Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Am 4. November 2019 wurde in Berlin zum 34. Mal der Studienpreis DistancE-Learning verliehen. In der Kategorie "Lebenslanges Lernen" gingen die Trophäen an Noemi Rodriguez Lopez (45) und Tobias Kerl (39), die beide bereits mehrere Fernstudiengänge an der Euro-FH absolviert haben - mit beeindruckenden Effekten für ihre Karrieren. weiterlesen
Mit dem ersten Absolventenjahrgang startete die Euro-FH 2007 eine beeindruckende Liste von jährlich ausgezeichneten Kandidaten, die in der Kategorie "Fernstudent/in des Jahres" bzw. "Lebenslanges Lernen" u. a. im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durch das Forum DistancE-Learning ausgezeichnet werden:
Im Rahmen seiner Master-Thesis im Bereich Innovationsmanagement entwickelte der Euro-FH-Student Markus Humpert die Idee einer Leichtglasflasche für Mineralwasser, die von der Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen Gertraud Seidl GmbH & Co. KG in die Praxis umgesetzt wurde. Für diese neuartige Idee wurde Markus Humpert von der Deutschen Umwelthilfe mit dem Innovationspreis 2011 ausgezeichnet.
Für ihr einzigartig flexibles Prüfungssystem erhält die Euro-FH den vom Forum DistancE-Learning vergebenen Studienpreis 2011 in der Kategorie "Service des Jahres". Mit 10 Prüfungsstandorten und 12 Prüfungsterminen pro Jahr können die Studierenden ihr Studium komplett an ihre berufliche Situation anpassen. Diesen Service bietet nur die Euro-FH!
Die Euro-FH ist Testsieger bei der Stiftung Warentest (test Spezial Karriere 2012). Mit dem Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft und Management“ setzte sich Deutschlands bekannteste private Fernhochschule gegen acht Wettbewerber durch. Dabei wurden sowohl die eingesetzten Lernunterlagen als auch die fachliche Betreuung der Euro-FH als hervorragend bewertet. Im Fokus des Tests standen mindestens sechsmonatige Fernlehrgänge mit nicht akademischem Abschluss zum Thema BWL-Grundlagen. Mehr lesen ...
Service-Preis für die besondere Qualität und den Umfang der Euro-FH-Serviceleistungen
Darüber hinaus erhielt die Euro-FH 2009 die Preise "Publikation des Jahres" für die forsa-Studien zum Thema Fernstudium sowie "Innovation des Jahres" für das neuartige ausbildungsintegrierende Fernstudium "Hanse Campus", gemeinsam mit dem Hanse-Berufskolleg.
Für ihr Familienbewusstsein wurde die Euro-FH mit dem Familiensiegel Gütesiegel der Hamburger Allianz für Familien - ein Zusammenschluss von Senat, Handelskammer und Handwerkskammer - ausgezeichnet. Das Hamburger Familiensiegel ist eine Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern.
"Für uns ist eine starke Familienorientierung sehr wichtig. Unsere Erfahrungen zeigen, dass gerade berufstätige Mütter sehr qualifizierte Mitarbeiterinnen sind. Sie sind es gewohnt, zu organisieren und selbstständig zu arbeiten", sagt Ingo Karsten, Geschäftsführer und Vizepräsident der Euro-FH. "Um diese Mitarbeiter auch nach der Elternzeit zu halten, gehen wir auf die individuelle Familiensituation ein."
Mit dem FAIRPAY-Siegel, verliehen von JOBWOCHE, Norddeutschlands großer Arbeitsmarkt- und Weiterbildungszeitung, dokumentiert die Euro-FH eine faire, nachhaltige und soziale Personal- und Lohnpolitik. Das bedeutet konkret: Die Euro-FH gewährleistet nicht nur eine faire Bezahlung inklusive Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld und eine selbstverständliche Vergütung von Überstunden sowie bezahlten Urlaub auch für Minijobber und geringfügig Beschäftigte, sondern bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. "Wir fördern Motivation durch Wertschätzung, und das beginnt mit einer fairen Vergütung", sagt Prof. Dr. Martin Kurz, Geschäftsführer und Vizepräsident der Euro-FH. "Das Weiterbildungsengagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist überdurchschnittlich hoch - darauf sind wir stolz."
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.