Unsere staatliche Anerkennung garantiert die Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit denen staatlicher Hochschulen. Auch der Wissenschaftsrat hat die Euro-FH mit Bestnoten akkreditiert.
Der Zugang zum Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich. Und Führungskräfte ohne Erststudium können unter bestimmten Voraussetzungen über das Master-Einstiegsprogramm der Euro-FH direkt zum Master-Studium zugelassen werden.
Wir bieten Ihnen eine besonders attraktive Anrechnung von Vorleistungen an. Profitieren Sie zudem auch von den umfassenden Fördermöglichkeiten.
Die Euro-FH ist laut einer aktuellen forsa-Studie Deutschlands bekannteste private Fernhochschule. Das trifft sowohl auf die 20- bis 40-Jährigen zu als auch auf Deutschlands Arbeitgeber mit mehr als 150 Mitarbeiter/innen. Beide Gruppen wurden vom Marktforschungsinstitut befragt - das Ergebnis: Jeder zweite Arbeitgeber (54 Prozent) kennt die Euro-FH oder hat bereits einmal von ihr gehört. Damit liegt die Europäische Fernhochschule Hamburg weit vor anderen Fernhochschulen. Das innovative und flexible Studienkonzept unserer Fernhochschule ist gezielt auf die Bedürfnisse berufsbegleitend Studierender ausgerichtet und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Nur die Fernuni Hagen, die einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland, ist noch bekannter als die Euro-FH.
Die Vorteile eines Fernstudiums sind deutlich: zeitliche und räumliche Flexibilität, individuelle Gestaltung des Lerntempos und die Möglichkeit, parallel zum Studium den Job weiter auszuüben. Wer ein Fernstudium absolviert, dem bieten sich zudem vielversprechende Chancen auf dem Arbeitsmarkt - auch das belegen die Ergebnisse unserer repräsentativen forsa-Studie, die in diesem Jahr erneut im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg durchgeführt wurde. Arbeitgeber erkennen längst nicht mehr nur den einen, klassischen Karriereweg an. Sie sind von modernen Studienmodellen wie dem Fernstudium überzeugt und wissen insbesondere dessen Praxisnähe zu schätzen. Ihrer Ansicht nach profitieren Fernstudierende insbesondere von Synergien aus der direkten Verbindung von Theorie und Praxis und zeichnen sich darüber hinaus durch positive Eigenschaften wie Selbstdisziplin und Leistungsbereitschaft aus. Da ist es naheliegend, dass Personaler in Absolventen eines Fernstudiums wertvolle Mitarbeiter sehen, denen sie es zutrauen, das Unternehmen voranzubringen.
Die Europäische Fernhochschule Hamburg bietet Ihnen mit über 70 Studiengängen eine breitgefächerte Auswahl für ein Bachelor-Fernstudium oder ein Master-Fernstudium. Wenn Sie lieber in kleinen Gruppen mit Live-Webinaren studieren möchten, empfehlen wir Ihnen das Online-Abendstudium mit zwei Startterminen pro Jahr (Studienbeginn jeweils am 15. März und 15. September).
Wenn Sie sich ein Studium mit hohem individuellem Praxisbezug direkt im Job wünschen, an dem sich auch Ihr/e Arbeitgeber/in beteiligt, bietet sich das Duale Fernstudium an. Wenn Sie keinen Hochschulabschluss anstreben, sondern ganz gezielt aktuelles Wissen mit hohem Praxisbezug benötigen, das Sie direkt im Beruf anwenden können, empfehlen wir Ihnen eine Weiterbildung per Hochschulkurs mit Zertifikat. Die meisten dieser Hochschulkurse sind AZAV-zugelassen, d.h. Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen können sich ihre Weiterbildung bis zu 100% bspw. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit finanzieren lassen.
Wer eine fundierte und breitgefächerte akademische BWL-Grundausbildung absolvieren möchte, wählt das Bachelor-Fernstudium Betriebswirtschaftslehre mit 13 Wahlschwerpunkten (B.Sc.) oder den Fernstudiengang International Business Administration (B.A.), der ein klassisches BWL-Studium mit heutzutage wichtigen internationalen Aspekten und einer professionellen englischen Sprachausbildung verbindet. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein breites Angebot im Bachelor-Fernstudium, mit dem Sie sich im Wirtschaftsbereich Ihrer Wahl qualifizieren: u. a. Wirtschaftsrecht (LL.B.), Finance und Management (B.Sc.), Sales und Management (B.A.), Logistikmanagement (B.Sc.), BWL und Tourismusmanagement (B.A.), Digital Business Management (B.A.), IT-Management (B.Sc.), BWL und Customer Experience Management (B.A.), Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.), Personalmanagement und Corporate Learning (B.A.), BWL & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.), Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.), Entrepreneurship und Innovationsmanagement (B.A.), Sportmanagement (B.A.), Eventmanagement (B.A.) oder Bildungs- und Kulturmanagement (B.A.).
Wer bereits einen Bachelor-Abschluss hat, kann direkt ein Master-Fernstudium BWL aufnehmen, z. B. General Management MBA, Business Coaching und Change Management (M.A.), Logistik und Supply Chain Management (M.Sc.), Intercultural Management (M.A.), Business Development (M.A.), Digital Business Management (M.A.), Human Resource Management (M.A.), Marketing und Sales Management (M.A.), Politikwissenschaft und Management (M.A.), Strategy & Leadership (M.A.), Wirtschaftsrecht (LL.M.) oder Taxation, Accounting, Finance (M.Acc.).
