Politische Ideen im Spiegel der Zeit (Nano Degree)

Erlangen Sie das erforderliche Hintergrundwissen, um auch in politisch spannenden Zeiten den Überblick zu behalten und aktuelle Themen besser einordnen zu können! Erfahren Sie, was unser politisches Denken bis heute prägt und welche Rückschlüsse für politisches und gesellschaftliches Handeln sich daraus ableiten lassen.

Politische Ideen im Spiegel der Zeit (Nano Degree)

Erlangen Sie das erforderliche Hintergrundwissen, um auch in politisch spannenden Zeiten den Überblick zu behalten und aktuelle Themen besser einordnen zu können! Erfahren Sie, was unser politisches Denken bis heute prägt und welche Rückschlüsse für politisches und gesellschaftliches Handeln sich daraus ableiten lassen.

Politische Ideen im Spiegel der Zeit (Nano Degree)

In politisch spannenden Zeiten den Überblick behalten

Erweitern Sie Ihr politisches Wissen auf Hochschulniveau und vergrößern Sie Ihr Blickfeld für aktuelle politische Diskussionen und Fragestellungen. Sie erlangen fundiertes Fachwissen und Denkanstöße, um Ihr eigenes gesellschaftliches und politisches Handeln zu schärfen.

Unser Hochschulkurs Politische Ideen im Spiegel der Zeit nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Zeitgeschichte und beleuchtet relevante politische Theorien und philosophische Denkansätze und setzt deren Schöpferinnen und Schöpfer im Kontext ihrer Zeit in den Fokus.

Erlangen Sie politisches Know-how auf Hochschulniveau

In diesem Kompaktkurs setzen wir Theorien und Denkansätze in einen Kontext mit realen Bezügen, um komplexe Ideen aus Politik und Philosophie greifbarer zu machen.

Dieser Kurs eignet sich für jeden, der sich mit der Politik in ihren Grundzügen befassen möchte, um aktuelle Themen und Fragestellungen besser erfassen und einordnen zu können.

Einen Überblick über die Studieninhalte finden Sie hier.

In Kürze

Zertifikat Dieser Kurs schließt mit einem Nano Degree der Euro-FH ab.
Staatlich zugelassen Dieser Hochschulkurs ist von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln) staatlich zugelassen.
ZFU-Nummer 181418c
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Studienbeginn Jederzeit
Studiendauer 3 Monate
Kostenlose Verlängerung 2 Monate
Studiengebühren
Jetzt bis 31.05. online anmelden und 10% sparen:
Nur 297,- € pro Monat (anstatt 330,- €) Gesamt nur 891,- € (anstatt 990,- €)
Jetzt online anmelden

Facettenreicher Einblick in die Welt der politischen Ideen

Vieles haben Sie sicher schon einmal gehört: Zum Beispiel Platons Idee, dass der Staat von Philosophen geführt werden solle oder Thomas Hobbes Plädoyer für einen starken Staat, den Leviathan. Vielleicht kennen Sie auch Rosa Luxemburgs berühmtes Freiheitszitat. In diesem Kompaktkurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Entstehungsgeschichten und Hintergründe dieser Theorien. Sie erfahren mehr über den politischen Kontext und welche Zielsetzungen die Denkerinnen und Denker in ihrer Zeit damit verbanden.

Von Sokrates, über Marx in die Gegenwart

Sie erwerben fundiertes Wissen zu den politischen Ideen von 20 Denkerinnen und Denkern von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Dafür machen Sie sich mit den politischen Ideen von Sokrates bis Machiavelli, von Thomas Hobbes bis Karl Marx und Max Weber bis Chantal Mouffe vertraut.

Lehren für die Gegenwart - aktuelles Zeitgeschehen im richtigen Kontext betrachten

Dieser Kurs wird Ihnen aufzeigen, dass die heutigen Diskussionen um Macht, Gerechtigkeit, Freiheit und Toleranz gar nicht so neu sind, dass viele Ideen Anknüpfungspunkte in früheren Zeiten haben, die über den historischen Kontext hinauswirken.

Nach Abschluss des Kurses können Sie Querbezüge zwischen den Denkerinnen und Denkern aufzeigen, Entwicklungslinien erkennen und im Idealfall Bezüge zu heutigen politischen Debatten herstellen. Dabei erlernen Sie auch einen kritischen Umgang mit den politischen Ideen, denn längst nicht alle waren nur positiv.

Mit diesem Rüstzeug sind Sie in der Lage, Entscheidungen verantwortungsethisch zu überprüfen und ein eigenes Wertesystem hinsichtlich Einstellungen, Ideen und Haltungen für politisches und gesellschaftliches Handeln abzuleiten.


Auszüge aus den Lerninhalten:

Politische Ideen von der Antike bis zur frühen Neuzeit

  • Sokrates
  • Platon
  • Aristoteles
  • Augustinus/Marsilius
  • Niccolo Machiavelli

Politische Ideen von der Zeit des Absolutismus bis zur Industrialisierung

  • Thomas Hobbes
  • John Locke
  • Montesquieu
  • Jean-Jacques Rousseau
  • Alexis de Tocqueville
  • Karl Marx

Politische Ideen des 20. Jahrhunderts

  • Max Weber
  • Rosa Luxemburg
  • Carl Schmitt
  • Karl Popper
  • Hannah Arendt
  • John Rawls
  • Jürgen Habermas
  • Chantal Mouffe

Erweitern Sie ganz gezielt Ihr politisches Know-how

In diesem Hochschulkurs erarbeiten Sie sich flexibel und kompakt aktuelles Fachwissen auf Hochschulniveau und erweitern so gezielt Ihre politischen Kompetenzen.

Sie erwerben Fachwissen an der Schnittstelle von Geschichte, Philosophie und Politik und erweitern somit Ihren persönlichen Blickwinkel auf verschiedenste gesellschaftliche und politische Themengebiete.

Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)