Nano Degree

Übergangsmanagement in Kita & Schule (Nano Degree)

  • 2 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 2 Wochen testen
  • Ab 326,- Euro

Übergänge von der Krippe bis in den Beruf begleiten

Schon früh machen Kinder erste Erfahrungen mit Übergängen, die sie nachhaltig prägen. Besonders der Wechsel zwischen den Bildungsebenen – von der Kita zur Grundschule, vom Hort zur weiterführenden Schule – spielt eine zentrale Rolle. Diese Übergänge fallen in wichtige Entwicklungsphasen und markieren den Beginn neuer Lebensabschnitte.

Jede Transition stellt für Kinder und Jugendliche eine Herausforderung dar und erfordert professionelle Unterstützung, damit sie jeden neuen Bildungsabschnitt mit Freude beginnen können. In diesem Hochschulkurs lernst du verschiedene Modelle kennen, um Übergänge verständnisvoll und schrittweise für alle Beteiligten – Kinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte und Lehrer/innen – so angenehm wie möglich zu gestalten. Du entwickelst ein tiefgehendes Verständnis für die entwicklungspsychologischen und sozialen Aspekte und eignest dir praxisnahes Methodenwissen an, um Eingewöhnungen individuell und altersgerecht zu begleiten.

Nutze dein neu erlangtes Wissen, um reibungslose Übergangsprozesse zu gestalten und werde zur wichtigen Schnittstelle zwischen verschiedenen Erwartungshaltungen und Perspektiven.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 2 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat

Dieser Kurs schließt mit einem Nano Degree der Euro-FH ab.

Staatlich zugelassen

Dieser Hochschulkurs ist von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln) staatlich zugelassen.

Studiendauer

2 Monate

Kostenlose Verlängerung

1 Monat

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 326 € studieren

Jetzt anmelden

Lernziele & Inhalte

Kinder & Jugendliche professionell begleiten

Nach Abschluss dieses Kurses hast du dir fundierte Grundlagen im Übergangsmanagement – von der Krippe bis zum Beruf – erarbeitet.

Im ersten Teil des Kurses stehen die frühen Bildungsübergänge im Fokus: vom Eintritt in die Krippe bis hin zur Grundschule. Du lernst verschiedene Eingewöhnungsmodelle für Krippe und Kita kennen und kannst einschätzen, welche Methoden sich für deinen beruflichen Alltag eignen. Auch der Wechsel von der Krippe in die Kita spielt eine wichtige Rolle. Zudem eignest du dir interkulturelle Kompetenzen an, um zugewanderte Kinder und ihre Familien bestmöglich zu unterstützen. Der Übergang in die Grundschule stellt eine besondere Herausforderung dar, da hier zwei verschiedene Systeme aufeinandertreffen. Du lernst erfolgreiche Projekte und Ansätze kennen, die diesen Wechsel erleichtern.

Im zweiten Teil geht es um die Übergänge von der Grundschule bis hin zur Berufsausbildung. Du erhältst einen Überblick über verschiedene Schulabschlüsse und erfährst, wie Schulen auf die Berufsausbildung vorbereiten können und sollten. Dabei setzt du dich mit möglichen Hürden auseinander und lernst Strategien kennen, um diese zu überwinden. Du verstehst die Konzepte von Ausbildungsreife, Berufseignung und Vermittelbarkeit und erfährst, wie wichtig Netzwerkbildung ist, um unterschiedliche Akteure zusammenzubringen und Jugendliche bestmöglich auf ihrem Weg in die Berufsphase zu begleiten.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Familie – Krippe – Kindergarten – Grundschule

  • Der erste Weg: vom Elternhaus in die Krippe  
  • Von der Welt Krippe in die Welt Kindergarten  
  • Exkurs und Ergänzung: interkulturelle Integration
  • Von der Kita in die Grundschule  
  • Transition Kita – Grundschule: Beispiele
  • Eltern als Akteure im Transitionsprozess

Grundschule – weiterführende Schule – Beruf

  • Institutionelle Grundlagen des Übergangs
  • Individuelle Stolpersteine
  • Ansatzpunkte und Hilfestellungen

Karriereperspektiven

Praxisnahes Know-how für deine Karriere

Dieser Hochschulkurs richtet sich an (Sozial-)Pädagog/innen, Erzieher/innen, Lehrer/innen, Tageseltern und Schulbegleiter/innen, die Kinder und Jugendliche beim Wechsel in eine neue Bildungseinrichtung bestmöglich unterstützen möchten. Das praxisnahe Wissen aus dem Kurs kannst du direkt in deinen beruflichen Alltag integrieren und so dazu beitragen, Übergänge als entscheidenden Teil der Bildungsbiografie von Kindern und Jugendlichen erfolgreich zu gestalten.

Digital & multimedial studieren

Bei uns studierst du so, wie's in dein Leben passt!

Ob digitale Studienmaterialien, Audio-Studienhefte, Webinare, Klausuren, Seminare, Lern-Apps oder deine KI-Lernbegleiterin KILEA – bei uns lernst du genau so, wie es für dich am besten passt.

Mehr erfahren!
 

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 33 44 377 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 05. Mai 13:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden