Fernstudium Bachelor Informatik (B.Sc.)

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Informatik, die unseren Alltag in so vielfältiger Weise prägt – von Apps über Smart-Home, E-Commerce und Payment-Services bis hin zu Anwendungen in Industrie und Wissenschaft. Die Zukunft gehört den IT-Profis, die dank exzellenter Ausbildung und praxisorientiertem Know-how die Grenzen des Möglichen verschieben können.
Mit diesem Bachelor-Studiengang legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Karriere in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen der Informatik. Egal, ob Sie bereits eine IT-Fachkraft sind oder sich einfach für die theoretischen Grundlagen der Informatik begeistern – dieser Studiengang bringt Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten auf ein neues Level.
Bachelor of Science (B.Sc.), 180 Credits
FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 1156823c
36 oder 48 Monate
18 bzw. 24 Monate
Studienstart ab 01.10.2023 jederzeit! Anmeldung ab sofort möglich.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.
Karriereperspektiven
Starten Sie durch, z. B. als Data Scientist, IT-Consultant oder Softwareentwickler/in. Ihnen stehen unzählige Berufsfelder in nahezu allen Branchen offen – von IT, Industrie, Logistik und Handel, über Banken und Versicherungen bis hin zum öffentlichen Sektor, NPOs und NGOs oder auch Consulting und Entrepreneurship. Zum Beispiel:
Studieninhalte
Sie erlangen praxisorientiertes Fachwissen über die neuesten IT-Systeme, Netzwerktechnologien und Anwendungen, die in der heutigen digitalen Welt eine entscheidende Rolle spielen. Wir machen Sie mit den aktuellen Trends und Entwicklungen der Informatik vertraut und bereiten Sie optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor.
Die Basis bilden Themen wie Algebra und Stochastik, Analysis, Informationstechnologie, Betriebssysteme, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanken, Rechnernetze sowie Softwareengineering. Anschließend beschäftigen Sie sich mit aktuellen Praxisthemen wie Webtechnologien und Cloudcomputing oder Einführung in die IT-Sicherheit.
Sie erlangen nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzen es auch in Projekten, praktischen Übungen und Fallstudien ein. Dadurch erwerben Sie wertvolle Anwendungserfahrungen und werden in der Lage sein, komplexe Probleme zu analysieren, innovative Lösungsansätze zu entwickeln und effektive Informationssysteme zu konzipieren, zu entwickeln, zu implementieren, zu warten und zu bedienen.
Sie spezialisieren sich in drei aktuellen Themengebieten der Informatik und setzen damit Ihren ganz persönlichen Karriereimpuls. Hierbei fokussieren Sie die Entwicklung Ihrer fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, komplexe Problemsituationen im Zusammenhang mit IT-Konzepten, -Systemen und -Infrastrukturen fundiert zu analysieren. Und Sie lernen, wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientiertem Handlungswissen zu verknüpfen, um eigenständig innovative Lösungsansätze entwickeln und umsetzen zu können.
IT-Sicherheitsmanagement
Entwickeln Sie eigenständig Sicherheitskonzepte auf Basis erlernter Modelle und lernen Sie, IT-forensische Untersuchungen durchzuführen.
Sicherheit von Informationen & Anwendungen
Lernen Sie, sensible Daten mittels Kryptografie zu verschlüsseln und ein sicheres Identity-Management inkl. Datenspeicherung zu implementieren.
Servicemanagement
Beschäftigen Sie sich intensiv mit Kundenverhalten und -orientierung, dem Qualitätsmanagement sowie der Integration einer Marketingkommunikation.
Computergrafik
Eignen Sie sich fundiertes Know-how für Modellierungsverfahren für 2D- und 3D-Grafiken an und beschäftigen Sie sich mit der Anwendung und Programmierung von Grafiksystemen.
Gestaltung interaktiver Systeme
Lernen Sie technische Möglichkeiten bei computer-basierten Systemen kennen sowie Methoden der menschenzentrierten Interaktionsgestaltung (Interaction Design).
Digitale Geschäftsmodelle & Strategien
Erlangen Sie das erforderliche Fachwissen, um (Vertriebs-)Strategien für E-Businesses aufzustellen und lernen Sie das Wesen digitaler Netzwerk-Ökonomie von Grund auf kennen.
Entrepreneurial Basics
In diesem Modul beschäftigen Sie sich ausführlich mit den gesamtgesellschaftlichen Aspekten des Entrepreneurships, auch in Abgrenzung zur Intrapreneurship, sowie der Gründungsfinanzierung.
Geschäftsmodelle & Businessplan
Lernen Sie in Theorie und Praxis, einen Businessplan zu erstellen – von der Organisation einer Gründung über eine Markt- und Wettbewerbsanalyse bis hin zur Liquiditätsplanung.
Konzepte & Tools des E-Business
Welche Anforderungen werden an ein E-Business gestellt und was ist entscheidend bei der Implementierung eines solchen? Erfahren Sie dies und noch mehr in dieser Spezialisierung.
Social-Media-Management
Tauchen Sie intensiv in die Social-Media-Welt ab – von Funktionsweisen über Rechtsfragen, Kampagnen und deren Evaluation bis hin zu SEO.
Medienwirtschaft, -management & -recht
Welche Bedeutung haben aktuelle Mediengattungen und was hat es mit dem Presse- und Markenrecht auf sich? Erfahren Sie dies und noch mehr in diesem Schwerpunkt.
Grundlagen Big Data & Data Science für Unternehmen
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Big Data und die damit zusammenhängenden Geschäftsmodelle, die Datensicherheit sowie dem Datenschutz.
Datenvisualisierung & -tools
Qualifizieren Sie sich zum Profi für Informationsvisualisierung und lernen Sie die Tools zur visuellen Datenexploration fürs Storytelling kennen.
Wissensorganisation & Information Retrieval
Beschäftigen Sie sich intensiv mit inhaltlichen und automatischen Erschließungsmethoden und Indexierung sowie dem Web Information Retrieval.
Methoden & Techniken des Wissensmanagements
Steigen Sie ein die Welt des Wissensmanagement – von Mind- und ConceptMaps über Story Telling bis hin zu Bewertungs- und Planungsmethoden.
Prof. Dr. Jürgen Kühnlein,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie an der Euro-FH eine Menge sparen! Gerne prüfen wir ganz individuell, welche Anrechnungsmöglichkeiten für Sie bestehen.
Nicht-akademischer Abschlüsse wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/ innen u.v.m. rechnen wir pauschal an – und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Eine Übersicht, wie viel Sie mit Ihrem Abschluss bei Ihrem Wunsch-Bachelor angerechnet bekommen, erhalten Sie in unserem Online-Info-Center.
Bereits an anderen Hochschulen erbrachte Leistungen können auf Ihr Studium ggf. angerechnet werden. Gerne prüfen wir für Sie ganz individuell, welche Anerkennungsmöglichkeiten auf Ihr Wunschstudium für Sie bestehen. Nutzen Sie dafür unser Antragsformular, welches Ihnen hier zur Verfügung steht.
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz in Hamburg.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!