Entrepreneurial Basics

Erlangen Sie umfassendes Know-how im Entre- und Intrapreneurship und setzen Ihre Ideen erfolgreich in die Tat um.

Entrepreneurial Basics

Erlangen Sie umfassendes Know-how im Entre- und Intrapreneurship und setzen Ihre Ideen erfolgreich in die Tat um.

Entrepreneurial Basics

Setzen Sie Ihre Ideen erfolgreich in die Tat um

Mit unserem Hochschulkurs schaffen Sie die Grundlage, um als Unternehmer/in und Innovator/in richtig durchzustarten. Sie lernen die Welt des Entrepreneurships mit ihren zahlreichen Terminologien, Konzepten und Ansätzen sowie die verschiedenen Wege, Chancen und Herausforderung bei der Unternehmensgründung kennen und befassen sich dabei nicht nur mit expliziten Fragestellungen rund um die Unternehmensgründung, sondern darüber hinaus auch mit relevanten Themen und Aspekten des Intrapreneurships.

Ihr erworbenes Fachwissen können Sie direkt dazu nutzen, um selbst als Entrepreneur/in (Gründer/in) tätig zu werden und eigenen Geschäftsideen zu entwickeln und in die Tat umzusetzen oder um innerhalb bestehender Organisationen unternehmerisch aktiv zu werden (Intrapreneurship).

Der Kurs eignet sich insbesondere für alle interessierten sowie angehenden Unternehmensgründerinnen und -gründer, die in kompakter Form ein wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen in diesem Bereich erwerben wollen. Zudem richtet sich der Hochschulkurs an all diejenigen, welche im Rahmen bestehender Organisationen unternehmerisch tätig sind bzw. sein wollen.

In Kürze

Hochschulzertifikat mit ECTS Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studienbeginn Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 4 Monate
Kostenlose Verlängerung 2 Monate
Umfang des Studienmaterials 4 Studienhefte + Flashcards
Studiengebühren
Jetzt bis 31.03. online anmelden und 10% sparen:
Nur 229,- € pro Monat (anstatt 254,- €) Gesamt nur 916,- € (anstatt 1.016,- €)
Jetzt online anmelden
Anrechenbarkeit Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Weitere Infos und Downloads

Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.

Lernziele und Inhalt

In diesem Hochschulkurs erlangen Sie aktuelles Fachwissen und umfassendes Know-how im Bereich Entrepreneurship sowie Intrapreneurship.

  • Sie erlangen breites und integriertes Wissen und Verstehen die wissenschaftlichen Grundlagen des Entrepreneurship.
  • Sie können Ihr Fachwissen unverzüglich auf Ihre Tätigkeit oder Beruf anwenden und Problemlösungen in ihrem Fachgebiet erarbeiten oder weiterentwickeln.
  • Sie sammeln, bewerten und interpretieren relevante Informationen insbesondere im Bereich der Unternehmensgründung und -führung und können wissenschaftlich fundierte Urteile ableiten.
  • Sie entwickeln Lösungsansätze und realisieren dem Stand der Wissenschaft entsprechende Lösungen.
  • Sie verfügen über die Grundlagen unternehmerischer Selbstständigkeit und entwickeln ein berufliches Selbstbild, das sich an Zielen und Standards professionellen Handelns in vorwiegend außerhalb der Wissenschaft liegenden Berufsfeldern orientiert.
  • Sie begründen das eigene berufliche Handeln mit theoretischem und methodischem Wissen und erkennen situationsadäquat relevante Rahmenbedingungen des Entrepreneurships und begründen ihre Entscheidungen verantwortungsethisch.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Studieneinheit: Grundlagen des Entrepreneurship

  • Einführung und Grundlagen des Entrepreneurship
  • Gesamtgesellschaftliche Aspekte des Entrepreneurship
  • Entstehungsphase eines Unternehmens
  • Eigenschaften des/der Entrepreneur/in
  • Abgrenzung Entrepreneur/in und Intrapreneur/in
  • Qualitative und quantitative Bestandsaufnahme des internationalen Entrepreneurship
  • Chancen und Risiken des Entrepreneurship
  • Rechtliche Aspekte des Entrepreneurship
  • Social Entrepreneurship

Studieneinheit: Entrepreneurial Finance

  • Die Gründungsfinanzierung
  • Zusammenspiel zwischen Marketingkonzepten und Finanzplänen
  • Rechtliche Aspekte bei der Finanzierung
  • Wachstumsstrategien junger Unternehmen und Exit
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Weitere Infos & Downloads

Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.

Direkter Onlinezugriff auf:

Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
(optional)
Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)