Wirtschaftliche Interessen und Europapolitik

Sie erlangen in diesem Kurs vielseitige Erkenntnisse zur Europapolitik und zur Interessenvertretung, die Sie in Wirtschaft und Politik oder auch für Ihr privates Engagement nutzen können.

Wirtschaftliche Interessen und Europapolitik

Sie erlangen in diesem Kurs vielseitige Erkenntnisse zur Europapolitik und zur Interessenvertretung, die Sie in Wirtschaft und Politik oder auch für Ihr privates Engagement nutzen können.

Wirtschaftliche Interessen und Europapolitik

Erlangen Sie vielseitige Erkenntnisse zur Europapolitik und zur Interessenvertretung

AZAV Logo

Sie interessieren sich für die aktuellen Herausforderungen der Europapolitik und möchten mehr über die Funktionsweise der Europäischen Union und das spannende Feld des Lobbyismus erfahren? Dann ist dieser Kurs genau die richtige Wahl für Sie.

Im ersten Teil des Kurses befassen Sie sich mit der Europäischen Union als Mehrebenensystem und lernen deren Rolle als Akteur in der Weltpolitik kennen. Im zweiten Teil wechseln Sie die Perspektive und erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, beispielsweise als Lobbyistin oder Lobbyist auf die europäische Politik Einfluss zunehmen.

Ganz gleich, ob Sie bereits Erfahrungen in der Europapolitik oder im Bereich des Lobbyismus mitbringen oder einfach Interesse an diesem Thema haben. In diesem Kurs erlangen Sie vielseitige Erkenntnisse zur Europapolitik und zur Interessenvertretung, die Sie selbst in Wirtschaft und Politik oder für Ihr privates Engagement nutzen können.

Eine Besonderheit dieses Hochschulkurses ist das vierzehntätige asynchrone Online-Planspiel "Lobbying in der Europäischen Union". Hierbei begleiten Sie einen Gesetzgebungsprozess zur Erarbeitung eines Verordnungsentwurfes zum Klimaschutz.

In Kürze

Hochschulzertifikat mit ECTS Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Studienbeginn Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 4 Monate
Kostenlose Verlängerung 2 Monate
Umfang des Studienmaterials 3 Studienhefte
Studiengebühren
Jetzt bis 30.06. online anmelden und 10% sparen:
Nur 229,- € pro Monat (anstatt 254,- €) Gesamt nur 916,- € (anstatt 1.016,- €)
Jetzt online anmelden
Die Preise für unsere AZAV-geförderten Kurse mit Bildungsgutschein sowie für Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit können Sie der jeweiligen Studienanmeldung entnehmen. Jetzt zum AZAV-geförderten Kurs anmelden!
Anrechenbarkeit Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Weitere Infos und Downloads

Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier.

Lernziele und Inhalt

Nach Abschluss des Kurses kennen Sie die Funktionsweise und Besonderheiten der Europäischen Union als Mehrebenensystem. Sie können Gesetzgebungsprozesse auf Europäischer Ebene einordnen. Zudem kennen Sie die Möglichkeiten und Grenzen des Lobbyismus, wissen, welche rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen zu beachten sind und können Strategien und Instrumente des Lobbyismus analysieren und umsetzen.

Im Rahmen eines 14-tägigen asynchronen Online-Planspiels "Lobbying in der Europäischen Union" begleiten Sie einen Gesetzgebungsprozess. Fiktiv nehmen Sie die Rolle einer Repräsentantin oder eines Repräsentanten der Europäischen Kommission, einer Abgeordneten oder eines Abgeordneten des Europäischen Parlaments oder einer Lobbyistin oder eines Lobbyisten an und entwickeln einen Verordnungsentwurf zum Klimaschutz. Während des Spiels lösen Sie online mehrere Aufgaben, die zusammen die abschließende Projektarbeit bilden.

Das Online-Planspiel wird mehrmals im Jahr angeboten. Bitten informieren Sie sich rechtzeitig über die Termine.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Regieren im Mehrebenensystem. Nationale versus europäische Interessen

  • Theorien europäischer Integration
  • Regieren im Mehrebenensystem
  • Konflikte zwischen staatlicher Souveränität und europäischer Integration am Beispiel zentraler Politikbereiche
  • Rolle der EU in der Weltpolitik

Politische Kommunikation und Europapolitik

  • Theoretische Grundlagen des Lobbyismus
  • Akteur/innen, Instrumente und Strategien des Lobbyismus
  • Lobbyismus im deutschen und im europäischen Politikprozess

Gefahr des Lobbyismus? Wie legitim ist die organisierte Interessenvertretung in der Demokratie?

  • Kritische Auseinandersetzung mit dem Lobbyismus
  • Vereinbarkeit mit demokratischen Prinzipien
  • Grenzüberschreitungen und Regulierungsansätze

Online-Planspiel "Lobbying in der Europäischen Union"

  • Asynchrones 14-tägiges Online-Planspiel zu einem Gesetzgebungsprozess in der Europäischen Union
  • Erarbeitung eines Verordnungsentwurf zum Klimaschutz, unterschiedliche Rollen Politikerinnen und Politiker sowie Lobbyistinnen und Lobbyisten
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Weitere Infos & Downloads

Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.

Direkter Onlinezugriff auf:

Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
(optional)
Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)