Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Am 28. Januar 2021 ist es wieder so weit: In ganz Deutschland informieren Fern(hoch)schulen über die Chancen und Möglichkeiten, die ein flexibles Fernstudium bietet ...
weiterlesenWas sind die Treiber der Resilienz von Unternehmen in der Krise? Dies war die Leitfrage des Online-Kolloquiums des Forschungsclusters "Die Zukunft von Wirtschaft, Digitalisierung und Management" (ZWDM), zu dem die Euro-FH am 10. Dezember 2020 eingeladen ...
weiterlesenDie Euro-FH ist im April 2020 Gastgeberin des 15. Kolloquiums der Forschungsgruppe Mediation. Jetzt ist der Call for Papers eröffnet: Sie forschen zu Mediation, Konflikt und Konfliktmanagement? Dann bewerben Sie sich ...
weiterlesen"HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung" standen im Vordergrund des transdisziplinären Kolloquiums, das im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsclusters von Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und assoziierten Unternehmen am 28./29. November 2019 an der Euro-FH in Hamburg ...
weiterlesenRund 100 glückliche Absolventinnen und Absolventen nahmen am 9. November 2019 unter dem Applaus ihrer Familien und Freunde die Urkunden der Euro-FH entgegen. Gefeiert wurde in bewährter Manier ...
weiterlesenDie Euro-FH berät an drei Messetagen auf der Bachelor- bzw. Master-and More in Köln (9.11.2019) und Stuttgart (22./23.11.2019) zum gesamten ...
weiterlesenAm Bundesweiten Fernstudientag lädt die Euro-FH auch in diesem Jahr wieder zu einer Online-Veranstaltung ein: Am 22. Februar 2019 von 12:00 bis 13:00 Uhr interviewen wir erfolgreiche Fernstudierende ...
weiterlesenEinmal im Jahr lädt die Euro-FH ihre Alumni zu einem großen Netzwerktreffen nach Hamburg ein. Wir haben den Abend mit der Kamera begleitet und auch ein paar O-Töne unserer Alumni ...
weiterlesenAm 27. Oktober 2018 war es wieder so weit: Über 100 glückliche Absolventinnen und Absolventen nahmen auf Einladung der Euro-FH an der feierlichen Urkundenüberreichung teil. Gefeiert wurde in den Räumen der ...
weiterlesenEin Messebesuch ist eine gute Gelegenheit, eine Fernhochschule im Vorwege schon einmal persönlich kennen zu lernen. Gleich zweimal lädt die Euro-FH in diesem Herbst ...
weiterlesenfür alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte GiebelDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.