Um professionell verkaufen zu können, müssen Sie das Management von Kundenbeziehungen beherrschen und über fundiertes Wissen im Bereich der Markt- und Werbepsychologie verfügen.
Mit diesem Hochschulkurs erlangen Sie das erforderliche Know-how für einen erfolgreichen Vertrieb und einen nachhaltigen Verkaufsprozess. Ihr erworbenes Wissen wenden Sie ganz praxisnah in drei begleitenden 2-tägigen Seminaren an: Hier üben Sie den eigenen ersten Auftritt, die kundenorientierte Gesprächsführung sowie die systematische Akquise. Die Seminare finden bei unserem Partner Eins Plus - Deutsche Vertriebsakademie GmbH in Kleingruppen von max. 8 Teilnehmer/innen statt. Die erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren wird mit gesonderten Zertifikaten belegt.
Hinweis:
Dieser Kurs ist Teil unseres Expertenprogramms Marketing und Sales, durch das Sie sich zum/r zertifizierten Marketing-Expert/in qualifizieren können.
Hochschulzertifikat mit ECTS |
Dieser Hochschulkurs umfasst 18 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. |
---|---|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 8 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 4 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 10 Studienhefte |
Studiengebühren |
Jetzt bis 31.05. online anmelden und 10% sparen:
Jetzt online anmelden
Nur 341,- € pro Monat (anstatt |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Seminare | Der Hochschulkurs enthält drei 2-tägige Präsenzseminare. Die Seminare finden bei unserem Partner Eins Plus - Deutsche Vertriebsakademie GmbH in Kleingruppen von max. 8 Teilnehmern statt. |
Weitere Infos und Downloads |
Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Zunächst widmen Sie sich dem erfolgreichen Kundenmanagement und untersuchen die Ursachen der Diskrepanz zwischen Kundenerwartung, Kundenbefragung und Wahrnehmungen des Managements. Sie lernen zudem, wie Sie die auftretenden Lücken identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung entwickeln können. Auf Grundlage des sogenannten GAP-Modells machen Sie sich mit den Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings vertraut. Darauf aufbauend üben Sie in zwei Praxisseminaren, wie Sie sich und Ihr Angebot beim Kunden wirkungsvoll darstellen und wie Sie Erstgespräche mit Kunden strukturiert und zielgerichtet führen.
Im Rahmen der Marktpsychologie setzen Sie sich dann mit Themen wie der Gestaltung der Anbieter-Kunden-Beziehung, der Erforschung des Konsumentenverhaltens und der Beeinflussung von Kaufentscheidungen auseinander. Im Bereich der Werbe- und Medienpsychologie machen Sie sich mit der spezifischen Qualität und Wirkung verschiedener Medien, mit Konzepten der Werbegestaltung sowie mit der Erforschung der Werbewirksamkeit vertraut.
Im abschließenden Praxisseminar wenden Sie diese psychologischen Grundlagen für die Akquise aktiv an: Sie lernen, wie Sie Akquise-Gespräche optimal aufbauen, in Kundengesprächen eigene Aufhänger formulieren und Einwänden des Kunden erfolgreich entgegentreten.
Management der Kundenbeziehungen:
Psychologie im Verkauf
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 7 Einsendeaufgaben, erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Klausur (online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren) erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 18 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.