Logistik: Grundlagen, Systeme und Technologien

Machen Sie sich mit den Grundlagen der Logistik vertraut, um logistische Aufgabenstellungen im Unternehmen professionell zu bearbeiten.

Logistik: Grundlagen, Systeme und Technologien

Machen Sie sich mit den Grundlagen der Logistik vertraut, um logistische Aufgabenstellungen im Unternehmen professionell zu bearbeiten.

Logistik: Grundlagen, Systeme Technologien

Fundiertes Grundlagenwissen der Logistik

AZAV Logo

Logistik findet sich (fast) überall, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Sie sorgt branchenübergreifend und weltweit dafür, dass Güter und Waren stets dort sind, wo sie gebraucht werden. Die Logistik als Querschnittsfunktion berührt eine Vielzahl von Aspekten des unternehmerischen Handelns. Sie wird mehr und mehr zum Instrument des strategischen Wettbewerbsvorteils. Nach Abschluss dieses Hochschulkurses verfügen Sie über ein fundiertes logistisches Knowhow und sind fit für den Einstieg in die Logistik. Wenn Sie bereits in der Logistik tätig sind, eröffnet Ihnen dieser Kurs weitere Entwicklungsperspektiven in Richtung Management.

In Kürze

Hochschulzertifikat mit ECTS Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Studienbeginn Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 6 Monate
Kostenlose Verlängerung 3 Monate
Umfang des Studienmaterials 7 Studienhefte
Studiengebühren
Jetzt bis 31.05. online anmelden und 10% sparen:
Nur 229,- € pro Monat (anstatt 254,- €) Gesamt nur 1.374,- € (anstatt 1.524,- €)
Jetzt online anmelden
Die Preise für unsere AZAV-geförderten Kurse mit Bildungsgutschein sowie für Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit können Sie der jeweiligen Studienanmeldung entnehmen. Jetzt zum AZAV-geförderten Kurs anmelden!
Anrechenbarkeit Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Weitere Infos und Downloads

Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier.

Lernziele und Inhalt

Von der geschichtlichen Entwicklung der Logistik hin zum modernen Logistikverständnis lernen Sie in diesem Hochschulkurs die Bedeutung der Logistik für arbeitsteilige Wirtschaftssysteme kennen. Der Hochschulkurs gliedert sich in drei Teile. Zunächst erlangen Sie die wesentlichen Kenntnisse über die unterschiedlichen Ausprägungen, Prozesse und Organisationsstrukturen logistischer Systeme.

Im zweiten Teil machen Sie sich mit den relevanten Grundlagen von Transport- und Materialflusssystemen vertraut und erweitern Ihre Kenntnisse von der funktions- zur prozessorientierten Sichtweise der Logistik.

Abschließend setzen Sie sich umfassend mit Logistiktechnologien wie z. B. Transporttechnologien (Extralogistik) und Materialflusstechnologien (Intralogistik) auseinander.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Grundlagen der Logistik:
Grundlagen und Entwicklung der Logistik, Bedeutung der Logistik für Mikro- und Makroökonomik, Teilbereiche, Funktionen und Prozesse der Logistik, Management der Logistik: Logistik als Wettbewerbsfaktor, Aufbau- und Ablauforganisation von Logistiksystemen, von der funktions- zur prozessorientierten Logistik

Grundlagen von Materialfluss- und Transportsystemen und Logistik:
Bedeutung des Materialflusses für Produktion und Logistik, Teilsysteme, Grundelemente, Funktionen und Aufgaben des Materialflusses, Bedeutung und Zusammenhang von Mobilität, Verkehr, Transport und Logistik, Grundlagen und Rahmenbedingungen der Verkehrs- und Transportmärkte, Bedeutung der Infrastruktur für Wirtschaft, Verkehr und Transport, unimodale und intermodale Verkehrssysteme

Grundlagen von Logistiktechnologien:
Systematik der Logistiktechnologien, logistische Einheiten und Behältertechnologien, Ladehilfsmittel, Ladeeinheitenbildung, Verpackungs- und Identifikationstechnologien, Verkehrsmittel und Umschlagstechnologien im Güterverkehr, Materialflusstechnologien

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Weitere Infos & Downloads

Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.

Direkter Onlinezugriff auf:

Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
(optional)
Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)