Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Sie wollen professionell mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und diese pädagogisch fördern? Erlangen Sie jetzt die erforderlichen Kompetenzen, um Kinder und Jugendliche in Kitas, Krippen, Schulen oder anderen (sozial-)pädagogischen Einrichtungen professionell zu begleiten.
Durch die integrierte Praxisphase erwerben Sie bei uns mit Ihrem Bachelor-Abschluss zugleich die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagogin bzw. Kindheitspädagoge (gemäß § 1 und § 2 des Anerkennungsgesetzes Soziale Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg. Die formale Anerkennung erfolgt nach Abschluss der behördlichen Prüfung). Das ermöglicht Ihnen Zugang zu attraktiven Karrierewegen und höherer Vergütung. Übrigens: Einschlägige Berufsausbildungen können auf die Praxisphase angerechnet werden!
Studienvarianten | Diesen Studiengang können Sie auch als Fernstudium absolvieren. |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienbeginn | 15.03. oder 15.09. eines Jahres. Jetzt anmelden und 10% Preisvorteil sichern. Anmeldeschluss ist jeweils der 01.03. bzw. der 01.09. vor Studienstart. |
Live-Webinare | Live-Webinare an zwei Abenden die Woche. Für den Studienstart am 15.09.2023 finden die Live-Webinare montags und mittwochs jeweils von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr statt. |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 42 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 21 Monate |
Credits | 180 |
Prüfungen | Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. |
Akkreditierung | FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 114620c |
Zulassungsvoraussetzungen |
Die Zulassung zum Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich. Es gibt keinen NC. mehr |
Preise & Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Online-Anmeldung |
Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! Bitte klicken Sie hier. |
Online-Infoveranstaltung | Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Bachelor-Studium (Fern- und Online-Abendstudium) an der Euro-FH findet am 09.08.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Infoveranstaltung an. |
Ihr Vorteil: Ihr Studienabschluss qualifiziert Sie für die Arbeit sowohl mit Kindern als auch mit Jugendlichen. Sie können also in der frühkindlichen Bildung ebenso tätig werden wie in der Betreuung und Förderung im Jugendalter! Eine Spezialisierung in fünf von sieben relevanten Bildungsbereichen ermöglicht Ihnen zudem, Ihr Kompetenzprofil in der Kinder- und Jugendarbeit individuell zu schärfen.
Der Fachkräftemangel ist in allen Bereichen der Kindheits- und Jugendpädagogik enorm. Mit Ihrem Abschluss eröffnen Sie sich gefragte Fach- und Leitungspositionen, z. B. in den Bereichen:
Mit uns erlangen Sie die erforderlichen fachlichen Qualifikationen und das notwendige praktische Know-how, um Kinder und Jugendliche pädagogisch professionell auf ihrem Bildungs- und Lebensweg zu unterstützen und zu begleiten. Prof. Dr. Birgitt Erdwien, Studiengangsdekanin Zum Profil
Basis Ihres Studiums bilden die Grundlagen der Kindheits- und Jugendpädagogik aus den Blickwinkeln von Pädagogik, Psychologie, Recht, Politik und Gesellschaft sowie wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden. Auch gefragte methodische Kompetenzen, wie etwa in den Bereichen Vielfalt und Inklusion, Kommunikation und Konfliktmanagement, Fallarbeit und Beratung, Pädagogische Beobachtung und Diagnostik, Leitungsfunktionen und Netzwerkarbeit sind wichtige Bestandteile Ihres Studiums. Außerdem sind wir Begleiter, Impulsgeber und Reflexionspartner auf dem Weg Ihrer individuellen beruflichen Kompetenz- und Identitätsentwicklung.
Bei uns spezialisieren Sie sich in fünf von sieben Bildungsbereichen für Ihre praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der Studiengang deckt damit die zentralen pädagogischen Bildungs- und Erziehungsbereiche des Kindes- und Jugendalters ab.
Zur Auswahl stehende Bildungs- und Erziehungsbereiche (Auswahl 5 aus 7):
Darüber hinaus wählen Sie bei uns eine von vier topaktuellen methodischen Spezialisierungen aus:
Tiergestützte Intervention - nur bei uns!
Nutzen Sie die Tiergestützte Intervention als effektiven methodischen Ansatz zur Unterstützung von pädagogischen Zielsetzungen.
Supervision und Intervision
Lernen Sie aktuelle Konzepte zu Supervision und Intervision kennen, mit denen Sie zur Sicherung und Entwicklung der Professionalität in der pädagogischen Arbeit beitragen können.
