Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Das Bewusstsein der Menschen gegenüber Gesundheit, Sport, Ernährung und Lifestyle wächst immer stärker an und ist ein präsenter Teil im alltäglichen Leben vieler geworden. Die Verknüpfung dieser Bereiche lässt auch die Nachfrage nach Fitnessangeboten steigen und führt zu einer rasanten Entwicklung der fitnessnahen Märkte, wie Gesundheit und Ernährung.
Auch die Fitnessindustrie wird, wie die meisten Wirtschaftszweige, derzeit stark von der zunehmenden Digitalisierung und globalen Herausforderungen beeinflusst. Hier stehen Unternehmen und Mitarbeitende immer neuen spannenden und anspruchsvolleren Aufgaben gegenüber. Es ist Kreativität gefragt, da bestehende Angebote neu durchdacht und konzipiert werden müssen, um dem sich ständig im Wandel und Wachstum befindlichen Markt gerecht werden zu können.
In unserem Bachelor-Studiengang Sportmanagement mit Spezialisierung Fitnessökonomie erlangen Sie gezielt Know-how in den Bereichen Sport, Digitalisierung, Professionalisierung und Vermarktung.
Studiendauer | 36 oder 48 Monate |
---|---|
Studienvarianten | Diesen Studiengang können Sie auch als Duales Fernstudium absolvieren. |
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienstart |
Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Kostenlose Verlängerung | 18 bzw. 24 Monate |
Credits | 180 |
Akkreditierung | Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1118821c |
Prüfungen und Seminare | Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. Auch bei Seminaren haben Sie i.d.R. die Wahl zwischen online oder vor Ort in Hamburg. |
Zulassungsvoraussetzungen |
Die Zulassung zum Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich. Es gibt keinen NC. mehr |
Studiengebühren | Neu: Jetzt ab 199 Euro studieren! Weitere Infos hier |
Preise & Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Online-Anmeldung |
Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! Jetzt online anmelden |
Online-Infoveranstaltung | Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Bachelor-Studium (Fern- und Online-Abendstudium) an der Euro-FH findet am 07.06.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Infoveranstaltung an. |
In Ihrem Studium erlangen Sie das erforderliche Fach- und Praxiswissen rund um das Sportmanagement. Mit Ihrer Spezialisierung in den Bereichen Fitnessökonomie, Prävention und Gesundheit sowie Sportstättenmanagement erlangen Sie zudem das aktuelle und erforderliche Expertenwissen, um in der Fitnessbranche Karriere zu machen.
Die Fitnessbranche ist breit gefächert und bietet Karrieremöglichkeiten in vielen verschiedenen Bereichen: Fitness, Gesundheit und Prävention, Rehabilitation oder aber auch Wellness und Body & Mind. In allen Bereichen finden wir Profit- sowie Non-Profit-Organisationen als potentielle Arbeitgeber/innen vor.
Mit Ihrem im Studium erlangten Know-how können Sie nicht nur als Studioleiter/in ein Fitnessstudio leiten und es auf eine erfolgreiche Zukunft ausrichten, Sie können auch bei Reiseveranstaltern mit Fokus auf Fitness- und Wellnessreisen, in Hotels mit Sportangeboten oder in Rehabilitationskliniken erfolgreich durchstarten.
Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Qualifzieren Sie sich jetzt für Ihre Karriere in einer gefragten Branche, die auch in Zukunft attraktive (neue) Berufsfelder für Sportmanager/innen bieten wird. Prof. Dr. Silja Schröder, Studiengangsdekanin Zum Profil
In unserem Bachelor-Studiengang Sportmanagement mit Spezialisierung Fitnessökonomie machen sich mit wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen vertraut, wie z. B. Allgemeine BWL, VWL, Marketing oder Controlling und Finance. Parallel dazu führen wir Sie an zentrale Bereiche des Sportmanagements heran, u. a. Sportmarketing, Vereins- und Verbandsmanagement, Sportrecht oder Internationales Sportbusiness. Darüber hinaus stehen zukunftweisende Themen wie Social Media, Online-Marketing sowie Digitalisierung im Sport im Fokus.
Sie spezialisieren sich in drei Schwerpunkten Ihrer Wahl! Für eine Rundum-Qualifikation für die Fitnessbranche empfehlen wir Ihnen die Wahlschwerpunkte Fitnessökonomie, Prävention und Gesundheit sowie Sportstättenmanagement.
Zur Auswahl stehen darüber hinaus die Bereiche Outdoor- und Adventuremanagement, Wellness, Gesundheit und Sport, Management im Sporthandel, Prävention und Gesundheit, Fitnessökonomie und Sportstättenmanagement.
All unsere Wahlschwerpunkte decken aktuelle und spannende Themen des Sportmanagements ab und zeichnen sich durch ihren enorm hohen Praxisbezug aus.
Um im Sportbusiness erfolgreich zu sein, sind neben fundiertem Fachwissen auch Management Skills und Praxiskompetenzen unerlässlich. Wir vermitteln Ihnen Skills wie Projektmanagement, Change Management sowie Innovationsmanagement mit Design Thinking.
Qualifzieren Sie sich jetzt für Ihre Karriere in einer gefragten Branche, die auch in Zukunft attraktive (neue) Berufsfelder für Sportmanager/innen bieten wird. Prof. Dr. Silja Schröder, Studiengangsdekanin Zum Profil
Qualifizieren Sie sich in unserem Bachelor-Studiengang Sportmanagement mit Spezialisierung Fitnessökonomie zum/r gefragten Fitnessökonomie-Spezialist/in.
Um den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis optimal zu gestalten, berät uns unser speziell für diesen Studiengang einberufener Expertenbeirat. Im Studium stehen Ihnen u. a. ehemalige Profi-Sportler/innen sowie Führungskräfte aus der Sportbranche und von Markenunternehmen als Mentor/innen zur Seite, welche Ihnen wertvolle Hinweise zum Berufseinstieg geben und Sie von ihrem exklusiven Netzwerk profitieren lassen.
Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Bachelor-Studium an. Das Besondere: Nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden.
Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden. Wir empfehlen zudem eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang. Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können ggf. auf Ihr Studium an der Euro-FH angerechnet werden.
Sie können auch ohne Abitur zum Studium an der Euro-FH zugelassen werden, wenn Sie die beiden folgenden Kriterien erfüllen:
Sie können eine der folgenden Qualifikationen vorweisen:
Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.
oder
ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung
oder
einen Abschluss einer anerkannten Fachschule
oder
einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe
Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen.
Hinweis: Bereits absolvierte Fortbildungsprüfungen wie bspw. IHK-Fachwirt, Staatl. gepr. Betriebswirt, Betriebswirt (VWA) oder Bilanzbuchhalter können auf Ihr Studium angerechnet werden - so verkürzen Sie Ihre Studienzeit!
Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.
Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen, auch Prüfungen können Sie absolvieren. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines "Gasthörers" in den eines "ordentlich Studierenden". Sie erhalten einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie an der Euro-FH eine Menge sparen! Gerne prüfen wir ganz individuell, welche Anrechnungsmöglichkeiten für Sie bestehen.
Nicht-akademischer Abschlüsse wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/ innen u.v.m. rechnen wir pauschal an – und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Gerne prüfen wir auch, welch Vorleistungen, sie bereits an anderen Hochschulen erworben haben, auf Ihr Studium anerkannt werden können. Diesen Service bieten wir Ihnen unabhängig von einer Anmeldung an der Euro-FH!
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.