Zertifikatskurse

Soziale Innovationen

  • 8 Credits
  • 5 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro
Diverse Gruppe erwachsener Menschen hält ihre Hände in der Mitte zusammen.

Soziale Innovationen – Impulse für die Zukunft

Wie können wir unser Zusammenleben neu denken? Soziale Innovationen entstehen dort, wo kreative Ideen gesellschaftliche Herausforderungen lösen – sei es in der Betreuung, der Integration oder im nachhaltigen Konsum. Dieser Kurs zeigt dir, wie soziale Innovationen entstehen, wie sie umgesetzt werden und welche Rolle Social Entrepreneurship dabei spielt.

Der Kurs eignet sich für alle, die innovative Konzepte in sozialen Organisationen oder Unternehmen vorantreiben, nachhaltige Veränderungsprozesse gestalten oder sich im sozialen Bereich selbstständig machen möchten.

Du lernst, wie du soziale Innovationen erfolgreich entwickelst und welche wirtschaftlichen, ethischen und unternehmerischen Aspekte dabei eine Rolle spielen.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

5 Monate

Kostenlose Verlängerung

3 Monate

Umfang des Studienmaterials

1 Video, 2 Studienhefte, 2 E-Books,  3 Fachartikel, 3 Begleithefte

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung

Soziale Innovationen sind nicht nur Visionen – sie brauchen klare Strukturen, um wirksam zu werden. In diesem Kurs lernst du, wie aus Ideen echte Veränderungen entstehen. Du setzt dich mit aktuellen Entwicklungen in der Sozialwirtschaft auseinander, erfährst, wie Netzwerke und Social Innovation Labs als Treiber von Innovationen funktionieren und vertiefst dein Wissen über wirtschaftliche Rahmenbedingungen für soziale Projekte.

Ein besonderer Fokus liegt auf Social Entrepreneurship als Motor für gesellschaftliche Veränderung. Du erhältst praxisnahe Einblicke in den gesamten Gründungsprozess – von der Ideenfindung über die Businessplanung bis hin zu Finanzierungs- und Rechtsfragen. Dabei lernst du, wie du soziale Verantwortung mit unternehmerischem Handeln verbindest, um langfristig erfolgreiche Projekte zu realisieren.

Neben der fachlichen Wissensvermittlung reflektierst du auch die ethischen Herausforderungen sozialer Innovationen. Themen wie Unternehmensethik, die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit und die Widersprüchlichkeit zwischen sozialer Tätigkeit und Unternehmertum werden kritisch betrachtet.

Mit diesem Kurs bist du bestens vorbereitet, um soziale Innovationen gezielt zu gestalten, um künftig als Social Entrepreneur aktiv zu werden oder Veränderungsprozesse in Organisationen voranzutreiben.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Soziale Innovationen

  • Was ist eine soziale Innovation
  • Wie entstehen soziale Innovationen als Idee und Inspiration
  • Wie finden soziale Innovationen ihren Weg in die Umsetzung
  • Soziale Innovation aus der ganzen Welt anhand von konkreten Beispielen

Social Entrepreneurship

  • Social Entrepreneurship als Motor in Transformationsprozessen
  • Prozessentwicklung zu Social Entrepreneurship
  • Selbstständigkeit als Social Entrepreneur

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von vier Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 33 44 377 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 29. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden