Zertifikatskurse
Fitnessökonomie
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Fit für die Zukunft der Fitnessbranche
Gesundheit, Sport und Ernährung sind feste Bestandteile unseres Alltags, und die Nachfrage nach Fitnessangeboten sowie fitnessnahen Produkten aus den Bereichen Gesundheit und Ernährung steigt stetig. Gleichzeitig steht die Fitnessbranche vor großen Herausforderungen wie Digitalisierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit. Diese Entwicklungen erfordern innovative Ansätze und flexibles Umdenken. In unserem Zertifikatskurs erhältst du das notwendige Know-how, um die Fitnessbranche zukunftssicher mitzugestalten.
Du lernst, wie du Managementaufgaben bewältigst, die kaufmännische und organisatorische Leitung übernimmst und in den Bereichen Marketing, Sponsoring und Merchandising tätig wirst. Zudem erhältst du wichtige Impulse für das Change Management und die Selbstständigkeit.
Bereite dich optimal auf die Zukunft der Fitnessbranche vor und starte jetzt durch!

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
3 Studienhefte, 1 Fachartikel
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Dein Know-how für den Fitnessbereich
Im Rahmen dieses Zertifikatskurses lernst du die wesentlichen Eckpfeiler der Fitnessbranche kennen, darunter die Strukturen des Fitnessmarktes und die wichtigsten Institutionen der Branche. Du beschäftigst dich intensiv mit verschiedenen Fitnessstudiokonzepten und der Bedeutung der Zertifizierung von Fitnessstudios und deren Angeboten. Dabei erlangst du Kenntnisse in den Bereichen Personal- und Finanzmanagement und kannst die Risiken und Chancen einer Selbstständigkeit in der Fitnessbranche realistisch einschätzen.
Zudem werden die Themen Vertrieb und Qualitätsmanagement in Fitnessstudios behandelt, einschließlich Kundensegmentierung, Kundenbindung und der Relevanz einer starken Marke. Du entwickelst die Fähigkeit, erfolgsversprechende Vertriebswege zur Gewinnung neuer Mitglieder/innen und Kund/innen zu skizzieren und machst dich mit aktuellen sowie zukünftigen Entwicklungen der Branche vertraut.
Darüber hinaus bietet dir der Kurs einen vertieften Überblick über digitale Fitnesstools und aktuelle Fitnesstrends. Du erfährst, wie die Digitalisierung innovative und attraktive Trainingsangebote ermöglicht und wie sie Kommunikationsprozesse unterstützt. Du erhältst Einblicke in die digitale Transformation der Fitnessbranche – insbesondere in den Bereichen Marketing, Fitnessprodukte und Dienstleistungen. Zudem beleuchten wir den Einsatz von Virtual und Augmented Reality in der Fitnessbranche.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Ursprung und der Entwicklung der deutschen Fitnessbranche sowie der gesellschaftlichen Bedeutung des Fitnesssports. Besonderes Augenmerk wird auf das Management von Fitnessstudios gelegt. Themen wie Personalmanagement, strategisches Vertriebsmanagement, Angebotsmanagement, Customer-Relationship-Management (CRM), rechtliche Aspekte und Facility Management werden umfassend behandelt.
Mit diesem Wissen bist du bestens vorbereitet, um die Fitnessbranche aktiv mitzugestalten und die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.
Auszüge aus den Lerninhalten:
- Fitnessmarkt – von der eingestaubten Muckibude zum innovativen Lifestyle-Produkt
- Chancen und Risiken – die Zukunft der Fitnessbranche
- Strategisches Management in Fitnessstudios
- Möglichkeiten und Grenzen von digitalen Fitnesstools
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.