Fernstudium Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Erlangen Sie per Fernstudium neben dem Beruf das erforderliche betriebswirtschaftliche Fach- und Praxiswissen, um noch erfolgreicher zu agieren und Karriere zu machen. Ihr Bachelor in BWL ist Ihre Eintrittskarte für Fach- oder Führungspositionen.

Fernstudium Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Erlangen Sie per Fernstudium neben dem Beruf das erforderliche betriebswirtschaftliche Fach- und Praxiswissen, um noch erfolgreicher zu agieren und Karriere zu machen. Ihr Bachelor in BWL ist Ihre Eintrittskarte für Fach- oder Führungspositionen.

Kostenlose Infos anfordern

  • Kostenlos
    und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse
    und Preise
Studienführer
Jetzt gratis anfordern

Fernstudium Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit 14 Spezialisierungen

Im Überblick
Neu: Jetzt ab 199 Euro studieren

Herausforderungen managen, Menschen und Organisationen voranbringen

Fernstudium Bachelor BWL mit diversen Spezialisierungen

Sie sind vielseitig an wirtschaftlichen Trendthemen und Zusammenhängen interessiert und wollen sich Ihre beruflichen Perspektiven offen halten? Dann ist unser Bachelor-Studiengang genau der richtige für Sie. Starten Sie nach Ihrem Abschluss als betriebswirtschaftliches Multitalent so richtig durch! Neben fundierten Basics in BWL und VWL erlangen Sie umfassendes praxisorientiertes Know-how, um die Anforderungen der Wirtschaft mit Blick auf Management und Digitalisierung souverän zu meistern.

Sie lernen im Laufe Ihres Studiums nicht nur, wie ein Unternehmen vom Einkauf bis zum Vertrieb und von der Finanzierung bis zur Personalführung funktioniert, sondern erlangen auch umfassende Managementkompetenzen. Sie können bereichsübergreifende Aufgaben lösen und komplexe Digitalisierungsprozesse vorantreiben.

Mit Ihrer Spezialisierung auf der Erfolgsspur: Wählen Sie aus 14 spannenden Wahl schwer punkten den für Sie und Ihre Karriereplanung passenden aus!

Wenn Sie mögen, studieren Sie bis zu 100% online

Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.

In Kürze

Studiendauer 36 oder 48 Monate
Studienvarianten Diesen Studiengang können Sie auch als Online-Abendstudium oder Duales Fernstudium absolvieren.
Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.)

Studienstart

Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Kostenlose Verlängerung 18 bzw. 24 Monate
Credits 180
Akkreditierung FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 159515
Prüfungen und Seminare Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. Auch bei Seminaren haben Sie i.d.R. die Wahl zwischen online oder vor Ort in Hamburg.
Seminare 3 zweitägige Präsenzseminare in Hamburg
Zulassungsvoraussetzungen Die Zulassung zum Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich. Es gibt keinen NC.
mehr
Studiengebühren Neu: Jetzt ab 199 Euro studieren! Weitere Infos hier
Preise & Downloads Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Online-Anmeldung Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen!
Jetzt online anmelden
Online-Infoveranstaltung Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Bachelor-Studium (Fern- und Online-Abendstudium) an der Euro-FH findet am 09.08.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Infoveranstaltung an.

Perfekt vorbereitet für die steigenden Anforderungen in der Digitalisierung

Mit Ihrem Abschluss verfügen Sie sowohl über gefragtes betriebswirtschaftliches Know-how als auch über weitere wichtige Qualifikationen, z. B. in den Bereichen Projektmanagement, Digital Management, Change Management, Business Planning und Consulting.

Somit eignet sich der Studiengang für alle, die sich unabhängig von Branche oder Unternehmensbereich fit für die Anforderungen der Digitalisierung machen möchten.

Sie haben die Wahl: Flexibles Fernstudium (mit oder ohne Präsenz) oder Online-Abendstudium

Diesen Studiengang bieten wir Ihnen zum einen als flexibles Fernstudium mit nur drei kompakten Seminaren an, die Sie wahlweise in Präsenz oder online absolvieren - wenn Sie mögen, natürlich auch komplett online! Alternativ können Sie den Studiengang im Online-Abendstudium mit regelmäßigen Live-Webinaren studieren.

