Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Unsere Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Beschäftigten gehen ihren Forschungsaktivitäten sowohl im Rahmen individueller Einzelprojekte als auch in interdisziplinären Forschungsclustern nach. In Kooperation mit Partnereinrichtungen wird an der Euro-FH aktuell in den fünf Forschungsclustern "Human Resource Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung", "Zukunft von Wirtschaft, Digitalisierung und Management", "Lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen", "Psychische Gesundheit und Resilienz in Arbeit, Bildung und Gesundheitsversorgung" sowie "Wissenschafts- und Hochschulforschung" geforscht.
Zu den Forschungsclustern:
Seit 2021 untersucht das Projektteam um Projektleiterin Prof. Dr. Birgitt Erdwien das Phänomen des Studienabbruchs im Fernstudium, welches durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Genauere Infos finden Sie hier.
Im Jahr 2021 hatte die Euro-FH unter der Leitung von Prof. Dr. Birgitt Erdwien das Studierenden-Forschungsprojekt „Lernen mit Corona – Lernen aus Corona“ ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, die Erforschung der vielfältigen psychologischen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie im Rahmen von Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten zu würdigen und ihnen die gebührende öffentliche Aufmerksamkeit zuteilwerden zu lassen. In diesem Video stellen wir die drei besten Abschlussarbeiten vor, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden.
Die Forschenden der Euro-FH berichten jährlich über die Aktivitäten in der Forschung. Die Forschungsfelder, Forschungsprojekte, Kooperationen in der Forschung und die entstandenen Publikationen stehen dabei im Fokus.
Nähere Informationen zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis, der Arbeit der Ombudsperson für wissenschaftliche Integrität und der Ethikkommission an der Euro-FH finden Sie hier.
Dr. Tobias Filusch Forschungsreferent E-Mail:tobias.filusch@euro-fh.de
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.