Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Die Finanzielle Unternehmenssteuerung leistet einen maßgeblichen Beitrag für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Hierfür benötigt das Management auf allen Ebenen realitätsnahe Prognosen und Berechnungen. Für eine erfolgreiche finanzwirtschaftliche Betrachtungsweise sind daher nicht nur fundierte Fachkenntnisse im Finanzbereich notwendig, sondern insbesondere die Fähigkeit, die komplexen Geschäftsmodelle und Prozesse zahlenbasiert klar und verständlich zu erläutern und zu interpretieren. Die Säulen des Finanzsektors - Rechnungslegung, Controlling, Investitions- und Finanzierungsrechnung - stehen häufig unverbunden nebeneinander. In diesem Studiengang werden sie bewusst miteinander verknüpft, sodass Sie finanzwirtschaftliche Fragestellungen aus einer ganzheitlichen Perspektive bewerten und die finanzielle Situation des Unternehmens abbilden können.
Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Studiendauer | 36 oder 48 Monate |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienstart |
Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Kostenlose Verlängerung | 18 bzw. 24 Monate |
Credits | 180 |
Akkreditierung | FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 150412c |
Prüfungen und Seminare | Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. Auch bei Seminaren haben Sie i.d.R. die Wahl zwischen online oder vor Ort in Hamburg. |
Zulassungsvoraussetzungen |
Die Zulassung zum Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich. Es gibt keinen NC. mehr |
Studiengebühren | Neu: Jetzt ab 199 Euro studieren! Weitere Infos hier |
Preise & Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Online-Anmeldung |
Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! Jetzt online anmelden |
Online-Infoveranstaltung | Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Bachelor-Studium (Fern- und Online-Abendstudium) an der Euro-FH findet am 09.08.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Infoveranstaltung an. |
Der Bachelor-Studiengang Finance und Management bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen. Er eignet sich optimal für Berufstätige, die in betriebswirtschaftlichen Abteilungen (z. B. in den Bereichen Rechnungswesen und Controlling oder in Finanz- und Investitionsabteilungen) tätig sind und sich gezielt weiterqualifizieren möchten. Er ist auch ideal für Quereinsteiger, die beispielsweise im Banken- oder Versicherungswesen beschäftigt sind.
Mit einem Studienabschluss Bachelor of Science in Finance und Management eröffnen Sie sich Zugang zu attraktiven Arbeitsbereichen wie zum Beispiel dem internen und externen Reporting, der Konzernsteuerung, der Steuerberatung, der Wirtschaftsprüfung oder dem Corporate-Finance-Umfeld. Sie sind bestens qualifiziert für zahlreiche gefragte Positionen, beispielsweise als Beteiligungs-Controller, als Projektmanager finanzieller Fragestellungen, als interner Berater oder Finanz-Analyst, als Referent Konzernrevision sowie als Unternehmensberater im Finance-Bereich oder in der Unternehmensnachfolge. Sie sind auch bestens gewappnet, um sich als Unternehmensgründer erfolgreich selbstständig zu machen.
Wir führen Sie an eine ganzheitliche finanzwirtschaftliche Betrachtungsweise der Unternehmensführung heran. Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz, Studiengangsdekan Zum Profil
Ganz bewusst verknüpft der Studiengang die drei Eckpfeiler des Finanzsektors, Rechnungslegung, Controlling und Investitions-/Finanzierungsrechnung, miteinander. Sie werden so ganz gezielt darin geschult, die finanzielle Situation eines Unternehmens aus verschiedensten Blickwinkeln zu betrachten, Zusammenhänge zu erkennen und Entscheidungsvorlagen zu erarbeiten, um ein Unternehmen erfolgreich finanzwirtschaftlich steuern und führen zu können.
Darüber hinaus lernen Sie, komplexe Unternehmensprozesse mithilfe des Financial Modelings eigenständig in Form von zahlenbasierten Modellen abzubilden und zu interpretieren. Durch das Erstellen von realitätsnahen Prognosen und Berechnungen perfektionieren Sie Ihren praktischen Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel und sind so in der Lage, in kürzester Zeit komplexe Sachverhalte zu strukturieren, zu analysieren und empfängerorientiert darzustellen.
Wir machen Sie mit den Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Kernfächer vertraut. Sie erlangen ein solides betriebswirtschaftliches Basiswissen, um Geschäftsprozesse zu verstehen und erfolgreich zu steuern. Sie werden somit nicht zwingend Experte in jeder Teilfunktion der BWL, Sie erhalten jedoch den notwendigen Überblick, um aus finanzwirtschaftlicher Perspektive alle Unternehmensbereiche in Ihre Analysen einbeziehen zu können.
Nicht zuletzt erlangen Sie die notwendigen kommunikativen Fähigkeiten und Soft Skills, um solch hochkomplexe finanzwirtschaftliche Zusammenhänge für Vorgesetzte und Kollegen verständlich zu machen, ihnen Handlungsoptionen aufzuzeigen und entscheidungsunterstützend tätig zu sein.
Wir führen Sie an eine ganzheitliche finanzwirtschaftliche Betrachtungsweise der Unternehmensführung heran. Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz, Studiengangsdekan Zum Profil
Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Die Unternehmenspraxis im Finance-Bereich erfordert kompetente Mitarbeiter, die es verstehen, Modelle zur Entscheidungsunterstützung zu erstellen. Financial Modeling ist das Modellieren betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge mit Tabellenkalkulationsprogrammen zur Darstellung einzelner Bewertungsprojekte oder zur Abbildung der erwarteten Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage des Unternehmens.
Mit diesem innovativen Studiengang erlangen Sie Schritt für Schritt das notwendige Handwerkszeug, um komplexe Prozesse mittels Financial Modeling zahlenbasiert abzubilden, zu hinterfragen und zu interpretieren. So gelingt es Ihnen, komplexe Sachverhalte flexibel und anforderungsgerecht für die Entscheidungsfindung Ihres Abteilungsleiters oder Ihres Finanzvorstands vorzubereiten.
In Ihrem Studium erlangen und vertiefen Sie Ihre Financial-Modeling-Expertise in kompakten Praxisseminaren. Die Seminare werden von unserem Kooperationspartner, der im deutschsprachigen Raum führenden Financial Modeling School, durchgeführt.
"Die Seminare finden an der Euro-FH in Hamburg statt und sind passgenau auf das Studiengangskonzept abgestimmt. So erlangen Sie gefragte Praxisexpertise, um Unternehmens- und Businesspläne mittels anschaulicher Modelle überzeugend darzustellen!" (Michael Meier, Financial Modeling School)
Darüber hinaus führen wir Sie über die Bereiche Rechnungslegung, Controlling und Investitions- und Finanzierungsmanagement in Verbindung mit den Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften an eine ganzheitliche finanzwirtschaftliche Betrachtungsweise der Unternehmensführung heran. Sie können damit übergreifend komplexe finanzwirtschaftliche Problemsituationen darstellen und analysieren sowie mit den geeigneten Methoden abbilden und Handlungsoptionen aufzeigen.
Ein eigenes gutes Verständnis über das Zahlenwerk eines Unternehmens zu erlangen, ist die Grundvoraussetzung für den Erfolg im Finance-Umfeld. Tatsächlichen Erfolg werden Sie in der Praxis genau dann erleben, wenn Sie Ihre Erkenntnisse zudem in anderen Abteilungen kommunizieren und im Unternehmen diskutieren können. In den Wahlmodulen professionalisieren Sie daher Ihre kommunikativen Fähigkeiten und Soft Skills. Hier besteht auch die Möglichkeit, an einem zweiwöchigen Internationalen Seminar an einer unserer Partnerhochschulen in Dänemark, Polen, Spanien, Großbritannien, China oder den USA teilzunehmen.
In kompakten Online-Tutorien (Dauer ca. 1–1,5 Stunden) haben Sie die Möglichkeit, ausgewählte Themen unter professioneller Anleitung auch online zu erarbeiten und sich so ideal auf Klausuren oder Hausarbeiten vorzubereiten. Wir bieten Ihnen hierfür zahlreiche Termine an, die Teilnahme ist freiwillig. Im interaktiven Austausch mit Ihren Tutoren und Kommilitonen gehen Sie beispielsweise Rechenwege durch, üben die Nutzung und den Einsatz von Formeln, setzen sich ganz praktisch mit den „Dos und Dont‘s“ des wissenschaftlichen Arbeitens auseinander oder erfahren im unmittelbaren Praxisbezug, wie sich Kostenrechnung und Controlling in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen auswirken können. Auch Musteraufgaben zur Vorbereitung auf Klausuren werden hier ausführlich besprochen.
Dieser Studiengang ist optimal auf die Anforderungen und Bedürfnisse der unternehmerischen Praxis abgestimmt: Neben fundiertem wissenschaftlichem Fachwissen erlangen Sie auch umfassendes, aktuelles Praxis-Know-how. In unseren Seminaren wenden Sie Ihr erworbenes Wissen gezielt an - so gelangen Sie z. B. in nur zwei Tagen von einem leeren Excel-Sheet zum professionellen Financial Model oder lernen an konkreten Fallbeispielen einen Unternehmenswert realistisch zu berechnen.
"Das Studium an der Euro-FH hat mir weit mehr gegeben als einen Bachelor-Titel. Ich habe in den letzten drei Jahren unbezahlbare Erfahrungen gemacht."
weiterlesenWir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Bachelor-Studium an. Das Besondere: Nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden.
Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden. Wir empfehlen zudem eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang. Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können ggf. auf Ihr Studium an der Euro-FH angerechnet werden.
Sie können auch ohne Abitur zum Studium an der Euro-FH zugelassen werden, wenn Sie die beiden folgenden Kriterien erfüllen:
Sie können eine der folgenden Qualifikationen vorweisen:
Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.
oder
ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung
oder
einen Abschluss einer anerkannten Fachschule
oder
einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe
Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen.
Hinweis: Bereits absolvierte Fortbildungsprüfungen wie bspw. IHK-Fachwirt, Staatl. gepr. Betriebswirt, Betriebswirt (VWA) oder Bilanzbuchhalter können auf Ihr Studium angerechnet werden - so verkürzen Sie Ihre Studienzeit!
Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.
Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen, auch Prüfungen können Sie absolvieren. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines "Gasthörers" in den eines "ordentlich Studierenden". Sie erhalten einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie an der Euro-FH eine Menge sparen! Gerne prüfen wir ganz individuell, welche Anrechnungsmöglichkeiten für Sie bestehen.
Nicht-akademischer Abschlüsse wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/ innen u.v.m. rechnen wir pauschal an – und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Gerne prüfen wir auch, welch Vorleistungen, sie bereits an anderen Hochschulen erworben haben, auf Ihr Studium anerkannt werden können. Diesen Service bieten wir Ihnen unabhängig von einer Anmeldung an der Euro-FH!
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.