Zertifikatskurse
Modernes Personalmanagement
- 8 Credits
- 5 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Zukunftsfähiges Personalmanagement – Strategie, Psychologie & New Work
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, sich als attraktive Arbeitgebende zu positionieren und gleichzeitig mit strategischem Weitblick zu agieren. Dabei ist es entscheidend, die Entwicklungen in der Arbeitswelt sowie die sich wandelnden Erwartungen von Mitarbeitenden stets im Blick zu behalten. Ein modernes Personalmanagement begegnet diesen Anforderungen mit einer multiperspektivischen und ganzheitlichen Herangehensweise.
HR-Professionals müssen daher nicht nur das Human Resource Management mit all seinen Facetten beherrschen, sondern auch strategisch denken, Trends frühzeitig erkennen und psychologische Kompetenz einbringen. In diesem Hochschulkurs entwickelst du genau diese vielseitige Perspektive auf das Personalmanagement.
Du setzt dich damit auseinander, welche psychologischen Mechanismen im Arbeitskontext eine Rolle spielen und wie sie gezielt in der Personalarbeit genutzt werden können. Anschließend lernst du die zentralen Handlungsfelder des Personalmanagements aus operativer Sicht kennen, um darauf aufbauend den Fokus auf strategische Ansätze des HRM zu richten. Zusätzlich erhältst du Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt und beschäftigst dich mit den Anforderungen an eine zeitgemäße Gestaltung von Arbeit – dem sogenannten New-Work-Ansatz.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
5 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Umfang des Studienmaterials
5 Studienhefte, 1 Digitale Lerneinheit
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
HR-Professionals mit praxisorientiertem Weitblick
In diesem Hochschulkurs erlangst du praxisorientiertes Wissen über die zentralen Konzepte und Ansätze der Personalarbeit sowie deren psychologische Hintergründe.
Du verschaffst dir einen praxisnahen Überblick über bewährte und neue Ansätze im Personalmanagement und setzt dich intensiv mit strategischen Perspektiven des HR-Managements auseinander.
Dabei erlangst du ein ganzheitliches Verständnis für die Handlungsfelder im Human Resource Management und reflektierst aktuelle Trends sowie neue Entwicklungen in der Arbeitswelt.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Arbeits-, Organisations- & Personalpsychologie
- Psychologische Grundlagen für den Arbeitskontext
- Verfahren der Personalauswahl und -entwicklung
- Interaktion in Organisationen: Führung und Teamarbeit
- Organisationskonzepte
Operatives Personalmanagement
- Personalplanung und Personaleinsatz
- Employer Branding, Recruiting, Personalauswahl und Onboarding
- Performance- und Talentmanagement
- Personalentwicklung und Führung
- Mitarbeiterbindung und -motivation
- Kündigung und Fluktuation
- Steuerung und Evaluation von Personalarbeit
- Rechtliche Rahmenbedingungen des Personalmanagements
- Zusammenarbeit mit dem Betriebs-/Personalrat
- HR im internationalen Umfeld
Strategisches Personalmanagement
- Entwicklung, Perspektiven und Grundlagen
- Ableitung und Implementation von HR-Strategien
- HR Business Partner und Akteure
New Work
- Megatrends in der Arbeitswelt und VUCA-Modell
- Szenarien für die Zukunft der Arbeit
- Ansätze und Konzepte für das Arbeiten in einer modernen Arbeitswelt
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 4 Online-Tests bzw. Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.