Ob Fernstudium mit drei Online- oder Präsenzseminaren oder Online-Abendstudium mit wöchentlichen Live-Webinaren - wir betreuen Sie von Anfang an ganz persönlich! Ihr/e persönliche/r Studienbetreuer/in, Ihre Fachtutoren/innen, Ihre Dozenten/innen und Ihre Professoren/innen unterstützen Sie intensiv auf Ihrem Weg zum Bachelor-Abschluss.

Prof. Dr. Irina Duscher

Mit Ihrem im Wahlschwerpunkt erworbenen Expertenwissen heben Sie sich positiv von anderen BWL-Absolvent/innen ab! Damit ist der Bachelor in BWL Ihre persönliche Eintrittskarte für Fach- oder Führungspositionen in der Wirtschaft. Prof. Dr. Irina Duscher, Studiengangsdekanin Zum Profil

Inhalte

Der richtige Fokus für Ihre Karriere!

Innerhalb Ihrer Spezialisierung setzen Sie den Fokus auf ein Interessengebiet Ihrer Wahl und qualifizieren sich somit zum/r gefragten Expert/in. Sie können sich dabei entweder zu Beginn auf den Schwerpunkt Ihrer Wahl festlegen oder die Entscheidung in aller Ruhe im Laufe Ihres Studiums treffen. Ihr/e persönliche/r Studienbetreuer/in unterstützt Sie gerne bei der Entscheidungsfindung.

1. Accounting

Internationale und Konzernrechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Revision, Unternehmensbewertung

  • Ideal, wenn Sie Experten-Know-how in der externen Rechnungslegung und der Unternehmensbewertung erlangen möchten.

2. Bildungsmanagement und Corporate Learning

Betriebliches Bildungs- und Kompetenzmanagement, Bildungstheorie und lebenslanges Lernen, Corporate Learning und Digitalisierung

  • Ideal, wenn Sie mithilfe von aktuellen Digitalisierungsstrategien das Bildungsmanagement in Unternehmen voranbringen wollen.

3. Controlling

Strategische Unternehmensplanung, Beteiligungscontrolling, Risikomanagement

  • Ideal, wenn Sie im Bereich Controlling Karriere machen möchten. Sie lernen, die relevanten Controlling-Instrumente gezielt einzusetzen und die erforderlichen Daten und Empfehlungen zu liefern.

4. Digital Business

Digitale Technologien, Organisation und Führung digitaler Arbeit, Digitale Geschäftsmodelle und Strategien

  • Ideal, wenn Sie als qualifizierte Fach- und Führungskraft die Digitalisierung im Unternehmen professionell begleiten und Innovationen realisieren wollen.

5. Entrepreneurship

Entrepreneurial Basics, Agile Methoden, Digitale Geschäftsmodelle und Strategien

  • Ideal, wenn Sie als Unternehmensentwickler/in z. B. in der Unternehmensführung mittels agiler Methoden Geschäftsmodelle entwickeln und implementieren wollen.

6. Finance

Entscheidungstheoretische Grundlagen, Risikomanagement, Unternehmensbewertung

  • Ideal, wenn Sie Ihre finanzielle Entscheidungsfindung unter Einbeziehung moderner Methoden zur Unternehmens- und Investitionsbewertung sowie des Risikomanagements professionalisieren möchten.

7. IT-Management

Business Process Management, IT-Management, IT-Sicherheit und Recht

  • Ideal, wenn Sie z. B. als IT-Manager/in, IT-Controller/in oder IT-Projektleiter/in in der Organisationsentwicklung, im Produkt- und Prozessmanagement oder im Consulting-Umfeld Karriere machen möchten.

8. Logistik und Supply Chain Management

Grundlagen der Logistik, Phasenspezifische Logistik, Supply Chain Management

  • Ideal, wenn Sie sich für Aufgaben im Bereich Logistik qualifizieren und logistische Prozesse verstehen, analysieren und gestalten möchten.

9. Management sozialer Einrichtungen

Einführung in die Soziale Arbeit, Management sozialer Einrichtungen, Handlungsfelder und Adressaten

  • Ideal, wenn Sie sich mit interdisziplinärem Fachwissen aus der Sozialen Arbeit für die vielfältigen Handlungsfelder im Sozialwesen qualifizieren wollen.

10. Online-Marketing

Online-Marketing, Markt- und Werbepsychologie, Social Media Management

  • Ideal, wenn Sie bereits im Marketingbereich tätig sind und hier Führungsaufgaben übernehmen möchten oder wenn Sie als Quereinsteiger/in im Bereich Marketing Fuß fassen möchten.

11. People Management

Leadership & Performance Management, HR-Management im Wandel, Personalauswahl und -entwicklung

  • Ideal, wenn Sie einen direkten Einstieg in die Bereiche Personal und Organisation suchen oder im HR-Bereich künftig verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben übernehmen möchten.

12. Politik und Wirtschaft

Wirtschaftsbeziehungen im Kontext der internationalen Politik, Umweltökonomie und Nachhaltigkeit, Wirtschaftliche Interessen und Europapolitik

  • Ideal, wenn Sie Management-Skills und politisches Fachwissen erlangen möchten, um an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft erfolgreich zu sein.

13. Sportmanagement

Sportmarketing, Sportmanagement, Events im Sport

  • Ideal, wenn Sie in der Sportbranche attraktive Management- und Führungsaufgaben anpacken wollen, z. B. bei Vereinen, im Management von kommerziellen Einrichtungen, in der Sportberatung oder bei Sportmedien.

14. Vertriebs- und Wettbewerbsrecht

Marken- und Wettbewerbsrecht, Vertragsverhandlungen und Vertragsmanagement, Vertriebsrecht

  • Ideal, wenn Sie rechtliches Know-how für eine verantwortungsvolle Position auf Leitungsebene, im Projektmanagement, im Marketing oder Vertrieb benötigen.

Ihr Studium im Überblick

Modulschaubild Betriebswirtschaftslehre
Prof. Dr. Irina Duscher

Mit Ihrem im Wahlschwerpunkt erworbenen Expertenwissen heben Sie sich positiv von anderen BWL-Absolvent/innen ab! Damit ist der Bachelor in BWL Ihre persönliche Eintrittskarte für Fach- oder Führungspositionen in der Wirtschaft. Prof. Dr. Irina Duscher, Studiengangsdekanin Zum Profil

Besonderheiten

Auf Managementebene durchstarten

Mit dieser Qualifikation sind Sie in Management-, Abteilungs- aber auch Projektleitungsfunktionen in mittleren und großen Unternehmen gefragt. Und Sie sind in der Lage, verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen in nahezu allen Unternehmensbereichen zu übernehmen.


Als Fach- oder Betriebswirt/in können Sie Ihr Studium um ca. 50% verkürzen!

Wer z. B. eine Weiterbildung zum/r Fachwirt/in bzw. Betriebswirt/in absolviert hat, kann sich das auf unser BWL-Studium anrechnen lassen. Das bedeutet: Angerechnete Module müssen Sie nicht mehr absolvieren, Sie verkürzen dadurch Ihre Studienzeit um bis zu 50% - und sparen entsprechend Studiengebühren!

Informieren Sie sich jetzt ganz einfach unter www.euro-fh.de/anrechnung oder rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um Ihre Anrechnung: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei)


In drei kompakten Intensivseminaren professionalisieren Sie unerlässliche Soft Skills

Der Studiengang beinhaltet drei Seminare. Diese absolvieren Sie im Fernstudium jeweils zweitägig an der Euro-FH in Hamburg. Im Online-Studium nehmen Sie an drei virtuellen Seminaren teil.

Unter persönlicher Anleitung und in kleinen Gruppen erlangen Sie in den Seminaren sowohl im Fern- als auch im Online-Studium wertvolle Soft-Skills für Ihre Berufspraxis, von denen Sie im beruflichen Alltag sofort profitieren werden. Damit Sie diese Seminare flexibel in Ihr Berufsleben integrieren können, bieten wir Ihnen zahlreiche Terminalternativen an.

In den Seminaren wenden Sie Ihr erlangtes Wissen aktiv an und erproben die praktische Umsetzung des Lernstoffs mittels Fallstudien und Planspielen. Sie üben, im Team zu arbeiten und Ihre Arbeitsergebnisse vor Dritten zu präsentieren. Dadurch erweitern Sie nicht nur Ihren fachbezogenen Kenntnis- und Erfahrungsschatz, sondern bauen auch wichtige Schlüsselqualifikationen wie sicheres Auftreten, Präsentieren, Argumentieren und sachliches Diskutieren aus.

