IT-Integration

Erlangen Sie aktuelles praxisorientiertes Know-how, um für ein nahtloses Zusammenspiel von Daten und Systemen zu sorgen.

IT-Integration

Erlangen Sie aktuelles praxisorientiertes Know-how, um für ein nahtloses Zusammenspiel von Daten und Systemen zu sorgen.

IT-Integration

Lernen Sie Systemdaten und Businessprozesse effizient zu vereinen

Abläufe in Unternehmen sind oft durch diverse Medienbrüche und komplexe Schnittstellen geprägt - ganz gleich, ob es sich dabei um Industrie, öffentliche Verwaltung oder Zivilgesellschaft handelt. Dies bedingt sich vor allem auch durch die zunehmende Vernetzung und den Anstieg von eingesetzter Hard- und Software. Diese Herausforderungen können sehr umständlich sein und zeigen sich meist an Übergängen beispielsweise zwischen Arbeitsschritten, Funktionsbereichen, Abteilungen oder auch zwischen Unternehmen, denken Sie z.B. an Beschaffung, Logistik, Vertrieb und Service.

In diesem Hochschulkurs erlangen Sie praxisorientiertes Know-how, um für ein nahtloses Zusammenspiel von Daten und Systemen zu sorgen. Sie entwickeln nutzerfreundliche Lösungen für individuelle Probleme und sorgen somit für mehr Stabilität und Effizienz in Unternehmen und den verschieden Businessprozesse. Mit Ihrem handlungsorientierten Fachwissen sind Sie ebenso in der Lage aktiv zur Gestaltung neuer Geschäftsideen beizutragen, als auch überzeitliche Strategien zur Ideenbildung, über den Unternehmenskontext hinaus, zu entwickeln. Hierbei steht der Mensch stets im Mittelpunkt all Ihrer Überlegungen.

Für eine effiziente IT-Integration gibt es eine Vielzahl weiterer Gründe darunter Fusionen, Orientierung nach neuen IT-Lösungen oder auch rechtliche Anforderungen. Sie qualifizieren sich mit diesem Kurs also für ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, denn die IT-Integration bleibt ein ständiger Begleiter von Unternehmen und Ihre Kompetenz wird stets sehr gefragt sein!

Dieser Zertifikatskurs richtet sich an alle wirtschaftlich, IT-technisch oder verwaltungserfahrenen Fachkräfte die sich mit dem Handling von Systemen, Anwendungen und Daten befassen und die insbesondere zur Integration von IT im Unternehmen beitragen wollen.

In Kürze

Hochschulzertifikat mit ECTS Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studienbeginn Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 4 Monate
Kostenlose Verlängerung 2 Monate
Umfang des Studienmaterials 4 Studienhefte
Studiengebühren
Jetzt bis 30.06. online anmelden und 10% sparen:
Nur 229,- € pro Monat (anstatt 254,- €) Gesamt nur 916,- € (anstatt 1.016,- €)
Jetzt online anmelden
Anrechenbarkeit Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Weitere Infos und Downloads

Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.

Lernziele und Inhalt

Dieser Zertifikatskurs behandelt drei zentrale Themen der Integration:

  • Betriebliche Informationssysteme
    Sie erlangen ein umfassendes konzeptionelles Verständnis über den Einsatz von Informations- und Anwendungssystemen, den damit verbundenen Aufträgen an die Integration und mittels welcher Modelle die Integration von Anwendungssystemen konkret gelingen kann.
  • E-Business
    Sie betrachten die Integration aus Sicht der Geschäftsbeziehungen. Dazu werden Interaktionsformen, Geschäftsmodelle und Prozesse des E-Business umfassend systematisch beleuchtet sowie Architekturen und Konzepte zur strukturellen und technischen Realisierung aufgezeigt.
  • Industrie 4.0
    Bei "Industrie 4.0" geht es um eine möglichst maximale Integration: die umfassende Digitalisierung bzw. Automatisierung aller Prozessschritte eines Unternehmens bis hin zur zum autonomen Informationsaustausch und zum selbstgesteuerten planen und durchführen von Prozessen.

Auszüge aus den Lerninhalten:

  • Betriebliche Informationssysteme:
    Integration von Software und Daten innerhalb und Unternehmen und zwischen Organisationen
  • E-Business:
    Die Digitalisierung von Geschäftsbeziehungen von und zu Unternehmen, Kunden und öffentlicher Verwaltung
  • Industrie 4.0:
    Die vollständige Digitalisierung und Automatisierung von Produktion, Logistik, Vertrieb, Verwaltung und Strategie
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Weitere Infos & Downloads

Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.

Direkter Onlinezugriff auf:

Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
(optional)
Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)