Prof. Dr. Andreas Bergmann
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Sportmanagement & Entrepreneurship
Vita
Andreas Bergmann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Sportmanagement und Entrepreneurship an der Euro-FH sowie Dekan der Studiengänge Entrepreneurship & Innovationsmanagement
, Business Development und Betriebswirtschaftslehre.
Zudem ist er Co-Vorsitzender des transdisziplinären Forschungsclusters "Die Zukunft von Wirtschaft, Digitalisierung und Management" wie auch der digitalen und interaktiven Veranstaltungsreihe "Focustalk & Discussion". Im Bereich Sportmanagement ist er gemeinsam mit Prof. Dr. Silja Schröder für den Expertenbeirat Sportmanagement sowie die Veranstaltungsformate "Meet Your Expert" und "Aufschlag – der sportliche Talk an der Euro-FH" verantwortlich. Des Weiteren ist er als ordentliches Mitglied im Prüfungsausschuss der Euro-FH aktiv sowie beratendes Mitglied im Senat der Hochschule.
Er absolvierte sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg im Honors-Elitestudiengang mit Auslandsaufenthalten in den USA (American University, Harvard University), Kanada (Saint Mary’s University), China (Peking und Fudan University) und Australien (University of Sydney), bevor er im Bereich Sportmanagement an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel promovierte.
In der Lehre und Forschung beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der "Digitalisierung und Zukunft des Sports" sowie mit Themen im Entrepreneurship- und Innovationskontext. Hierzu arbeitete er bereits am Institute for Sports, Business and Society (ISBS) an der EBS Universität sowie am Center for Sports and Management (CSM) der WHU Otto Beisheim School of Management und publizierte zahlreiche wissenschaftliche Artikel in diesen Themenfeldern.
Darüber hinaus ist Andreas Bergmann im Bereich internationales Sportmarketing/-sponsoring und Eventmanagement als CMO bei einer Sportmanagement-Agentur in Kitzbühel und war für mehr als 15 Jahre als geschäftsführender Gesellschafter einer Veranstaltungsfirma in der Berufspraxis tätig. Derzeit ist er zudem als Berater, Speaker, Gastdozent und Lehrbeauftragter in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Entrepreneurship sowie Sport- und Eventmanagement aktiv.
Lehre & Forschung
Studiengänge
- Entrepreneurship und Innovationsmanagement (B.A.)
- Betriebswirtschaftslehre (M.A.)
- Business Development (M.A.)
Lehrgebiete
- Die Zukunft des Sports
- Digitalisierung im Sport
- eSport
- Sportmarketing
- Sportsponsoring
- Profi- und Ligasport
- Sportstättenmanagement
- Digital Transformation Assessment
- Unternehmensführung
- Business Development Management
- Entrepreneurial Basics
- Agile Methoden
- Planning Your Own Venture
- Implementing Business Ideas
Publikationen
Vorträge
- U.a. Speaker auf der European Association for Sport Management Conference (EASM) in Coventry, England
Wiss. Projekt
- Wissenschaftliche Studie im Auftrag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zur Entwicklung und gesellschaftlichen Bedeutung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft: "Wir sind Nationalmannschaft"
Zeitschriftenartikel
- Bergmann, A., & Schreyer, D. (2019). Factors that shape the demand for international football games across different age groups. International Journal of Sport Finance, 14(1), 13-23.
- Bergmann, A., Schmidt, S. L., Schreyer, D., & Torgler, B. (2016). Age and organizational identification: empirical findings from professional sports. Applied Economics Letters, 23(10), 718-722.
Lehrbücher, Buchbeiträge & Fachartikel
- Bergmann, A. (2024). 3 Megatrends im Sportmarketing: Zukunftspotentiale erkennen und nutzen. ISPO.com. https://www.ispo.com/newsletter-exklusivbereich/sports-business/megatrends-im-sportmarketing-05
- Bergmann, A. (2024). Sportsponsoring. Attraktive Partnerschaften. Markenartikel – das Magazin für Markenführung. https://www.markenartikel-magazin.de/_rubric/detail.php?rubric=marke-marketing&nr=76181
- Bergmann, A. & Gurk, H.-D. (2023). Wie E-Sport den klassischen Sport-Sponsoring-Markt verändert. In T. Schöber & P. Ebben (Hrsg.), E-Sport Radar 2 – Analysen zum elektronischen Sport: Zahlen, Meinungen und Einordnungen. Meyer & Meyer Verlag.
- Bergmann, A. (2023). Globale eSport-Events verändern den Sponsoring-Markt. ISPO.com. https://www.ispo.com/maerkte/esport-events-sponsoring
- Bergmann, A. (2023). 5 Learnings vom größten eSport-Event der Welt. ISPO.com. https://www.ispo.com/sports-business/5-learnings-vom-groessten-esports-event-der-welt
- Bergmann, A. (2023). Verwertung kommerzieller Rechte im Sportmarketing. Springer Gabler.
- Bergmann, A. & Höfl, M. (2023). Das große Erwachen der (saudi-) arabischen Sportwelt. SOUQ – Das Ghorfa Wirtschaftsmagazin.
- Bergmann, A. (2022). Einführung Sportsponsoring. Theorieüberblick und Praxiseinblick. Springer Gabler.