Zulassung

Studium mit oder ohne Abitur

Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Bachelor-Studium an. Das Besondere: Nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden.


Zugangsweg 1: Mit Abitur oder Fachhochschulreife

Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden. Wir empfehlen zudem eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang. Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können ggf. auf Ihr Studium an der Euro-FH angerechnet werden.

Nähere Informationen zu den Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Zugangsweg 2: Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung

Sie können auch ohne Abitur zum Studium an der Euro-FH zugelassen werden, wenn Sie die beiden folgenden Kriterien erfüllen:

Sie können eine der folgenden Qualifikationen vorweisen:

Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.

  • Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
  • Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK
  • Fachwirt/in
  • Fachkaufmann/frau
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in
  • Meister/in

oder

ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung

oder

einen Abschluss einer anerkannten Fachschule

oder

einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe

Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen.

Hinweis: Bereits absolvierte Fortbildungsprüfungen wie bspw. IHK-Fachwirt, Staatl. gepr. Betriebswirt, Betriebswirt (VWA) oder Bilanzbuchhalter können auf Ihr Studium angerechnet werden - so verkürzen Sie Ihre Studienzeit!

Ausführliche Infos finden Sie unter Anrechnungsmöglichkeiten.

Zugangsweg 3: Ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung

Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.

Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen, auch Prüfungen können Sie absolvieren. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines "Gasthörers" in den eines "ordentlich Studierenden". Sie erhalten einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.

Ausführliche Informationen zur Eingangsprüfung erhalten Sie hier.
Anrechnung

Verkürztes Studium für Fachwirte und Betriebswirte

An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anrechnen lassen. Darunter fallen sowohl hochschulische Leistungen als auch staatliche und öffentlich-rechtliche Abschlüsse wie z.B. Fachwirte oder Betriebswirte.

Ihr Vorteil: Durch eine Anrechnung verkürzen Sie Ihre Studienzeit und verringern entsprechend Ihre Studiengebühren. Bitte prüfen Sie daher genau, ob Sie ggf. bereits Vorleistungen mitbringen, die Ihnen angerechnet werden können.

Je nach Fortbildungsabschluss werden Ihnen pauschal verschiedene Module mit den entsprechenden Credits auf Ihr Fernstudium angerechnet. Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren!

Ein Beispiel:

Als Staatlich geprüfter Betriebswirt können Sie sich pauschal die Module Allgemeine BWL, Grundlagen der Rechnungslegung, English for Business, VWL, Kostenrechnung und Controlling, Wirtschaftsrecht, Investition und Finanzierung, Personal, Führung und Organisation, Unternehmensführung sowie Quantitative Methoden anrechnen lassen. Das entspricht einer Anrechnung von insgesamt 70 Credits. Durch die Anrechnung verkürzt sich auch die verbleibende Studienzeit von z. B. 36 auf nur noch 22 Monate und Sie sparen über ein Drittel der Studiengebühren.


Aktuell können z.B. folgende Abschlüsse pauschal angerechnet werden:

  • Staatlich geprüfte Betriebswirte
  • Betriebswirte IHK
  • Technische Betriebswirte IHK
  • Betriebswirte HWK
  • Betriebswirte VWA
  • ausgewählte Bankbetriebswirte
  • Bank- und Sparkassenbetriebswirte
  • IHK Fachwirte
  • IHK Fachkaufleute
  • Diverse Hochschulkurse mit Zertifikat der Euro-FH

Den "Antrag auf pauschale Anrechnung" mit einer detaillierten Übersicht darüber, für welche Abschlüsse welche Module und Credits angerechnet werden und wie viel Ersparnis das für Sie bedeutet, finden Sie in unserem Online-Info-Center.

Online-Anmeldung

Sie haben sich entschieden? Dann melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenlose Infos
anfordern

  
Studienführer

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen

Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung

Mittwoch 09
August

Studieren auch ohne Abitur!

Zu unseren Bachelor-Studiengängen können Sie nach Hamburgischem Hochschulgesetz auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen werden.

mehr …
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)