Auch im Bereich Psychologie bieten wir ein äußerst attraktives Fernstudienangebot, z. B. Bachelor Fernstudium Psychologie (B.Sc.), Bachelor Fernstudium BWL und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) - beide auch im Online-Abendstudium möglich -, Fernstudium Master Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Klinische Psychologie, Fernstudium Master Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisation- und Wirtschaftspsychologie, Fernstudium Master Psychologie (M. Sc.) mit Schwerpunkt Psychologische Diagnostik und Evaluation, Fernstudium Master Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie, Fernstudium Master Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie, Fernstudium Master Beratungspsychologie (M.Sc.) oder das Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie (M.Sc.).
Besonders groß ist der Fachkräftebedarf aktuell im Sozialwesen und im sozialpädagogischen Bereich. An der Euro-FH können Sie deshalb beispielsweise ihr Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.) oder Fernstudium Bachelor Kindheits- und Jugendpädagogik (B.A.) jederzeit starten.
Die Euro-FH verfügt als langjährig etablierte Fernhochschule über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Fernstudium: Wir kennen die Bedürfnisse von Fernstudierenden genau und haben unser Studienkonzept exakt auf die Anforderungen eines berufsbegleitenden Studiums abgestimmt. Von Anfang an steht Ihnen ihr persönlicher Studienbetreuer zur Seite, der Sie ganz individuell betreut, Ihnen beim Einstieg in Ihr Fernstudium hilft, Ihnen organisatorische Fragen beantwortet und Sie über Ihr gesamtes Fernstudium hinweg unterstützt, damit Sie sich voll und ganz auf das Studieren konzentrieren können.
Fachlich werden Sie an unserer Hochschule von sogenannten Tutoren betreut. Sie sind praxiserfahrene Akademiker, die nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt werden und Ihre Fachfragen kompetent und ausführlich gerne über den Online-Campus oder auch per Telefon beantworten. Sie korrigieren auch Ihre Einsendeaufgaben und Klausuren und geben Ihnen ein umfassendes und hilfreiches Feedback.
Die Professoren der Europäischen Fernhochschule Hamburg verantworten die Studiengänge und ihre Module inhaltlich und didaktisch. Auch sie sind berufserfahrene Experten, die großen Wert auf den Praxisbezug im Fernstudium legen.
Sie sehen also: Im Fernstudium bei uns werden Sie nicht alleingelassen, sondern fest eingebunden in ein umfassendes Betreuungssystem. Auch mit Ihren über 10.000 Kommilitonen stehen Sie im regen Kontakt - ganz einfach und bequem über den Online-Campus und natürlich in den Seminaren. Das Vorurteil, dass ein Studium an einer Fern-Uni oder Fern-FH unpersönlich und wenig erfolgsversprechend ist, werden Sie bei uns an der Euro-FH garantiert nicht bestätigt finden. Überzeugen Sie sich einfach selbst - 98%* unserer Fernstudierenden empfehlen uns weiter!
*Quelle: fernstudiumcheck.de
Bei uns können Sie Ihr Fernstudium jederzeit starten und sich Ihre Studienzeit völlig frei einteilen. Sollten Sie mehr Zeit benötigen, weil Unvorhergesehenes in Job oder Familie dazwischen kommt, verlängern wir Ihre Studiendauer kostenlos um bis zu 50%, damit Sie zu Ende studieren können.
Auch Ihre Prüfungstermine planen Sie ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen, denn jede Prüfung kann jeden Monat wahlweise online oder bundesweit an 10 Prüfungszentren absolviert werden. Ihr besonderes Plus: Zum Studienstart erhalten Sie Ihre Studienunterlagen für das erste Studienhalbjahr - und für alle darin enthaltenen Module können Sie innerhalb der ersten 9 Monate einen sogenannten „Freiversuch“ unternehmen. Falls die Prüfung auf Anhieb nicht bestanden ist, wird sie einfach nicht gewertet.
Die meisten Bachelor- und Master-Studiengänge beinhalten ein bis zwei zweitägige Präsenzseminare pro Jahr, die Sie i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz in Hamburg absolvieren können. Unter persönlicher Anleitung und in kleinen Gruppen erlangen Sie wertvolle Soft-Skills für Ihre Berufspraxis, von denen Sie im beruflichen Alltag sofort profitieren werden. Damit Sie diese Seminare flexibel in Ihr Berufsleben integrieren können, bieten wir Ihnen zahlreiche Terminalternativen an.
Mit leicht verständlichen und praxisnahen Studienunterlagen (in gedruckter Form sowie digital als PDF und als Audioversion), ergänzenden Videos, Live-Webinaren, Online-Tutorials, interaktiven Übungen, Online-Seminaren, Lehrbüchern und eBooks sowie unserem Online-Campus stellen wir Ihnen alles zur Verfügung, was Sie brauchen, um Ihr Fernstudium erfolgreich zu meistern.
Durch die internationale Ausrichtung unserer Bachelor- und Master-Studiengänge erlangen Sie einen akademischen Abschluss, der Sie von Anderen abhebt.
Einige Studiengänge bieten sogar eine zweiwöchige Präsenzphase an einer Partnerhochschule im Ausland an, in der Sie sich vor Ort noch tiefer in internationale Themen einarbeiten. Gegenwärtig bestehen feste Kooperationsvereinbarungen mit renommierten Hochschulen in Dänemark, den Niederlanden, Großbritannien, Polen, Spanien und China.
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.