Erkenntnisse scharfsinnig einzuordnen und fundiert begründbare Entscheidungen zu treffen, ist durch konkurrenzbedingten Zeitdruck sowie die heutzutage umfangreichen und immer schneller einströmenden Datenmengen nicht ohne technische Hilfe zu bewältigen. Das gilt für Strategieprozesse wie für das Alltagsgeschäft.
Wir geben Ihnen hierzu die notwendigen Kompetenzen an die Hand: sei es für Internet-Analysen und das Monitoring sozialer Medien, zum Aufbau einer Business Intelligence oder die Nutzung von Big-Data-Instrumenten.
Hochschulzertifikat mit ECTS |
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. |
---|---|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 5 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 3 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 3 Studienhefte, 1 E-Book, Lehrvideos |
Studiengebühren |
Jetzt bis 28.02. online anmelden und 10% sparen:
Jetzt online anmelden
Nur 229,- € pro Monat (anstatt |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Weitere Infos und Downloads |
Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen | Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier. |
Die Auseinandersetzung mit Methoden des Clustering, der Klassifikation und der numerischen Vorhersage befähigt Sie, große Datenmengen (Big Data) für operatives sowie strategisches unternehmerisches Handeln strukturiert und analytisch zu nutzen. Dies werden Sie praxisnah mittels der sehr verbreiteten Entwicklungsumgebung RStudio anhand zahlreicher Übungen erproben und anwenden.
Sie machen sich mit Funktionen und Instrumenten der Business Intelligence - darunter Data Warehouse, Reporting und Controlling-Cockpit - vertraut und sind in der Lage, aus großen Datenmengen betriebswirtschaftlich verwertbare Informationen zu gewinnen.
Zusätzlich erwerben Sie die Kompetenz, Social-Media-Monitoring-Werkzeuge und Messungen einzusetzen, um daraus Maßnahmen beispielsweise für das Marketing zu entwickeln.
Web Analytics und Social Media Monitoring:
Entwicklung von Social-Media Monitoring Konzepten, Einsatz der erforderlichen Werkzeuge und Metriken, Qualitätsbewertung von Social Media Monitoring Ergebnissen
Business Analytics:
Analytische Einordnung Big Data und Digital Analytics, Anwenden und
Weiterentwicklung des Business Analytics Prozesses anhand eigenständiger
Problemanalysen, Große Datenmengen klassifizieren und für Vorhersagen
nutzen, Beherrschen der Entwicklungsumgebung RStudio zur Analyse großer
Datenmengen
Business Intelligence:
Nutzung von Instrumenten der Business Intelligence, Gewinnen von
operativ wie strategisch verwertbaren Informationen aus großen, nicht
strukturierten Datenmengen, Entwurf und Implementation von Konzepten des
Data Warehouse, des Reportings und der Ergebnisvisualisierung,
Anwendung des ETL-Prozesses, Befähigung, im Rahmen einer selbständigen
Problemanalyse Daten zur Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen
auszuwerten und zu visualisieren
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 1 Einsendeaufgabe und 2 Onlinetests erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Klausur (online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren) erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.