Die grundlegende Veränderung der Produktionsumgebung durch die Digitalisierung führt zu einer immer stärkeren Vernetzung von Maschinen, Menschen und Produkten. Ein digitalisiertes Industrieunternehmen kann seine Produktion durch die Vernetzung der realen und der virtuellen Welt flexibler, schneller und effizienter gestalten. Industrie 4.0, Smart Factory, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Cyberphysische Systeme und Virtual Reality gehören dabei zu den erforderlichen Konzepten.
In diesem Zertifikatskurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über solche Konzepte und erlangen das notwenige Know-how, um sie zielgerichtet in die digitale Revolution einzubringen, von der die gesamte industrielle Wertschöpfungskette, von den Rohstoffen über die Nutzung eines Produktes bis hin zum Recycling, betroffen ist.
Mit Ihrem erlangten Fachwissen können Sie auf alle Geschäftsfunktionen aktiv einflussnehmen und neue Infrastrukturen sowie Designprinzipien kreieren. Sie helfen dabei, das Arbeiten in Unternehmen agiler und schneller zu gestalten, um sich auch auf individuelle Kundenbedürfnisse effizient einstellen zu können.
Dieser Hochschulkurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus IT-Management, IT und Logistik sowie alle die sich mit dem Thema Industrie 4.0 beschäftigen und einen qualifizierten Überblick zu Umsetzungsmöglichkeiten in Unternehmen erlangen wollen.
Hochschulzertifikat mit ECTS |
Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. |
---|---|
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 8 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 4 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 10 Studienhefte |
Studiengebühren |
Jetzt bis 30.06. online anmelden und 10% sparen:
Jetzt online anmelden
Nur 229,- € pro Monat (anstatt |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Weitere Infos und Downloads |
Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Dieser Zertifikatskurs fokussiert die intelligente Verzahnung von Produktions- und Logistikprozessen in und zwischen Unternehmen mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnik. Dazu gehören die Simulation von Geschäfts-, Fertigungs- und Montageabläufen, virtuelle Technologien, das „Internet der Dinge“ sowie deren Einfluss auf die zukünftige Gestaltung intelligenter Fabriken.
Smart Factory - Ihr Hochschulzertifikat mit 12 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 12 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.