Studienerfolge und -abbrüche im Fernstudium (SaFe)

Mit einem der zentralen Anliegen im Hochschulwesen, nämlich die Studierenden bestmöglich auf dem Weg zu einem erfolgreichen Hochschulabschluss zu unterstützen, beschäftigt sich das vom Bund geförderte und in Kooperation mit der APOLLON Hochschule Bremen durchgeführte SaFe-Projekt an der Euro-FH. Die zentrale Fragestellung ist:

Projekt Sa Fe Fragestellung 2022 05 10

Für eine ganzheitliche Beantwortung dieser Frage besteht die übergeordnete Zielsetzung des Vorhabens in der Herleitung und Erprobung von belastbaren und praxisnahen Handlungsempfehlungen - unter Beibehaltung eines anforderungsgerechten und kompetenzorientierten akademischen Standards in digitalen Studienformaten. Hierzu werden in zwei ineinandergreifenden Forschungsvorhaben der beteiligten Hochschulen sowohl die Ursachen des Studienerfolgs und -abbruchs ergründet als auch eine Ableitung zielgruppengerechter Präventions- und Interventionsmaßnahmen angestrebt. Das Projekt teilt sich in zwei Säulen und insgesamt fünf zentrale Teilstudien, die in der folgenden Abbildung dargestellt sind.

SVG Grafik Sa Fe Säulen Forschungsvorhaben

Das Projekt ist Teil der Förderlinie Studienerfolg und Studienabbruch II des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Projektlaufzeit ist Juni 2021 bis Mai 2024.

Projektteam

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenlose Infos
anfordern

  
Studienführer

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Datenschutzerklärung

FIBAA-Akkreditierung

Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.

mehr …
FIBAA Akkreditierung

Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung

Mittwoch 07
Juni

Studieren von zuhause - online und ganz flexibel !

Nur bei uns: Prüfungen und Seminare wahlweise online oder in Präsenz - bis zu 100% online studieren
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)