Fernstudium Bachelor Personalmanagement und Corporate Learning

Qualifizieren Sie sich als Personalmanager und Experte für betriebliche Bildung für vielseitige Fach- und Führungspositionen in HR-Management, Personalentwicklung und Personaldienstleistung!

Fernstudium Bachelor Personalmanagement und Corporate Learning

Qualifizieren Sie sich als Personalmanager und Experte für betriebliche Bildung für vielseitige Fach- und Führungspositionen in HR-Management, Personalentwicklung und Personaldienstleistung!

Kostenlose Infos anfordern

  • Kostenlos
    und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse
    und Preise
Studienführer
Jetzt gratis anfordern

Fernstudium Bachelor Personalmanagement und Corporate Learning

Im Überblick
Neu: Jetzt ab 199 Euro studieren

Digitale Arbeit, Bildungsmanagement und Corporate Learning als Aufgabengebiete von Personalmanagern

Personalmanagement und Corporate Learning (Bachelor)

Der Erfolg von Unternehmen und Organisationen hängt mehr denn je von der Qualifikation der Mitarbeiter ab. Personal und Bildung im digitalen Zeitalter erfolgreich zu managen, erfordert umfangreiches transdisziplinäres Hintergrundwissen an der Schnittstelle von Theorie und Praxis:

Wenn Sie mögen, studieren Sie bis zu 100% online

Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.

In Kürze

Studiendauer 36 oder 48 Monate
Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Studienstart

Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Kostenlose Verlängerung 18 bzw. 24 Monate
Credits 180
Akkreditierung FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 181218
Prüfungen und Seminare Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. Auch bei Seminaren haben Sie i.d.R. die Wahl zwischen online oder vor Ort in Hamburg.
Zulassungsvoraussetzungen Die Zulassung zum Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich. Es gibt keinen NC.
mehr
Studiengebühren Neu: Jetzt ab 199 Euro studieren! Weitere Infos hier
Preise & Downloads Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Online-Anmeldung Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen!
Jetzt online anmelden
Online-Infoveranstaltung Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Bachelor-Studium (Fern- und Online-Abendstudium) an der Euro-FH findet am 09.08.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Infoveranstaltung an.

Die Digitalisierung beeinflusst die moderne Arbeitswelt genauso wie unsere private Lebensführung.

Robotik, digitale Mobilitätskonzepte und soziale Medien sind keine Zukunftsthemen mehr, sondern gehören inzwischen in fast allen Branchen zum betrieblichen Alltag. Sie lernen daher, wie Organisation und Management von digitaler Arbeit funktionieren, welche Bedeutung Digital Leadership hat und warum eine Kultur des Lernens wichtig für die Innovationsfähigkeit ist.

Das moderne Personalmanagement hat gleichermaßen die Leistungsfähigkeit und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zum Ziel.

Mit diesem Studiengang erlangen Sie das für Personalverwaltung, -führung, -planung und -entwicklung notwendige Hintergrundwissen über Arbeitsrecht, Arbeits- und Organisationspsychologie, HR-Consulting und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.

Beschleunigte Innovationszyklen, Digitalisierung und demografische Entwicklung bedeuten stetigen Wandel für alle.

Dazu kommen ständiger Erwartungs- und Erfolgsdruck. Diesem Druck können Unternehmensleitung und Belegschaft nur durch konsequente Veränderungsbereitschaft und Weiterbildung begegnen. Sie erwerben daher in Ihrem Studium auch solide Kompetenzen im Informations-, Projekt- und Veränderungsmanagement, die für eine agile Unternehmenskultur unabdingbar sind.

Auch der strategischen Bildungsplanung kommt in Unternehmen und Organisationen eine zentrale Bedeutung zu.

Sie ist die Grundlage für ein professionelles Bildungs-, Kompetenz- und Talentmanagement. Als Personalmanager verfügen Sie daher mit Ihrem Bachelor-Abschluss über einen tiefen Einblick in die Welt des betrieblichen Lernens, der bei Bildungstheorie und lebenslangem Lernen anfängt, bei Lernmanagementsystemen, digitalen Lernwelten und Social Learning aber lange noch nicht aufhört.

Personal und Bildung erfolgreich managen

Die Aufgaben und Herausforderungen der Arbeitswelt von heute sind vielschichtig und lassen sich nicht mehr mit eindimensionalen Ansätzen lösen. Wir haben daher unterschiedliche für das moderne Personalmanagement relevante Wissensgebiete in den Studiengang integriert und diese miteinander verknüpft: Die Themen Bildungsmanagement und Corporate Learning sowie Personaldienstleistung, HR-Consulting und digitale Arbeit bilden Schwerpunkte Ihres Studiums und geben Ihnen passende Strategien für die komplexen Anforderungen im HR-Management an die Hand. Damit hebt sich der Studiengang von traditionellen Personalmanagement-Studienangeboten ab und verschafft Ihnen als Absolvent ein klares Plus auf dem Arbeitsmarkt.

