Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
In der Logistikbranche sind fachkundige, kompetente und akademisch ausgebildete Logistiker gefragt, die wirtschaftswissenschaftliches Know-how mitbringen sowie komplexe logistische Aufgabenstellungen lösen und vorantreiben können. Insbesondere für die Absolventen eines Fernstudiums, die sowohl Berufserfahrung als auch das Fachwissen aus der umfassenden akademischen Ausbildung mitbringen, ergeben sich daraus ausgezeichnete Karriereperspektiven. Mit diesem Studiengang qualifizieren Sie sich zum gesuchten Logistikmanager, also einem Generalisten mit schnittstellenübergreifenden Kompetenzen.
Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Studiendauer | 36 oder 48 Monate |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienstart |
Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Kostenlose Verlängerung | 18 bzw. 24 Monate |
Credits | 180 |
Akkreditierung | FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 136308c |
Prüfungen und Seminare | Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. Auch bei Seminaren haben Sie i.d.R. die Wahl zwischen online oder vor Ort in Hamburg. |
Zulassungsvoraussetzungen |
Die Zulassung zum Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich. Es gibt keinen NC. mehr |
Studiengebühren | Neu: Jetzt ab 199 Euro studieren! Weitere Infos hier |
Preise & Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Online-Anmeldung |
Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! Jetzt online anmelden |
Online-Infoveranstaltung | Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Bachelor-Studium (Fern- und Online-Abendstudium) an der Euro-FH findet am 07.06.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Infoveranstaltung an. |
Bei der Entwicklung unseres Studiengangs haben wir die Bedarfe der Logistikwirtschaft sehr genau analysiert, um Ihnen ein Studienangebot zu unterbreiten, das ideale Chancen für einen Karrieresprung bietet. Es richtet sich an Berufstätige aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Logistikwirtschaft sowie an engagierte Quereinsteiger.
Mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) in Logistikmanagement sind Sie befähigt, im Wachstumsmarkt Logistik verantwortungsvolle managementorientierte und unternehmerische Aufgaben zu übernehmen, beispielsweise in Unternehmen der Logistikwirtschaft, der Industrie und des Handels oder in der Planung und Beratung im Logistikumfeld.
Mit diesem Studiengang, dem größten Logistikstudiengang in Deutschland, bilden wir Sie zum/r versierten Logistikgeneralist/in aus. Prof. Kai Hoffmann, Studiengangsdekan Zum Profil
Wir vermitteln Ihnen fundiertes Wissen über die relevanten Bereiche, Organisationsformen und Aktionsfelder der Logistik und deren Einsatz. Dazu gehört natürlich auch eine fundierte Kompetenzvermittlung im Bereich der Logistiktechnologien.
Zudem erlangen Sie das erforderliche wirtschaftswissenschaftliche Know-how sowie die wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um die anstehenden kaufmännischen und unternehmerischen Tätigkeiten in der Logistik optimal zu managen. Wir machen Sie damit auch fit für internationale Aufgabenstellungen, für die Sie besondere gesetzliche, organisatorische, interkulturelle und sprachliche Kenntnisse benötigen.
Durch die Bündelung der jeweiligen Stärken und Kompetenzen haben wir gemeinsam mit dem Fraunhofer IML ein zukunftsorientiertes Studienprogramm entwickelt, das die neuen Herausforderungen der Logistikwirtschaft aufgreift und meistert.
Mit diesem Studiengang, dem größten Logistikstudiengang in Deutschland, bilden wir Sie zum/r versierten Logistikgeneralist/in aus. Prof. Kai Hoffmann, Studiengangsdekan Zum Profil
Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Bei der Entwicklung unseres Studiengangs haben wir die gegenwärtigen und zukünftigen Bedarfe der deutschen, aber auch der internationalen Volkswirtschaften und hier natürlich ins besondere der Industrie und Logistikwirtschaft sehr genau analysiert, um Ihnen ein hochwertiges Studienangebot zu unterbreiten, das ideale Chancen für einen Karrieresprung bietet. Wir machen Sie schrittweise mit allen relevanten Aspekten des modernen Logistikmanagements vertraut. Das Curriculum ist zukunftsorientiert und in der deutschen Hochschullandschaft bislang einzigartig. Es wurde unter Einbeziehung namhafter Experten aus der Logistikwirtschaft, -wissenschaft und -forschung entwickelt und zeichnet sich durch einen hohen Logistikanteil von über 50% aus.
