Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
"Global Player" stehen oft vor dem Problem unterschiedlicher, meist kaum bekannter Rechtsordnungen in anderen Ländern. Als Mitarbeiter eines international agierenden Unternehmens sollten Sie wissen, welche Vertrags- und Lieferbedingungen im Land Ihres Handelspartners gelten und an welchem Gericht Sie ggf. Ihre Forderungen durchsetzen müssen. Das vermittelt Ihnen dieser Hochschulkurs ebenso wie fundierte Kenntnisse des deutschen Wirtschaftsrechts und die Gesetzesgrundlagen auf dem Gebiet der Europäischen Union.
Hochschulzertifikat mit ECTS | Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. Ausführliche Infos zum Hochschulzertifikat finden Sie hier. |
---|---|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 6 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 3 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 8 Studienhefte, Gesetzessammlungen |
Studiengebühren |
Nur 221,- € pro Monat (anstatt Jetzt online anmelden |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Weitere Infos und Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Zunächst machen Sie sich mit den Grundlagen des deutschen Wirtschaftsprivatrechts vertraut. Neben dem allgemeinen Vertragsrecht lernen Sie die speziellen Bücher des BGB zum Schuld-, Sachen- und Kreditsicherungsrecht kennen. Außerdem erfahren Sie, welche rechtlichen Bestimmungen für verschiedene Unternehmensformen gelten.
In der zweiten Studieneinheit werden Sie mit den Organen der EU, den Gesetzesgrundlagen für den innereuropäischen Handel und dem europäischen Unternehmensrecht vertraut gemacht.
Schließlich erhalten Sie in der dritten Studieneinheit wichtige Hinweise zur Gestaltung internationaler Verträge, zum jeweils anwendbaren Recht und zu internationalen Lieferverträgen, wobei hier das UN-Kaufrecht als Quasi-Standard im Mittelpunkt steht. Ausführliche Quellen (teilweise auf dem Online-Campus) unterstützen und vertiefen die Lerninhalte der Studienhefte.
Dieser Hochschulkurs ist von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln) staatlich zugelassen.
Die ZFU prüft z. B. auch die Vertragsbedingungen, Rücktritts- und Kündigungsfristen, die Einhaltung der Verbraucherschutzbestimmungen, das einwandfreie Werbeverhalten sowie die Qualität der Beratung. Eine vergleichbare Garantie finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.
Für diesen Hochschulkurs gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen, d.h. Sie können sich direkt anmelden und starten.
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben, erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen.
Wenn Sie zusätzlich eine Präsenzklausur (monatlich an 10 Prüfungszentren bundesweit möglich) erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 10 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.