Fernstudium Master Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Rechtspsychologie
![](/fileadmin/_processed_/1/0/csm_MA_REPS_d45de50181.jpg)
Die Rechtspsychologie verbindet psychologisches Fachwissen mit juristischen Fragestellungen und liefert wertvolle Einblicke in das Verhalten von Menschen. Wenn Sie sich für die kriminalitätsbezogenen und forensischen Aspekte der Psychologie interessieren, ist dieser Studiengang ideal für Sie.
Bei uns erlangen Sie das fachliche Know-how, um sich für die vielfältigen Tätigkeiten von Rechtspsycholog/innen zu qualifizieren. Damit sind Sie u. a. in der Lage, mittels fundierter psychodiagnostischer Verfahren, Analysen und Prozesse die entscheidenden Impulse in rechtlichen Fragestellungen zu geben.
Master of Science (M.Sc.), 120 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1174824c
24 oder 32 Monate
12 bzw. 16 Monate
Abgeschlossenes Erststudium im Bereich Psychologie. Mehr
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Mit Ihrem Master-Abschluss qualifizieren Sie sich zum/zur Psycholog/in und eröffnen sich im Bereich der Rechtspsychologie vielfältige und attraktive Karrieremöglichkeiten, u. a. in folgenden Tätigkeitsfeldern:
Als Psycholog/in im Strafvollzug, im Maßregelvollzug oder in einer forensischen Psychiatrie
Als Forensische/r Sachverständige/r
Als Psycholog/in in Sicherheitsbehörden
Außerdem stehen Ihnen als Rechtspsycholog/in weitere spannende Arbeitsfelder offen, beispielsweise in Justizbehörden, in der Jugendgerichtshilfe, in Einrichtungen für die ambulante Straftäterbehandlung, im Bereich der Opferberatung und der Begleitung von Opfern im Strafprozess sowie in der Forschung.
Studieninhalte
Mit diesem Master-Studiengang bauen Sie auf Ihr psychologisches Grundlagenwissen auf. Sie erlangen ein tiefgehendes Fachwissen und entwickeln Fähigkeiten, die weit über die Arbeit im Kontext von Kriminalität hinausgehen. Darüber hinaus entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Rechtspsychologie – ob forensische Psychiatrie, Familienrechtsangelegenheiten, Kriminalprävention oder Opferberatung. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie u. a., wie Sie als Sachverständige/r im Straf- und Familienrecht agieren und so Ihre psychologische Expertise direkt in die Rechtsprechung einbringen.
Nutzen Sie die Chance, mit Ihrem Wissen einen echten gesellschaftlichen Beitrag in den spannenden und hochrelevanten rechtspsychologischen Tätigkeitsfeldern zu leisten!
In Ihrem Master-Studium erweitern Sie zunächst Ihr Methodenrepertoire für Ihre Tätigkeit als Psycholog/in. Sie eignen sich wichtige Forschungsmethoden und psychologisch-diagnostische Kompetenzen an und vertiefen parallel Ihr Wissen in der Neuropsychologie. Von Beginn an setzen Sie sich auch mit rechtspsychologischen Schwerpunkten auseinander, dazu zählen Grundlagen der Kriminalpsychologie ebenso wie Tätigkeiten für Straf- und Familiengerichte sowie im Straf- und Maßregelvollzug und bei der Polizei.
Zusätzlich beschäftigen Sie sich mit rechtlichen Grundlagen sowie mit Entwicklungspsychopathologie und forensisch relevanten psychischen Störungsbildern. Um Ihr Profil abzurunden, erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Evaluation, um die rechtspsychologischen Inhalte optimal zu ergänzen.
Prof. Dr. Lars Riesner,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium ist ein abgeschlossenes Erststudium im Bereich Psychologie.
Anrechnungsmöglichkeiten
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen anerkennen lassen.
Anerkannte Module absolvieren Sie an der Euro-FH nicht erneut. Dadurch verkürzen Sie nicht nur Ihre Studienzeit, sondern verringern entsprechend auch Ihre Studiengebühren!
Noch Fragen zur Anrechnung?
Gerne prüfen wir individuell und unabhängig von einer Anmeldung, ob bzw. welche Leistungen Ihnen anerkannt werden können. Wenn Sie an einer Prüfung Ihrer Vorleistungen interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihren Antrag auf Anerkennung zusammen mit den erforderlichen Nachweisen an anrechnungen@euro-fh.de.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!