Zertifikatskurse

Künstlerische Bildung im Kindes- & Jugendalter

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Inspiriere Kinder & Jugendliche

Die ästhetische und künstlerische Bildung im Kindes- und Jugendalter hat eine besondere Bedeutung: Kreative Aktivitäten fördern die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung junger Menschen. Deshalb ist es wichtig, ihnen fach- und altersgerechte Impulse zu geben.

In diesem Hochschulkurs vermitteln wir dir praxisnahes Know-how, das du direkt in deinen pädagogischen Alltag integrieren kannst. Innovative Ansätze inspirieren dich dazu, die Zukunft der Bildung aktiv mitzugestalten und die nachhaltige Entwicklung junger Menschen zu fördern. Dabei eignest du dir Grundwissen in bildender Kunst, Literatur, Musik und Rollenspielen an und setzt dich auch kritisch mit deiner eigenen Wahrnehmung von Kunst auseinander.

Eröffne dir jetzt neue Wege für dein pädagogisches Handeln und fördere die kreativen Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

3 Studienhefte, 2 Digitale Lerneinheiten

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Methodisches Know-how für künstlerische Bildung

In diesem Hochschulkurs beschäftigst du dich intensiv mit den Grundlagen ästhetischer Wahrnehmung und erlangst fundierte Kenntnisse über die kognitiven und emotionalen Prozesse, die dieser zugrunde liegen. Du lernst die unterschiedlichen Formen und spezifischen Merkmale künstlerischer Ausdrucksformen kennen und entwickelst methodisches sowie didaktisches Wissen im Umgang mit ästhetisch-künstlerischen Prozessen.Darüber hinaus wirst du dazu befähigt, ästhetisch-künstlerische Projekte zu planen, umzusetzen und kommunikativ auszuwerten. Schließlich bist du in der Lage, die Vielfalt (früh-)pädagogischer Methoden kritisch zu hinterfragen.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Ästhetische Wahrnehmung, Fantasie & Kreativität

  • Wahrnehmung mit allen Sinnen
  • Kognitive und emotionale Aspekte ästhetischer Wahrnehmung und künstlerischen Ausdrucks
  • Merkmale ästhetischer Erfahrungen
  • Kreative Prozesse (z. B. Beobachten und Imitieren, Experimentieren)

Dimensionen künstlerischer Ausdrucksformen

  • Musik und Tanz (z. B. Rhythmus & Klang, Balance & Tanz)
  • Bildnerisches und formendes Gestalten (z. B. Malen & Zeichnen, Basteln & Kneten)
  • Methodisch-didaktische Konzeption, Durchführung und Bewertung (früh-)pädagogischer Angebote im Kontext künstlerischer Ausdrucksformen

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 29. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden