Supply Chain Management (SCM)

Erlangen Sie qualifizierte Anwendungskompetenzen im Bereich der relevanten Strategien, Methoden und Instrumente im SCM sowie eine ganzheitliche Sichtweise des SCM als integriertem Managementansatz.

Supply Chain Management (SCM)

Erlangen Sie qualifizierte Anwendungskompetenzen im Bereich der relevanten Strategien, Methoden und Instrumente im SCM sowie eine ganzheitliche Sichtweise des SCM als integriertem Managementansatz.

Supply Chain Management (SCM)

Umfassendes Know-how im Supply Chain Management

AZAV Logo

Die Anforderungen an den effektiven und effizienten Austausch von Informationen, Waren und Gütern über die Unternehmensgrenzen hinaus sind heutzutage komplexer denn je. Eine moderne und bedeutsame Methode, diese Komplexität zu bewältigen, ist das Supply Chain Management (SCM).

SCM bezeichnet die unternehmensübergreifende Planung, Steuerung und Kontrolle aller logistischen Aufgaben in einer Wertschöpfungskette. So gehört das SCM neben der strategischen Planung regelmäßig zu den meistgenannten Managementmethoden, die als besonders erfolgsrelevant eingeschätzt werden. Der moderne Wettbewerb der globalisierten Welt findet daher zunehmend weniger zwischen Unternehmen, sondern zwischen Supply Chains statt. Supply Chain Manager/innen stehen nicht nur vor der spannenden Herausforderung, die Potenziale eines integrierten Wertschöpfungskettenmanagements zu identifizieren, sondern müssen diese auch modellieren und realisieren können. Dieser Hochschulkurs vermittelt Ihnen die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten und versetzt Sie in die Lage, das SCM als Instrument des strategischen Wettbewerbs zu nutzen.

In Kürze

Hochschulzertifikat mit ECTS Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Studienbeginn Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 5 Monate
Kostenlose Verlängerung 3 Monate
Umfang des Studienmaterials 8 Studienhefte
Studiengebühren
Jetzt bis 31.05. online anmelden und 10% sparen:
Nur 229,- € pro Monat (anstatt 254,- €) Gesamt nur 1.145,- € (anstatt 1.270,- €)
Jetzt online anmelden
Die Preise für unsere AZAV-geförderten Kurse mit Bildungsgutschein sowie für Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit können Sie der jeweiligen Studienanmeldung entnehmen. Jetzt zum AZAV-geförderten Kurs anmelden!
Anrechenbarkeit Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Weitere Infos und Downloads

Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier.

Lernziele und Inhalt

Dieser Hochschulkurs vermittelt Ihnen eine ganzheitliche Sichtweise des SCM als integriertem Managementansatz. Sie erlangen qualifizierte Anwendungskompetenzen im Bereich der relevanten Strategien, Methoden und Instrumente im SCM. Sie lernen, sowohl in einzelnen Bereichen der Supply Chain (also der Beschaffungsseite und dem Produktionsbereich) als auch auf der Distributionsseite Projekte und Maßnahmen verantwortungsvoll zu planen und durchzuführen. Wir vermitteln Ihnen auch das notwendige Know-how, um in unternehmensübergreifenden Supply Chains an anspruchsvollen Projekten erfolgreich mitzuwirken.

Ihr erworbenes Kompetenzportfolio runden Sie durch entsprechende Kenntnisse im Bereich des Logistik-Outsourcings und der Kontraktlogistik ab. Dadurch decken Sie alle relevanten Bereiche des Supply Chain Managements durch Ihr Wissen ab.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Grundlagen des Supply Chain Managements:

  • Ansatz, Inhalt, Aufgaben und Ziele des SCM
  • Organisationskonzepte für das SCM und Wertschöpfungsnetze
  • Supply Chain Design und Planning
  • Supply Chain Execution
  • Supply Chain Event Management (SCEM)
  • Unternehmensspezifische und -übergreifende Strategien des SCM
  • Standardisierung im SCM

Logistik-Outsourcing und Kontraktlogistik:

  • Grundlagen, Aufgaben und Ziele des Logistik-Outsourcings
  • Phasenmodell des Outsourcing-Entscheidungsprozesses
  • Logistische Prozessanalyse
  • Grundlagen, Aufgaben und Ziele der Kontraktlogistik
  • Ausschreibungs- und Tendermanagement
  • Vertragsgestaltung in der Kontraktlogistik
  • Fallbeispiele

Standards, Methoden und Instrumente des Supply Chain Managements:

  • Das Supply Chain Operations Reference Model (SCOR)
  • SCM-Kennzahlen und -systeme
  • Efficient Consumer Response (ECR)
  • Vendor Managed Inventory (VMI)
  • Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR)
  • Cross-Docking
  • Wertstromdesign und -analyse
  • Business Process Engineering
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Weitere Infos & Downloads

Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.

Direkter Onlinezugriff auf:

Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
(optional)
Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)