Zertifikatskurse
Recht für das IT-Management
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Sorge für Rechtssicherheit im digitalen Raum
IT-Projekte, digitale Geschäftsmodelle und Cloud-Dienste bringen komplexe rechtliche Anforderungen mit sich. In diesem Kurs erfährst du, wie du rechtliche Fallstricke erkennst und souverän handelst – im Datenschutz, bei IT-Verträgen oder im Internetrecht. Du bekommst genau das Fachwissen in Sachen Internet- und Datenschutzrecht, das im IT-Management zählt – fundiert, kompakt und praxisnah.
Für wen ist dieser Kurs ideal?
Ideal für Fach- und Führungskräfte im IT- oder E-Commerce-Bereich sowie für alle, die IT-Projekte rechtlich begleiten oder ihre Managementkompetenz gezielt erweitern möchten – ohne oder mit geringen juristischen Vorkenntnissen.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
3 Studienhefte
Studiengebühren
Noch bis 31.07.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Mache IT-Projekte rechtlich zukunftssicher
Im Kurs lernst du, wie du rechtliche Risiken im digitalen Raum erkennst und strategisch einordnest – ganz ohne Paragrafenreiterei. Du entwickelst ein Gespür für relevante Normen und weißt, wann und wie rechtliche Beratung eingebunden werden sollte.
Ein Fokus liegt auf dem Datenschutzrecht: Du verstehst die Anforderungen der DSGVO, erkennst Risiken bei Auftragsverarbeitung, Datenexport und digitalen Tools und kannst zentrale Compliance-Maßnahmen sicher anwenden.
Außerdem erhältst du fundiertes Know-how im Internet- und E-Commerce-Recht – von Vertragsabschlüssen bis zu Haftungsfragen und Domainrecht. So stärkst du deine rechtliche Handlungssicherheit und trägst aktiv zur Absicherung digitaler Geschäftsmodelle bei.
Setze dein Wissen gezielt ein – für rechtssichere IT-Strategien mit Weitblick.
Auszug aus den Lehrinhalten:
Internetrecht
- Rechtlichen Grundlagen des elektronischen Geschäftsverkehrs und deren Bedeutung im europäischen und zivilrechtlichen Kontext
- Wesentlichen Anforderungen an die Gestaltung von Verträgen im E-Commerce sowie die rechtlichen Regelungen für Vertragsabschlüsse und Kündigungen
- Haftungsrechtliche Risiken beim Betrieb einer Webseite und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung
- Grundzüge des Kennzeichenrechts, insbesondere im Hinblick auf Domainnamen
Datenschutzrecht
- Die historische Entwicklung und die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzrechts
- Die Datenschutzgrundsätze der DSGVO
- Informationspflichten und Betroffenenrechte und deren Bedeutung für die Unternehmenspraxis
- Die rechtlichen Anforderungen an die Auftragsverarbeitung und den internationalen Datentransfer
- Datenschutzmanagementsysteme und Compliance-Maßnahmen im Unternehmen
- Die Aufgaben eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten und die Rolle der Aufsichtsbehörden im Datenschutzverfahren
Datenschutz und Industrie 4.0
- Datenschutzrechtliche Herausforderungen in der Industrie 4.0 und bei digitalen Anwendungen
- Die datenschutzrechtlichen Anforderungen an neue Technologien wie KI, Blockchain und Big Data
- Der Zusammenhang zwischen Datenschutz und IT-Sicherheit
- Datenschutzrechtliche Risiken in internationalen Lieferketten
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von drei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.