Zertifikatskurse

Politik & Kommunikation

  • 8 Credits
  • 5 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Politische Kommunikation professionell gestalten

Interessierst du dich für die spannende Verbindung von Politik und Kommunikation? In diesem Kurs erhältst du tiefgehende Einblicke in die Mechanismen politischer Kommunikation und erlernst praxisnahe Kompetenzen, um diese effektiv zu gestalten. Du entdeckst, wie entscheidend jedes Wort im politischen Kontext sein kann – ein Aspekt, den du durch fundierte Kenntnisse in der politischen Psychologie vertiefst.

In diesem Kurs vereinen wir die Fachrichtungen Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und politische Psychologie. Damit bietet er dir eine interdisziplinäre Perspektive, um gesellschaftliche und politische Prozesse besser zu verstehen.

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus Unternehmen, Ministerien, NGOs und Verbänden, die politische Kommunikation als Kernaufgabe sehen, sowie an alle, die eine Karriere in der Politik oder Politikberatung anstreben.

Nutze diesen praxisorientierten Kurs, um die Dynamiken politischer Kommunikation zu meistern und deine Kommunikationsstrategien auf eine fundierte Basis zu stellen.

Noch bis 31. Mai

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

5 Monate

Kostenlose Verlängerung

3 Monate

Umfang des Studienmaterials

4 Studienhefte, 1 Digitale Lerneinheit, 1 Lehrbuch

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 31.05.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Dein Know-how in Politik, Kommunikation & Psychologie

In diesem Hochschulkurs lernst du zunächst die zentralen Grundlagen der Politikwissenschaft kennen. Du erfährst mehr über die Historie des Faches, die verschiedenen Ebenen (Polity, Policy und Politics), die Rolle der Politikwissenschaft innerhalb der Sozialwissenschaften und die Verbindungen zu zentralen Nachbardisziplinen.

Anschließend setzt du dich intensiv mit politischer Kommunikation auseinander. Du lernst die unterschiedlichen Dimensionen der politischen Kommunikation kennen, analysierst Prozesse der Meinungs- und Willensbildung und beschäftigst dich mit den Besonderheiten der digitalen politischen Kommunikation.

Im dritten Schwerpunkt steht die politische Psychologie im Fokus. Hier setzt du dich mit der Geschichte und den zentralen Themen der politischen Psychologie in Deutschland auseinander. Dabei erforschst du psychologische Grundlagengebiete wie die Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie und untersuchst deren Einfluss auf politische Gesinnungen und Handlungen.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Einführung in die Politikwissenschaft

  • Politikwissenschaft: Gegenstand und Aufgabe
  • Entstehungsgeschichte der Politikwissenschaft
  • Stellenwert der Politikwissenschaft und Methoden

Politische Kommunikation

  • Was ist politische Kommunikation?
  • Öffentlichkeit
  • Medienrealitäten 
  • Die Macht der Medien
  • Von der Mediendemokratie zur Krise politischer Kommunikation 
  • Politische Kommunikation im digitalen Zeitalter
  • User und die Nutzung politischer Information
  • Akteure der politischen Onlinekommunikation
  • Ausgewählte Phänomene digitaler politischer Kommunikation
  • Ausblick: Globale Kommunikation 

Politische Psychologie

  • Politische Psychologie: Gegenstandsbereich und Geschichte
  • Einflüsse von Personenmerkmalen und Situationsmerkmalen auf politisches Verhalten
  • Die Entwicklung politischer Einstellungen, Werthaltungen und Verhaltensweisen
  • Politische Psychologie und ausgewählte soziale Phänomene
  • Intervention in der Politischen Psychologie
  • Exkurs: Arno Gruen: Der Verlust des Mitgefühls

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von drei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 33 44 377 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 05. Mai 13:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden