Wie beeinflussen Social Media, E-Commerce und Smart Homes unser Leben und wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Arbeitswelt aus? Wie können Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich meistern und gewinnbringend nutzen? Wie verändern sich die Ökosysteme unter dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung?
Mit diesen spannenden Fragen befassen Sie sich in diesem Hochschulkurs und machen sich fit für die Anforderungen der Digitalisierung - auch passgenau für Ihre eigene berufliche Entwicklung.
Hochschulzertifikat mit ECTS |
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. |
---|---|
Teilnahmevoraussetzungen | Praktische oder theoretische Erfahrungen in Management- oder IT-Funktionen sind hilfreich. |
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 5 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 3 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 4 Studienhefte, 1 E-Book |
Studiengebühren |
Jetzt bis 30.06. online anmelden und 10% sparen:
Jetzt online anmelden
Nur 229,- € pro Monat (anstatt |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Weitere Infos und Downloads |
Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen | Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier. |
Zunächst setzen Sie sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf unser Leben und auf die Arbeitswelt auseinander. Sie befassen sich ganz praxisnah mit den Treibern und Effekten der Digitalisierung in der Arbeitswelt und lernen, was dies für den Status Quo Ihres Unternehmens bedeutet.
Anschließend machen Sie sich mit den gängigen Organisations- und Managementkonzepten im digitalen Zeitalter vertraut und erfahren, wie Innovationsfähigkeit und Markenführung im digitalen Zeitalter gelingen können. Sie lernen auch, wie Sie neue Geschäftsmodelle anhand moderner Visionen und Innovationen entwickeln und welche Rolle die Künstliche Intelligenz und digitale Ökosysteme dabei spielen.
In einer Projektarbeit wenden Sie Ihr erworbenes Wissen an und analysieren unter Anleitung von erfahrenen Spezialist/innen die Bedeutung der digitalen Arbeit für Ihre Einrichtung.
Digitale Lebenswelten:
Veränderungen in der digitalen Lebenswelt, Social Media Tools und ihre Wirkungen, E-Commerce: Wie sich das Shopping-Verhalten verändert, Smart Home und Smart City: Lebenswelten neu gedacht, E-Government: Verwaltung im digitalen Zeitalter
Digitale Arbeitswelten:
Treiber und Effekte der Digitalisierung in der Arbeitswelt, Vom
klassischen, nicht digitalen Geschäft zu digitalen Ökosystemen, Analyse
des Status Quo für Ihr Unternehmen
Organisation und Management digitaler Arbeit:
Organisations- und Managementkonzepte im digitalen Zeitalter,
Organisation von Innovation, Digitale Markenführung, Ausgestaltung des
Change Managements
Digital Leadership und Kultur des Lernens:
Entwicklung einer Vision für das digitale Zeitalter, Erarbeitung von
Geschäftsmodellinnovationen, Nutzung der Künstlichen Intelligenz als
Game Changer, Aufbau von digitalen Ökosystemen
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.