Aufbau des Studiengangs Personalmanagement und Corporate Learning (B.A.)

Vielfältige Karrierechancen in Personalmanagement & Corporate Learning

Egal, ob Sie bereits im Personalbereich tätig sind oder als Quereinsteiger dazustoßen: Der Studiengang ist ideal für eine Tätigkeit als Personalmanager in Unternehmen, Organisationen und Verbänden oder bei Personaldienstleistern. Als Referent oder Assistent der Geschäftsleitung mit Aufgaben in Personal und Organisation sind Sie ebenfalls bestens qualifiziert. Alternativ können Sie als Fachkraft für Bildungsmanagement und Corporate Learning Ihren Einstieg in Wirtschaft, Bildung, Kultur, Politik und Wissenschaft finden. Coachs, Trainer und Dozenten mit Fokus auf HR, Organisations- und Bildungsthemen erschließen sich mit dem breit ausgerichteten Studiengang ebenfalls exzellente berufliche Möglichkeiten.

Prof. Dr. Udo Thelen

Nur wer Bildung und Lernen im Unternehmen systematisch vorantreibt, kann die Potenziale von Mitarbeiter/innen wirkungsvoll für den Unternehmenserfolg entwickeln und nutzen! Prof. Dr. Udo Thelen, Studiengangsdekan Zum Profil

Inhalte

Der richtige Themenmix für Ihren Unternehmenserfolg durch betriebswirtschaftliches, psychologisches und bildungswissenschaftliches Know-how

Sie eignen sich zunächst umfassendes betriebswirtschaftliches Fachwissen zum ganzheitlichen Verständnis betrieblicher Prozesse an. Außerdem machen Sie sich mit den Grundlagen des Informations- und Projektmanagements sowie mit Change Management vertraut. Darauf aufbauend spezialisieren Sie sich über die Themen Personal, Organisation und digitale Arbeit im Bereich Personalmanagement. Für Ihre spätere Arbeit mit Menschen, Prozessen und Strukturen machen Sie sich zudem mit der Arbeits- und Organisationspsychologie vertraut und setzen sich mit pädagogischen Konzepten und Methoden auseinander. Über moderne Lehr- und Lernkonzepte lernen Sie, eine adressatengerechte betriebliche Lernarchitektur aufzubauen und Personal- und Bildungsprogramme in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu implementieren und umzusetzen.

Bestens gerüstet fürs internationale Wirtschaftsparkett

Sicheres Auftreten im internationalen Umfeld, solide englische Sprachkenntnisse und interkulturelle Sensibilität sind für die Fach- und Führungskräfte von morgen eine Selbstverständlichkeit. In Ihrem Studium professionalisieren Sie Ihr Englisch durch eine umfassende Ausbildung in Wirtschaftsenglisch auf dem Niveau B2 des Common European Framework. Damit sind Sie auch in der Lage, Fachliteratur in englischer Sprache zu verstehen und für Studium und beruflichen Alltag zu nutzen.

Sie haben zudem zusätzlich die Möglichkeit, Ihr Bachelor-Studium um ein optionales, zweiwöchiges Internationales Seminar an einer unserer Partnerhochschule zu ergänzen. Weiter Infos dazu finden Sie hier.

Ihr Studium im Überblick

Modulschaubild  PeCo
Eine ausführliche Übersicht über die Inhalte und Studienmodule finden Sie im Online-Info-Center, in dem Sie auch das Curriculum herunterladen können.
Prof. Dr. Udo Thelen

Nur wer Bildung und Lernen im Unternehmen systematisch vorantreibt, kann die Potenziale von Mitarbeiter/innen wirkungsvoll für den Unternehmenserfolg entwickeln und nutzen! Prof. Dr. Udo Thelen, Studiengangsdekan Zum Profil

Besonderheiten

Wenn Sie mögen, studieren Sie bis zu 100% online

Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.

Sofort in der Praxis anwendbar: Studienunterlagen, Lernformate und Themenauswahl sind an konkreten Fragestellungen der betrieblichen Praxis ausgerichtet

Der Studiengang Personalmanagement & Corporate Learning wurde in enger Zusammenarbeit mit Praktikern entwickelt. Die Studienunterlagen enthalten deshalb auch zahlreiche Beispiele aus Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Übungen laden Sie dazu ein, das Gelernte auf Ihr eigenes berufliches Umfeld zu übertragen. So können Sie von Anfang an Ihr erworbenes Wissen in realistische Lösungsansätze überführen und direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden.

