Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Gerade in Zeiten der Finanzkrise sind gut ausgebildete Mitarbeiter im Sektor Finanzwesen wichtiger denn je. Deshalb ist eine Weiterbildung auf dem Gebiet Finanzrecht eine gute Investition in Ihre Qualifikationen und ggf. Ihre berufliche Entwicklung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse auf dem Gebiet des Bankrechts, des Kapitalmarktrechts und des Rechts der Kreditsicherheiten. Ferner erhalten Sie einen Einblick in das Immobilienrecht und werden mit den Grundzügen des Privatversicherungsrechts vertraut gemacht.
Hochschulzertifikat mit ECTS | Dieser Hochschulkurs umfasst 14 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. Ausführliche Infos zum Hochschulzertifikat finden Sie hier. |
---|---|
Teilnahmevoraussetzungen | Grundkenntnisse des Zivilrechts |
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 10 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 5 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 8 Studienhefte, aktuelle Wirtschaftsgesetze |
Studiengebühren |
Nur 221,- € pro Monat (anstatt Jetzt online anmelden |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Weitere Infos und Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Sie kennen das System der Banken- und Finanzaufsicht und sind in der Lage, Finanzprodukte und Anlagemöglichkeiten hinsichtlich ihrer rechtlichen Voraussetzungen, Art, Liquidität, Sicherheit und Rendite voneinander abzugrenzen. Ferner erkennen Sie die Haftungsprobleme, die beim Anlagegeschäft auftreten können, und kennen Strategien zur Haftungsreduzierung. Sie erhalten vertiefte Kenntnisse des Rechts der Kreditsicherheiten, können diese rechtlich einordnen und kennen ihre rechtliche Funktion, die bei Kreditentscheidungen eine wichtige Rolle spielt.
Im Bereich Immobilienrecht erwerben Sie Kenntnisse zur Finanzierung und Abwicklung von Immobiliengeschäften und Sie werden mit der Funktion des Grundbuchs und der rechtlichen Struktur eines Immobilienkaufvertrags vertraut gemacht. Da auch Versicherungen eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen von Kreditvergaben und als Teil der Altersvorsorge spielen, beschäftigen Sie sich ergänzend mit dem Privatversicherungsrecht.
Dieser Hochschulkurs ist von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln) staatlich zugelassen.
Die ZFU prüft z. B. auch die Vertragsbedingungen, Rücktritts- und Kündigungsfristen, die Einhaltung der Verbraucherschutzbestimmungen, das einwandfreie Werbeverhalten sowie die Qualität der Beratung. Eine vergleichbare Garantie finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.
Für unsere Hochschulkurse gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen, d.h. Sie können i.d.R. jeden Kurs wählen und direkt starten. Manche Kurse setzen ggf. Sprachkenntnisse oder Basiswissen voraus, um sicherzugehen, dass Sie mit den Inhalten gut zurechtkommen.
Für diesen Kurs sollten Sie Grundkenntnisse des Zivilrechts mitbringen.
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben, erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen.
Wenn Sie zusätzlich eine Präsenzklausur (monatlich an 10 Prüfungszentren bundesweit möglich) erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 14 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.