Führungspsychologie
![](/fileadmin/_processed_/3/1/csm_HSK_Fuehrungspsychologie_614ac2efab.jpg)
Die Frage „Was ist gute Führung?“ löst bei jedem gewisse Vorstellungen, Assoziationen und Antwortimpulse aus. Eindeutig ist sie nicht zu beantworten und bei näherem Hinsehen und Überlegen eröffnet sich hinter dieser scheinbar einfachen Frage eine sehr komplexe Themenwelt.
In diesem Hochschulkurs erfahren Sie, wie effektive Führung in der Praxis funktioniert. Wir bieten Ihnen tiefgehende Einblicke in Führungsprozesse und vermitteln sowohl theoretische Grundlagen als auch anwendungsnahes Know-how, das Sie direkt in der Praxis umsetzen können.
Dabei entdecken Sie die Verflechtungen und Bezüge zwischen Psychologie, Soziologie, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre und lernen, Mitarbeitende durch bewährte Methoden optimal zu motivieren und zu fördern.
Der Kurs ist ideal für aktuelle und angehende Führungskräfte, die eine inspirierende und effektive Führungsrolle übernehmen möchten und wertvolle Erkenntnisse und Tools in ihren beruflichen Alltag integrieren wollen.
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
5 Monate
3 Monate
3 Studienhefte, 1 E-Book, 1 Begleitheft
Noch bis 31.01.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
In diesem Hochschulkurs erlangen Sie ein fundiertes Verständnis der Führungstheorien und deren Anwendung in verschiedenen organisationalen Kontexten. Sie lernen wichtige Theorien und Modelle der Führung kennen, darunter transformationale und transaktionale Führungsstile sowie agile und ethische Führung. Dadurch werden Sie befähigt, unterschiedliche Führungsstile zu bewerten und situativ anzuwenden.
Der Kurs stärkt Ihre kommunikativen Fähigkeiten, Konfliktlösungskompetenzen und Ihre Fähigkeit, Mitarbeitende motivierend zu führen. Anhand realitätsnaher Fallstudien lernen Sie, Führungsherausforderungen systematisch zu analysieren und effektive Lösungsstrategien zu entwickeln. Zudem vermitteln wir Ihnen Methoden zur Entwicklung und Förderung von Führungskräften, einschließlich der Planung und Umsetzung von Fortbildungsmaßnahmen und Coachings.
Bedeutung der Entwicklung von Führungskompetenzen und die Feststellung des Führungskräfte-Entwicklungsbedarfs
Erörterung von Tools und Methoden wie 360-Grad-Feedback und Coaching
Strategien zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit innerhalb von Führungspositionen
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!