Dieser Studiengang wurde in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt.
Das Fraunhofer IML ist das europaweit führende Institut für angewandte Forschung im Bereich der inner- und außerbetrieblichen Logistik. In zahlreichen Projekten erarbeitet das IML zudem Lösungen für nahezu alle Branchen. Das umfangreiche Leistungsangebot reicht dabei von der Beratung und Planung bis hin zur Entwicklung und Realisierung u. a. in den Institutsbereichen Unternehmenslogistik, Materialflusssysteme sowie Verkehr, Transport und Umwelt.
Sie profitieren direkt von diesem anerkannten Logistik-Know-how, denn das IML entwickelt das logistische Lehrmaterial und bringt sich darüber hinaus auch in Form von Lehrpersonal und Planspielen in den Studiengang ein. Der Studiengang ist zudem Bestandteil des Portfolios der Fraunhofer Academy, der Aus- und Weiterbildungsinitiative der Fraunhofer Gesellschaft für Fach- und Führungskräfte.
"Den Transfer logistischen Fachwissens und Know-hows auf breiter Front sehen wir als ein bedeutendes Ziel unseres Instituts sowie der Fraunhofer-Gesellschaft an. Um auch im immer wichtiger werdenden Bereich des Fernstudiensegments ein optimales Studienangebot anbieten zu können, ist die Europäische Fernhochschule Hamburg für uns der ideale Partner. Durch die Bündelung der jeweiligen Stärken und fachlichen Kompetenzen haben wir gemeinsam ein Studienprogramm entwickelt.
Nicht nur die Studenten, sondern mittelfristig auch die Unternehmen profitieren von diesem Studiengang. Denn über die Absolventen werden die Technologien, Modelle und Konzepte, die wir am Institut entwickeln, systematisch und nachhaltig in die Unternehmen transportiert."
Prof. Dr. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des IML
"Die Seefahrt hat mich schon immer fasziniert. Darum gab es für mich direkt nach dem Realschulabschluss auch kein Halten mehr und ich heuerte bei einer Reederei an. Ich war bereit, an Bord mit anzupacken und Verantwortung"
weiterlesen"Die gelernte Schifffahrtskauffrau Carola Thiele (36) ist mit Ende zwanzig nach Norwegen ausgewandert. An der Euro-FH studierte sie "Logistikmanagement (B.Sc.)" in ihrer Muttersprache und konnte schon während des Fernstudiums beruflich aufsteigen."
weiterlesen"Nach dem unerwarteten Ende seiner Sportlerkarriere steckt Dennis von der Heiden all seine Energie ins Fernstudium - mit großem Erfolg."
weiterlesenWir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Bachelor-Studium an. Das Besondere: Nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden.
Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden. Wir empfehlen zudem eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang. Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können ggf. auf Ihr Studium an der Euro-FH angerechnet werden.
Sie können auch ohne Abitur zum Studium an der Euro-FH zugelassen werden, wenn Sie die beiden folgenden Kriterien erfüllen:
Sie können eine der folgenden Qualifikationen vorweisen:
Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.
oder
ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung
oder
einen Abschluss einer anerkannten Fachschule
oder
einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe
Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen.
Hinweis: Bereits absolvierte Fortbildungsprüfungen wie bspw. IHK-Fachwirt, Staatl. gepr. Betriebswirt, Betriebswirt (VWA) oder Bilanzbuchhalter können auf Ihr Studium angerechnet werden - so verkürzen Sie Ihre Studienzeit!
Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.
Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen, auch Prüfungen können Sie absolvieren. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines "Gasthörers" in den eines "ordentlich Studierenden". Sie erhalten einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie an der Euro-FH eine Menge sparen! Gerne prüfen wir ganz individuell, welche Anrechnungsmöglichkeiten für Sie bestehen.
Nicht-akademischer Abschlüsse wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/ innen u.v.m. rechnen wir pauschal an – und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Gerne prüfen wir auch, welch Vorleistungen, sie bereits an anderen Hochschulen erworben haben, auf Ihr Studium anerkannt werden können. Diesen Service bieten wir Ihnen unabhängig von einer Anmeldung an der Euro-FH!
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.