Unterstützte Kommunikation - nur bei uns!
Lernen Sie, wie Sie Kommunikationshilfen bei der Arbeit mit Menschen, die in ihrer sprachlichen Kommunikation eingeschränkt sind, nutzen.
Schulmediation - nur bei uns!
Lernen Sie, wie Sie Maßnahmen zur akuten Konfliktregulierung zwischen Schülern, zur Gewaltprävention sowie zur allgemeinen Verbesserung der Streitkultur und des Lernklimas in der Schule implementieren und steuern.
Mit uns erlangen Sie die erforderlichen fachlichen Qualifikationen und das notwendige praktische Know-how, um Kinder und Jugendliche pädagogisch professionell auf ihrem Bildungs- und Lebensweg zu unterstützen und zu begleiten. Prof. Dr. Birgitt Erdwien, Studiengangsdekanin Zum Profil
Wir führen Sie in Live-Webinaren zu Ihrem Bachelor-Abschluss. In kleinen Gruppen durchlaufen Sie gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden Ihr Studium, das sich in einzelne Fächer, die sogenannten Module, gliedert. Sie werden optimal auf die jeweiligen Modulprüfungen vorbereitet und erlangen so Schritt für Schritt Ihren Hochschulabschluss. Sie profitieren in den Online-Veranstaltungen auch vom direkten Austausch mit Ihren Mitstudierenden und Dozenten/innen - so können Sie im Gruppenverbund studieren, Fachfragen direkt klären und Lerngemeinschaften bilden.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.
Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Bachelor-Studium an. Das Besondere: Nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden.
Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden. Wir empfehlen zudem eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang. Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können ggf. auf Ihr Studium an der Euro-FH angerechnet werden.
Sie können auch ohne Abitur zum Studium an der Euro-FH zugelassen werden, wenn Sie die beiden folgenden Kriterien erfüllen:
Sie können eine der folgenden Qualifikationen vorweisen:
Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.
oder
ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung
oder
einen Abschluss einer anerkannten Fachschule
oder
einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe
Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen.
Hinweis: Bereits absolvierte Fortbildungsprüfungen wie bspw. IHK-Fachwirt, Staatl. gepr. Betriebswirt, Betriebswirt (VWA) oder Bilanzbuchhalter können auf Ihr Studium angerechnet werden - so verkürzen Sie Ihre Studienzeit!
Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.
Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen, auch Prüfungen können Sie absolvieren. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines "Gasthörers" in den eines "ordentlich Studierenden". Sie erhalten einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.
Dieser Studiengang beinhaltet eine Praxisphase von 100 Tagen, um die Anerkennung zum/r Staatlich anerkannten/r Kindheitspädagogen/in zu gewährleisten. Bis zu 50% davon können Ihnen bei fachlich einschlägiger Berufsausbildung (z. B. Staatlich anerkannter/r Erzieher/in, Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in) angerechnet werden. Alternativ hierzu prüfen wir gern individuell, ob ggf. auch ehrenamtliche sowie fachlich einschlägige Honorartätigkeiten oder anderweitig einschlägige Berufserfahrung angerechnet werden können.
Die zu absolvierenden Praxistage sind direkt in Ihr Studium integriert und werden durch uns begleitet. In dieser Praxisphase erlangen Sie einen sicheren Umgang mit spezifischen Inhalten und Formen kindheitspädagogischen Handelns im direkten Kontakt mit Kindern bzw. Jugendlichen, ihren Eltern und/oder anderen Bezugspersonen sowie pädagogischen Fachkräften aus Krippe, Kindertageseinrichtung oder Schule. Sie vertiefen und reflektieren Ihre berufspraktischen Kenntnisse und erlangen so mit Ihrem Bachelor-Abschluss zusätzlich die staatliche, bundesweit gültige Anerkennung.
Den "Antrag auf pauschale Anrechnung" finden Sie im Downloadbereich.
Weitere Abschlüsse zur pauschalen Anrechnung sind derzeit in Prüfung und werden schnellst möglich zur Verfügung stehen. Gerne prüfen wir schon jetzt individuell, ob Ihnen bereits erbrachte hochschulische und außerhochschulische Studien- und Prüfungsleistungen auf Ihr Studium anerkannt/angerechnet werden können. Schreiben Sie uns dazu gerne per E-Mail an anrechnungen@euro-fh.de.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.