Online- und Social-Marketing sind eine der umfangreichsten und wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen geworden. Sie vernetzen alle Online-Aktivitäten als strategischen Prozess und entscheiden damit über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen im World Wide Web. Der Bereich des E-Marketing entwickelt sich so rasant wie kaum ein anderer und der noch relativ jungen Disziplin fehlt es an qualifizierten Fachkräften.
Mit diesem Hochschulkurs eignen Sie sich wichtiges Fach- und Praxiswissen des Online-Marketing, des E-Commerce, des Social-Media-Marketing sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen des Internetrechts an. Sie erlangen somit gefragtes Know-how für eine erfolgreiche Karriere im Online-Marketing.
Hinweis:
Dieser Kurs ist Teil unseres Expertenprogramms Marketing und Sales, durch das Sie sich zum/r zertifizierten Marketing-Expert/in qualifizieren können.
Hochschulzertifikat mit ECTS |
Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. |
---|---|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 8 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 4 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 9 Studienhefte |
Studiengebühren |
Jetzt bis 31.03. online anmelden und 10% sparen:
Jetzt online anmelden
Nur 229,- € pro Monat (anstatt |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Weitere Infos und Downloads |
Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen | Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier. |
Zunächst machen Sie sich mit den Grundlagen des Online-Marketing sowie mit dem Web 2.0 vertraut. Anhand der einschlägigen Social-Media-Instrumente erschließen Sie dann das Social Web aus der User- sowie der Unternehmensperspektive. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Social-Media-Aktivitäten von der internen Planung bis zur Evaluation strategisch sinnvoll ausrichten und erfolgreich operativ umsetzen. Sie beschäftigen sich zudem mit relevanten Ansätzen wie Community Management, Crowdsourcing und Open Innovation.
Darüber hinaus machen Sie sich mit den Grundlagen des E-Commerce vertraut. Sie befassen sich mit der Struktur und dem Aufbau von Internetgeschäften und lernen die Ansätze und das Umfeld von Marketing für E-Commerce kennen. Sie setzen sich auch mit zukunftsträchtigen Themen wie Social Commerce und Mobile Commerce auseinander.
Abschließend führen wir Sie in das Online-Recht ein. Sie setzen sich intensiv mit dem Internetrecht auseinander und lernen wichtige rechtliche Aspekte des Onlinegeschäfts kennen.
Online-Marketing
Social-Media-Marketing
E-Commerce
Internetrecht
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 7 Einsendeaufgaben (davon 4 Fallstudien), erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Klausur (online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren) erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 12 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.