Internationales Wirtschaftsrecht

Erlangen Sie die notwendigen juristischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen, um künftig wirtschaftsrechtliche Problemstellungen im nationalen wie internationalen Kontext erfolgreich zu bearbeiten!

Internationales Wirtschaftsrecht

Erlangen Sie die notwendigen juristischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen, um künftig wirtschaftsrechtliche Problemstellungen im nationalen wie internationalen Kontext erfolgreich zu bearbeiten!

Internationales Wirtschaftsrecht

Gefragtes Praxiswissen in den wichtigsten Bereichen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts

AZAV Logo

"Global Player" stehen oft vor dem Problem unterschiedlicher, meist kaum bekannter Rechtsordnungen in anderen Ländern. Als Mitarbeiter/in eines international agierenden Unternehmens sollten Sie wissen, welche Vertrags- und Lieferbedingungen im Land Ihres Handelspartners gelten und an welchem Gericht Sie ggf. Ihre Forderungen durchsetzen müssen. Das vermittelt Ihnen dieser Hochschulkurs ebenso wie fundierte Kenntnisse des deutschen Wirtschaftsrechts und die Gesetzesgrundlagen auf dem Gebiet der Europäischen Union.

Einen Überblick über die Studieninhalte finden Sie hier.

In Kürze

Hochschulzertifikat mit ECTS Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Studienbeginn Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 6 Monate
Kostenlose Verlängerung 3 Monate
Umfang des Studienmaterials 8 Studienhefte, Gesetzessammlungen
Studiengebühren
Jetzt bis 31.05. online anmelden und 10% sparen:
Nur 229,- € pro Monat (anstatt 254,- €) Gesamt nur 1.374,- € (anstatt 1.524,- €)
Jetzt online anmelden
Die Preise für unsere AZAV-geförderten Kurse mit Bildungsgutschein sowie für Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit können Sie der jeweiligen Studienanmeldung entnehmen. Jetzt zum AZAV-geförderten Kurs anmelden!
Anrechenbarkeit Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Weitere Infos und Downloads

Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier.

Lernziele und Inhalt

Zunächst machen Sie sich mit den Grundlagen des deutschen Wirtschaftsprivatrechts vertraut. Neben dem allgemeinen Vertragsrecht lernen Sie die speziellen Bücher des BGB zum Schuld-, Sachen- und Kreditsicherungsrecht kennen. Außerdem erfahren Sie, welche rechtlichen Bestimmungen für verschiedene Unternehmensformen gelten.

In der zweiten Studieneinheit werden Sie mit den Organen der EU, den Gesetzesgrundlagen für den innereuropäischen Handel und dem europäischen Unternehmensrecht vertraut gemacht.

Schließlich erhalten Sie in der dritten Studieneinheit wichtige Hinweise zur Gestaltung internationaler Verträge, zum jeweils anwendbaren Recht und zu internationalen Lieferverträgen, wobei hier das UN-Kaufrecht als Quasi-Standard im Mittelpunkt steht. Ausführliche Quellen (teilweise auf dem Online-Campus) unterstützen und vertiefen die Lerninhalte der Studienhefte.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Grundlagen des BGB:
Willenserklärungen und Rechtsgeschäfte, Vertragsrecht, Fristen und Termine, Verjährung

BGB Schuldrecht:
Schuldverhältnis, Leistungsstörungen, Kaufvertrag, sonstige Vertragsarten, ungerechtfertigte Bereicherung, Sachenrecht, Kreditsicherungsrecht

Unternehmensrecht:
Handelsregister, Vertrauensschutz, Unternehmensformen, Personengesellschaften, Körperschaften

Rechtsgrundlagen der EU:
Aufbau der EU, Gesetzesgrundlagen und Rechtsquellen, Gemeinschaftsrecht und nationales Recht, Rechtsetzung, Vollzug und Rechtsschutz

Wirtschaftsrechtliche Bedingungen in der EU:
Freier Warenverkehr, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Niederlassungsfreiheit, Freiheit des Dienstleistungs-, Kapital- und Zahlungsverkehrs, Wettbewerbsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht:
Gerichtsverfahren und Schiedsgerichtsverfahren bei Auslandsgeschäften, anwendbares Recht und Abschluss von Auslandsverträgen

Internationale Lieferverträge:
UN-Kaufrecht, Kreditsicherungen, Gestaltung von Auslands-Lieferverträgen

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Weitere Infos & Downloads

Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.

Direkter Onlinezugriff auf:

Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
(optional)
Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)