Fernstudium Master Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie

Erlangen Sie mit uns neben dem Beruf Ihren Master-Abschluss in Psychologie mit dem Schwerpunkt Pädagogische Psychologie! Sie eröffnen sich spannende Tätigkeitsfelder und attraktive Karrieremöglichkeiten in nahezu allen Bildungs- und Erziehungsbereichen.

Fernstudium Master Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie

Erlangen Sie mit uns neben dem Beruf Ihren Master-Abschluss in Psychologie mit dem Schwerpunkt Pädagogische Psychologie! Sie eröffnen sich spannende Tätigkeitsfelder und attraktive Karrieremöglichkeiten in nahezu allen Bildungs- und Erziehungsbereichen.

Kostenlose Infos anfordern

  • Kostenlos
    und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse
    und Preise
Studienführer
Jetzt gratis anfordern

Fernstudium Master Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie

Im Überblick
Neu: Jetzt ab 289 Euro studieren

Qualifizieren Sie sich für die professionelle Unterstützung von Lern- und Entwicklungsprozessen

Psychologie (Master) Schwerpunkt Pädagogische Psychologie

Mit dem Master-Studiengang Psychologie (M.Sc.) qualifizieren Sie sich zum/r gefragten Psychologen/in mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie. Der Studiengang folgt den DGPs-Empfehlungen für die Master-Studiengänge in der Psychologie.

Im Zentrum Ihres Studiums stehen das Erkennen sowie die Durchführung und Evaluation von Lehr- und Lernangeboten in verschiedenen pädagogischen Kontexten – sei es, um vorhandene Potenziale zu nutzen oder Lernschwierigkeiten zu überwinden. Sie lernen sowohl erfolgreiche als auch problematische Lern- und Entwicklungsprozesse (z. B. Lernstörungen, bildungsferne Sozialisation etc.) über alle Altersklassen hinweg professionell zu unterstützen. Damit sind Sie qualifiziert, um z. B. in der Schule und im vorschulischen Bereich ebenso wie in der beruflichen Fort- und Weiterbildung oder im medienbasierten Lehren und Lernen beruflich Karriere zu machen.

Alternativ bieten wir das Masterstudium Psychologie auch mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Psychologische Beratung, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Psychologische Diagnostik und Evaluation oder Gesundheitspsychologie an.

Wenn Sie mögen, studieren Sie bis zu 100% online

Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.

In Kürze

Studienabschluss Master of Science (M.Sc.)

Studienstart

Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 24 oder 32 Monate
Kostenlose Verlängerung 12 bzw. 16 Monate
Credits 120
Akkreditierung Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 18621c
Prüfungen und Seminare Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. Auch bei Seminaren haben Sie i.d.R. die Wahl zwischen online oder vor Ort in Hamburg.
Zulassungsvoraussetzungen Abgeschlossenes Erststudium im Bereich Psychologie mehr
Studiengebühren Neu: Jetzt ab 289 Euro studieren! Weitere Infos hier
Preise & Downloads Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Online-Anmeldung Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen!
Bitte klicken Sie hier.
Online-Infoveranstaltung Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Master-Studium an der Euro-FH findet am 21.06.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Online-Infoveranstaltung an.

Gestalten Sie Ihre Karriere als Psychologe/in in der Pädagogischen Psychologie!

Mit Ihrem Abschluss eröffnen Sie sich spannende Tätigkeitsfelder, insbesondere im Bereich der Lern- und Entwicklungsprozesse. Die möglichen Aufgaben und Tätigkeitsfelder sind hier äußerst vielfältig:

  • Professionelle Unterstützung und Beratung von Eltern, Schülern/innen, Lehrkräften, pädagogischem Personal, Schulleitungen und Schulaufsicht, Kollegien und Schulklassen, Schulen als Organisation und als Institution in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag, Gremien und Qualitätszirkel.
  • Einzelfallberatungen bei Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensproblemen von Schülern/innen, z. B. in den Bereichen Begabtenförderung, Förderdiagnostik und Fördermaßnahmen, Selbstwirksamkeit, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz.
  • Unterstützung von Psychologen/innen an Schulen im Rahmen der Systemberatung, z. B. Themen wie Schul- und Qualitätsentwicklung, Entwicklung zur inklusiven Schule, Maßnahmenentwicklung zum sozialen Miteinander in Schulklassen, Gewaltprävention, schulische Krisen, Gesundheit in Schulen, Konfliktbewältigung, Teamberatung, Supervision und Coaching, Fortbildungen, Qualitätszirkel und Gremienarbeit.
  • Lehre von Psychologie im Rahmen von Aus-, Fort- und Weiterbildung, z. B. an Schulen, Hochschulen, Volkshochschulen, bei Studienseminaren sowie in betrieblichen Bildungseinrichtungen und anderen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen in Form von Organisation von Kursen, Durchführung von Prüfungen, Studien- und Laufbahnberatung, Evaluation, Entwicklung der Bildungseinrichtung.
  • Entwicklung von Lehr- und Lernprogrammen im Rahmen des medienbasierten Lehrens und Lernens.
Prof. Dr. Swetlana Wildfang

Qualifizieren Sie sich jetzt als gefragte/r Pädagogische/r Psycholog/in für verantwortungsvolle Aufgaben in nahezu allen Erziehungs- und Bildungsbereichen! Prof. Dr. Swetlana Wildfang, Studiengangsdekanin Zum Profil

Inhalte

Sie erlangen breites psychologisches Fachwissen, ergänzt um wichtiges, fachverwandtes Know-how

Im Zentrum Ihres Master-Studiums steht eine wissenschaftliche, forschungsorientierte Basisausbildung der Psychologie, die allgemeine Schlüsselqualifikationen vermittelt, wie Forschungsmethoden, Psychologische Diagnostik, Entwicklungspsychopathologie und Neuropsychologie. Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Know-how in den Anwendungsbereichen Psychologisch-pädagogische Diagnostik und Evaluation sowie Methoden empirischer Bildungsforschung. Im Ergänzungsbereich können Sie zudem eine fachverwandte Disziplin Ihrer Wahl belegen und Ihr bereits erworbenes psychologisches Fachwissen um wichtiges Know-how aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht oder Projektmanagement ergänzen.

Sie spezialisieren sich im Schwerpunkt Pädagogische Psychologie

Sie erlangen aktuelles und umfangreiches Spezialwissen in den Bereichen Bildung und Förderung in der Kindheit, Schulpsychologische Aufgabenfelder und Lebenslanges Lernen. Damit eröffnen Sie sich den Zugang zu attraktiven Arbeitsfeldern pädagogischer Lern- und Entwicklungsprozesse in der gesamten Lebensspanne.

Sie erlangen auch die erforderliche Praxiserfahrung und Forschungsexpertise

In Ihrem Studium bauen Sie unter Anleitung und Supervision auch Ihre praktischen Erfahrungen aus. Durch die Anwendung empirischer Forschungsmethoden, eigenständiger Forschungsarbeit und Forschungskolloquien sind Sie auch für Ihre Master-Thesis bestens vorbereitet, mit der Sie Ihr Studium erfolgreich abschließen.

Ihr Studium im Überblick

Modulschaubild Paed Psy Master
Prof. Dr. Swetlana Wildfang

Qualifizieren Sie sich jetzt als gefragte/r Pädagogische/r Psycholog/in für verantwortungsvolle Aufgaben in nahezu allen Erziehungs- und Bildungsbereichen! Prof. Dr. Swetlana Wildfang, Studiengangsdekanin Zum Profil

Besonderheiten

Wenn Sie mögen, studieren Sie bis zu 100% online

Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.

Kein NC und Start jederzeit: Jetzt Psychologe/in werden!

Paed Psy 144002145 netto
  • Sie qualifizieren sich neben dem Beruf zur/zum gefragten Psychologin bzw. Psychologen mit ausgezeichneten Karrieremöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Pädagogischen Psychologie.
  • Sie sind berechtigt, den Titel „Psychologin“ bzw. „Psychologe“ zu führen und den Beruf vollständig auszuüben.
  • Sie spezialisieren sich mit dem Schwerpunkt Pädagogische Psychologie auf einen besonders gefragten psychologischen Bereich, der vielfältige Karriereoptionen eröffnet.
  • Der Studiengang ist durch den Akkreditierungsrat zugelassen und entspricht zudem vollständig den Empfehlungen des DGPs-Vorstands (Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V.) für die Konzeption von Psychologiestudiengängen.
  • Kein NC, kein Semesterbetrieb, keine Begrenzung von Studienplätzen: Sofern Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie diesen Psychologie-Master bei uns jederzeit starten!

