Im Juni 2019 überreichte der Präsident der Euro‐FH, Herr Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz, im Rahmen der 33. Senatssitzung die Berufungsurkunde zum Professor an Herrn Prof. Dr. Martin Hendrik Kurz.
Seit über 25 Jahren ist Herr Prof. Dr. Kurz in Forschung und Lehre aktiv. Er studierte BWL, Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Göttingen, Berlin und Paris, bevor er als Stipendiat der Stiftung Volkswagen promovierte. Seine berufliche Karriere führte über den Einstieg als Führungsnachwuchs des Bertelsmann-Konzerns in die Geschäftsleitung verschiedener Bildungsunternehmen der KLETT-Gruppe.
Mehr als 50 Veröffentlichungen und Konferenzvorträge zu unterschiedlichen Aspekten des Fernstudiums und Bildungsmanagements hat Herr Prof. Dr. Kurz bereits verfasst. Zuletzt erschien von ihm 2018 im ZIEL-Verlag das Grundlagenwerk "Einführung in das Bildungs- und Kulturmanagement", das er mit dem Euro-FH-Professor Dr. Gernot Gräßner herausgegeben hat.
Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer und Vizepräsident der Euro‐FH ist Herr Prof. Dr. Kurz auch ehrenamtlich als Bildungsexperte in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien tätig. Von 2000 bis 2012 war er Präsident des Forum DistancE-Learning - des führenden Fachverbands für Fernlernen und Lernmedien in Deutschland. Seit 2014 ist er Vice President der European Association for Distance Learning (EADL).
Mit Genehmigung der Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung wurde Herr Prof. Dr. Kurz nun für seine Leistungen zum Professor für Bildungsmanagement an der Euro-FH berufen.
Alle Professorinnen und Professoren der Euro-FH stellen sich hier vor.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.