Sanierungs- und Insolvenzmanagement

Erlangen Sie das erforderliche betriebswirtschaftliche und juristische Fachwissen sowie das notwendige unternehmerische Know-how, um einen Sanierungsprozess erfolgreich zu gestalten!

Sanierungs- und Insolvenzmanagement

Erlangen Sie das erforderliche betriebswirtschaftliche und juristische Fachwissen sowie das notwendige unternehmerische Know-how, um einen Sanierungsprozess erfolgreich zu gestalten!

Sanierungs- und Insolvenzmanagement

Aktuelles Fachwissen für ein erfolgreiches Sanierungs- und Insolvenzmanagement

AZAV Logo

Kaum ein Berufsfeld bewegt sich so abseits der normalen Karrierewege und birgt zugleich ein solch enormes Potenzial wie das Sanierungs- und Insolvenzmanagement. Nach Inkrafttreten des ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) bekommt der Nachweis fachlicher Sanierungskompetenz für ganze Berufsgruppen einen völlig neuen Stellenwert. Denn nun ist erstmals auch die Sanierung unter Insolvenzschutz eine unternehmensstrategische und verfahrenssicher zu gestaltende Option.

Mit diesem Hochschulkurs erlangen Sie das erforderliche betriebswirtschaftliche und juristische Fachwissen sowie das notwendige unternehmerische Know-how, um einen Sanierungsprozess erfolgreich zu gestalten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Sanierung von Unternehmen im Schutze eines Insolvenzverfahrens mithilfe eines Insolvenzplans oder einer übertragenden Sanierung. Der Hochschulkurs wendet sich sowohl an (Quer-)Einsteiger als auch an bereits erfahrene Unternehmens- und Restrukturierungsberater sowie Insolvenzverwalter.

Der erfolgreiche Abschluss des Hochschulkurses berechtigt Sie dazu, die Bezeichnung "Certified Expert for Insolvency Management (CEIM)" zu führen.

In Kürze

Hochschulzertifikat mit ECTS Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studienabschluss Certified Expert for Insolvency Management (CEIM)
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Studienbeginn Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 8 Monate
Kostenlose Verlängerung 4 Monate
Umfang des Studienmaterials 11 Studienhefte
Studiengebühren
Jetzt bis 30.06. online anmelden und 10% sparen:
Nur 229,- € pro Monat (anstatt 254,- €) Gesamt nur 1.832,- € (anstatt 2.032,- €)
Jetzt online anmelden
Die Preise für unsere AZAV-geförderten Kurse mit Bildungsgutschein sowie für Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit können Sie der jeweiligen Studienanmeldung entnehmen. Jetzt zum AZAV-geförderten Kurs anmelden!
Anrechenbarkeit Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Weitere Infos und Downloads

Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier.

Lernziele und Inhalt

Zunächst machen Sie sich mit den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlangen für Krisenfrüherkennung, Sanierung und Insolvenzmanagement vertraut. Sie lernen, die Probleme eines Unternehmens entlang der Wertschöpfungskette zu analysieren und probate Sanierungsziele zu definieren. Dabei beschäftigen Sie sich insbesondere mit den strategischen Optionen und Risiken einer außergerichtlichen Sanierung sowie einer Sanierung unter Insolvenzschutz.

Darüber hinaus erlangen Sie fundierte Kenntnisse des Insolvenz-, Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrechts. Sie machen sich auch mit dem Bilanzrecht und dem Rechnungswesen vertraut, denn das kaufmännische Rechnungswesen ist der Spiegel der Probleme sowie der Schlüssel zur Analyse.

In einer Fallstudie wenden Sie abschließend Ihr erworbenes Wissen an. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, eine Sanierung unter Insolvenzschutz (z.B. unter dem Dach eines Schutzschirmverfahrens) professionell und erfolgreich abzuwickeln.

Auszüge aus den Lerninhalten:

  • Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierung
  • Erstellung von Sanierungskonzepten
  • Sanierung im Insolvenzverfahren
  • Grundlagen des Insolvenzrechts und des Insolvenzverfahrens
  • Finanzierung und Krisenmanagement aus Gläubigersicht
  • Arbeitsrecht in der Krise
  • Rechtliche Rahmenbedingungen, Handlungsoptionen und Haftungsrisiken für Gesellschaften in Krise und Insolvenz
  • Insolvenz und Strafrecht
  • Mitwirkungsrechte und Möglichkeiten der Gläubiger/innen
  • Außergerichtliche Sanierung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Weitere Infos & Downloads

Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.

Direkter Onlinezugriff auf:

Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
(optional)
Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)