Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
"Sport kann mehr: Wie die Kraft des Sports die Welt verändern kann?" war das Thema des dritten Aufschlags, der sportlichen Talkrunde an der Euro-FH, die vom Fachbereich Sportmanagement
weiterlesen"Mit eSport den klassischen Leistungssport finanzieren?" war das Thema des zweiten Aufschlags, der sportlichen Talkrunde an der Euro-FH, die vom Fachbereich Sportmanagement mit dem dazu gehörigen Expertenbeirat ins Leben gerufen wurde.
weiterlesen"Olympische Spiele der Extreme - Peking 2022 - die Herausforderungen der Olympischen Bewegung" war das Thema des ersten Aufschlags, der sportlichen Talkrunde an der Euro-FH, die vom Fachbereich Sportmanagement ...
weiterlesenAm 19. Oktober 2021 kamen die Mitglieder des Expertenbeirats Sportmanagement erstmals zur konstituierenden Sitzung des Gremiums an der Euro-FH zusammen. Der Fachbereich Sportmanagement wird fortan durch die Expertise
weiterlesen"The New Normal: Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaftswelt" war das Leitthema der ersten, digitalen Veranstaltung der Gesprächsreihe "Focus Talk & Discussion" des Forschungsclusters ...
weiterlesenAuch virtuell lässt sich Feierlaune verbreiten. Das bewies die Euro-FH im Juni 2021 in ihrer ersten digitalen Absolventenfeier via Zoom, an der über 200 glückliche Absolventinnen und Absolventen aus allen Bachelor- und Master-Studiengängen ...
weiterlesenAm 28. Januar 2021 ist es wieder so weit: In ganz Deutschland informieren Fern(hoch)schulen über die Chancen und Möglichkeiten, die ein flexibles Fernstudium bietet ...
weiterlesenWas sind die Treiber der Resilienz von Unternehmen in der Krise? Dies war die Leitfrage des Online-Kolloquiums des Forschungsclusters "Die Zukunft von Wirtschaft, Digitalisierung und Management" (ZWDM), zu dem die Euro-FH am 10. Dezember 2020 eingeladen ...
weiterlesenDie Euro-FH ist im April 2020 Gastgeberin des 15. Kolloquiums der Forschungsgruppe Mediation. Jetzt ist der Call for Papers eröffnet: Sie forschen zu Mediation, Konflikt und Konfliktmanagement? Dann bewerben Sie sich ...
weiterlesen"HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung" standen im Vordergrund des transdisziplinären Kolloquiums, das im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsclusters von Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und assoziierten Unternehmen am 28./29. November 2019 an der Euro-FH in Hamburg ...
weiterlesenfür alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.