Inklusive: kompakte Trainings, intensive Seminare und vielfältige Online-Angebote

Skills in Moderation, Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktmanagement sind für Personalmanager unerlässlich. Wir vermitteln Ihnen diese in interaktiven Workshops, in denen Sie von ausgewiesenen Experten angeleitet werden und Ihre sozialen Kompetenzen gezielt ausbauen können. Unter Anleitung erfahrener Personaler trainieren Sie zudem in zwei intensiven Kompaktseminaren, Bildungskonzepte in der betrieblichen Praxis nachhaltig umzusetzen. Außerdem lernen Sie in digitalen Einheiten, die beispielsweise ein Lernmanagementsystem entwickelt und eingesetzt wird und wer von der Geschäftsleitung über HR bis zum Betriebsrat alles daran beteiligt ist.

Zusatzmodul Internationales Seminar

Ergänzend zu Ihrem Studium haben Sie optional die Möglichkeit, an einem 14-tägigen Internationalen Seminar an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland teilzunehmen. Dabei erhalten Sie eine zusätzliche internationale Perspektive auf Gegenstand und Anwendungsbereiche von Personalmanagement und Corporate Learning. Auch Ihre Englischkenntnisse und Ihr interkulturelles Verständnis können Sie je nach Ihrer beruflichen Ausrichtung individuell weiter vertiefen.

Die optionale Teilnahme am internationalen Seminar in Dänemark, USA oder China ermöglicht Ihnen, internationale Zusatzqualifikationen im Personal- und Bildungsmanagement zu erlangen.

Zulassung

Studium mit oder ohne Abitur

Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Bachelor-Studium an. Das Besondere: Nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden.


Zugangsweg 1: Mit Abitur oder Fachhochschulreife

Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden. Wir empfehlen zudem eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang. Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können ggf. auf Ihr Studium an der Euro-FH angerechnet werden.

Nähere Informationen zu den Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Zugangsweg 2: Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung

Sie können auch ohne Abitur zum Studium an der Euro-FH zugelassen werden, wenn Sie die beiden folgenden Kriterien erfüllen:

Sie können eine der folgenden Qualifikationen vorweisen:

Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.

  • Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
  • Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK
  • Fachwirt/in
  • Fachkaufmann/frau
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in
  • Meister/in

oder

ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung

oder

einen Abschluss einer anerkannten Fachschule

oder

einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe

Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen.

Hinweis: Bereits absolvierte Fortbildungsprüfungen wie bspw. IHK-Fachwirt, Staatl. gepr. Betriebswirt, Betriebswirt (VWA) oder Bilanzbuchhalter können auf Ihr Studium angerechnet werden - so verkürzen Sie Ihre Studienzeit!

Ausführliche Infos finden Sie unter Anrechnungsmöglichkeiten.

Zugangsweg 3: Ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung

Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.

Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen, auch Prüfungen können Sie absolvieren. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines "Gasthörers" in den eines "ordentlich Studierenden". Sie erhalten einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.

Ausführliche Informationen zur Eingangsprüfung erhalten Sie hier.
Anrechnung

Sparen Sie Zeit, Geld und Prüfungen durch Anrechnung Ihrer Vorleistungen!

Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie an der Euro-FH eine Menge sparen! Gerne prüfen wir ganz individuell, welche Anrechnungsmöglichkeiten für Sie bestehen.

Grafik Anrechnung Vorteile Web 2021 12 14

1. Bis zu 50% sparen durch pauschale Anrechnung.

Nicht-akademischer Abschlüsse wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/ innen u.v.m. rechnen wir pauschal an – und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.

Eine Übersicht, wie viel Sie mit Ihrem Abschluss bei Ihrem Wunsch-Bachelor angerechnet bekommen, erhalten Sie in unserem Online-Info-Center.

2. Unbegrenzte Anerkennung hochschulischer Vorleistungen.

Gerne prüfen wir auch, welch Vorleistungen, sie bereits an anderen Hochschulen erworben haben, auf Ihr Studium anerkannt werden können. Diesen Service bieten wir Ihnen unabhängig von einer Anmeldung an der Euro-FH!

Hier geht’s zum Antragsformular im Online-Info-Center.

Online-Anmeldung

Sie haben sich entschieden? Dann melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenlose Infos
anfordern

  
Studienführer

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen

Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung

Mittwoch 09
August

Studieren auch ohne Abitur!

Zu unseren Bachelor-Studiengängen können Sie nach Hamburgischem Hochschulgesetz auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen werden.

mehr …
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)