Sieben Masterstudiengänge in Psychologie zur Auswahl

Mit unseren Master-Studiengängen in Psychologie, welche die Empfehlungen des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs) für Master-Studiengänge in der Psychologie vollständig erfüllen, qualifizieren Sie sich zum Psychologen. Dabei spezialisieren Sie sich von vornherein auf den psychologischen Schwerpunkt Ihrer Wahl.

Neben dem Schwerpunkt Pädagogische Psychologie bieten wir das Masterstudium Psychologie auch mit den Schwerpunkten Gesundheitspsychologie, Psychologische Diagnostik und Evaluation, Klinische Psychologie und Psychologische Beratung sowie Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen zwei Weitebildungsmaster im Bereich Psychologie. Sie eignen sich insbesondere, wenn Sie kein psychologische Vorstudium haben und vermitteln umfassende psychologische Kompetenzen: Weiterbildungsmaster Beratungspsychologie und psychologische Therapieansätze und Weiterbildungsmaster Pädagogische Psychologie des Lehrens und des Lernens.

Anmeldung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Zulassung

1. Zugangswege

1. a. Für Absolventen/innen mit mind. 180 Credits aus dem Erststudium Psychologie

Sie verfügen über ein abgeschlossenes, grundständiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule im Studiengang Psychologie im Umfang von mindestens 180 Credits oder über einen hierzu als gleichwertig zu erachtenden Hochschulabschluss.

1. b. Für Absolventen/innen mit mind. 180 Credits aus einem nicht-psychologischen Erststudium (z. B. Wirtschaftspsychologie)

Wurde das Vorstudium nicht im Studiengang Psychologie (B.Sc.) absolviert, aber mit einem Schwerpunkt im Bereich Psychologie (z.B. Wirtschaftspsychologie, Angewandte Psychologie, Gesundheitspsychologie, u. a.), wird auf fachliche Einschlägigkeit unter Berücksichtigung der von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie entwickelten Standards für Psychologie-Studiengänge geprüft. Die Entscheidung hierüber trifft grundsätzlich die Studiengangsleitung.

Hierzu sind durch den/die Bewerber/in Kenntnisse nachzuweisen durch eine Mindestanzahl von erworbenen Credits in den Grundlagenfächern der Psychologie (Allgemeine Psychologie I und II, Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Differentielle Psychologie, Sozialpsychologie), Methodenlehre und Statistik, Psychologischer Diagnostik und Testtheorie den Anwendungsfächern der Psychologie (z. B. Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie) sowie durch erstes erworbenes Handlungswissen und erworbene Handlungsfertigkeiten, die typisch für die Ausübung psychologischer Tätigkeiten sind.

Brückenkurs
Sofern erforderliche Credits fehlen, können die entsprechenden Inhaltsbereiche des Bachelor-Studiums durch Brückenkurse nachgeholt werden. Die Entscheidung hierüber sowie die inhaltliche Festlegung erfolgt erfolgt grundsätzlich durch die Studiengangsleitung. In diesem Fall erfolgt ein gesonderter Vermerk im Diploma Supplement. Die fehlenden Inhaltsbereiche können unter einer vorbehaltlichen Zulassung zum Studium nachgeholt werden, sofern dem keine fachlichen Gründe entgegenstehen.


2. Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Hier steht Ihnen ein Selbsttest zur Einschätzung Ihrer Englischkenntnisse zur Verfügung.


3. Pflichtnachweise

Für Ihre Immatrikulation benötigen wir zudem folgende Unterlagen von Ihnen:

  • Tabellarischer lückenloser Lebenslauf mit detaillierten Angaben zur akademischen und beruflichen Laufbahn
  • Digitales Foto als jpg-Datei per E-Mail an immatrikulationen@euro-fh.de
  • Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse
  • Datenblatt zur Erhebung der Hochschulstatistik (eine Vorlage finden Sie hier.)
  • Beglaubigter Nachweis des Hochschul-Abschlusszeugnisses des Erststudiums
  • Beglaubigter Nachweis der Hochschul-Abschlussurkunde des Erststudiums

Online-Anmeldung

Sie haben sich entschieden? Dann melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Anmeldung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenlose Infos
anfordern

  
Studienführer

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Datenschutzerklärung

Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung

Mittwoch 21
Juni
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)