Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Mit diesem Studiengang qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Führungspositionen in Logistik und SCM und eröffnen sich damit hervorragende Karriereperspektiven, denn die Logistik und das SCM boomen nicht nur in Deutschland. Zudem sind Lösungen und Know-how aus dem Land des Logistikweltmeisters international sehr gefragt. Der Studiengang bietet damit beste Chancen für eine Karriere im In- und Ausland.
Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Studienabschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Studienstart |
Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 24 oder 32 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 12 bzw. 16 Monate |
Credits | 120 |
Akkreditierung | Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 163516 |
Prüfungen und Seminare | Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. Auch bei Seminaren haben Sie i.d.R. die Wahl zwischen online oder vor Ort in Hamburg. |
Zulassungsvoraussetzungen | Abgeschlossenes Erststudium und Berufserfahrung. Führungskräfte ohne Erststudium können auch über das Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden. Mehr |
Studiengebühren | Neu: Jetzt ab 289 Euro studieren! Weitere Infos hier |
Preise & Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Online-Anmeldung |
Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! Bitte klicken Sie hier. |
Online-Infoveranstaltung | Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Master-Studium an der Euro-FH findet am 21.06.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Online-Infoveranstaltung an. |
Dieser Studiengang wurde in enger Kooperation mit der renommierten Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS entwickelt. Als Studierender des Masterstudiengangs profitieren Sie direkt von der ausgewiesenen wissenschaftlichen und praktischen Expertise der Fraunhofer SCS. Denn unser Kooperationspartner hat mit uns nicht nur einen großen Teil der Studienmaterialien entwickelt, er bringt sich auch aktiv in Form von Dozenten, Lehrbeauftragten und Tutoren in den Studienbetrieb ein.
Durch die in diesem Studiengang einzigartige Integration der Disziplinen Logistik und SCM eröffnen Sie sich ausgezeichnete Karriereperspektiven in einem spannenden Aktionsfeld. Prof. Kai Hoffmann, Studiengangsdekan Zum Profil
Mit diesem Studiengang lassen wir zusammenwachsen, was zusammengehört, und zwar die Bereiche Logistik und Supply Chain Management (SCM). Die Gestaltung komplexer Wertschöpfungsketten und -netzwerke erfordert nämlich zunehmend eine ganzheitliche und integrierte Betrachtung von Logistik und SCM. Das ist einmalig im Fernstudienbereich im deutschsprachigen Raum und trägt dem gestiegenen und weiter zunehmenden Integrationsgrad der beiden Themenfelder in idealer Art und Weise Rechnung. Mit diesem Masterstudiengang Logistik und Supply Chain Management werden Sie zum hochqualifizierten und gesuchten Experten.
Durch die in diesem Studiengang einzigartige Integration der Disziplinen Logistik und SCM eröffnen Sie sich ausgezeichnete Karriereperspektiven in einem spannenden Aktionsfeld. Prof. Kai Hoffmann, Studiengangsdekan Zum Profil
Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS aus Nürnberg entwickelt seit mehr als 20 Jahren branchenübergreifend Lösungen für die gesamte Wertschöpfung - von der Analyse und Optimierung des Marktumfelds und der logistischen Standorte und Netze, über die betrieblichen Prozesse und logistischen Informationssysteme bis hin zur Konzeption neuer Services und Geschäftsmodelle.
Dabei kann sie als Arbeitsgruppe des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS als größte Einrichtung der Fraunhofer Gesellschaft nicht nur die eigene wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz und Analytics-Expertise in Sachen Supply Chain Management einbringen, sondern auch das technologische Know-how für Hard- und Software-Entwicklungen im Bereich Sensorik und Kommunikation des Mutterinstituts. Der Fokus liegt auf den sieben Geschäftsfeldern Logistik-Transport-Mobilität, Großhandel und B2B-Märkte, Digitalisierte Supply Chain, Technologien und Plattformen für Industrie 4.0, Smart Services and Products, Public Management sowie Energie und kritische Infrastrukturen.
Die Versorgung von Menschen mit Waren, Gütern, Informationen oder auch mit der passenden Dienstleistung verlangt heute übergreifend ansetzende Lösungen: Kenntnisse des Marktes, des Netzwerks, der Prozesse und der Kunden gehören ebenfalls dazu wie die Entwicklung und Implementierung der richtigen Technologien. Wir unterstützen die Studierenden der Europäischen Fernhochschule Hamburg dabei, sich diese Kenntnisse auf dem neusten Stand der Forschung zu erarbeiten. Denn in einer zunehmend digitalisierten und automatisierten Lebens- und Arbeitswelt befindet sich auch das Supply Chain Management im kontinuierlichen Wandel. Dies betrifft die anzuwendenden Methoden und mathematischen Modelle ebenso wie zur Verfügung stehende IT-Lösungen. Wenn die Studierenden dieses aktuelle Wissen in ihre Unternehmen tragen, machen sie sie damit fit für die Zukunft - und das ist, was wir mit unserer Forschung und Lehre erreichen wollen.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes grundständiges Studium einer staatlich oder staatlich anerkannten Hochschule in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) oder mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt mit mindestens 180 Credits sowie über qualifizierte Berufserfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr nach dem Erststudium.
Hinweis für Absolventen mit abweichendem Studienschwerpunkt
Alle anderen Hochschulabsolventen benötigen qualifizierte Berufserfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr nach dem Erststudium sowie ein Motivationsschreiben in dem Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierten Berufserfahrungen für diesen Studiengang begründet werden. Die Bewertung Ihrer Qualifikation und die Zulassungsentscheidung anhand vollständiger Bewerbungsunterlagen und des Motivationsschreibens erfolgt in diesem Fall durch die Studiengangsleitung. Eine Vorlage für das Motivationsschreiben finden Sie hier.
Da sich dieser weiterbildende Master speziell an Berufstätige mit einem wirtschafts-, ingenieurwissenschaftlichen oder MINT-Hintergrund richtet, können Absolventen eines grundständigen Studiengangs mit mehr als 40 % Logistikanteil nicht aufgenommen werden.
Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügen, können Sie über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Hier steht Ihnen ein Selbsttest zur Einschätzung Ihrer Englischkenntnisse zur Verfügung.
Für Ihre Immatrikulation benötigen wir zudem folgende Unterlagen von Ihnen:
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen anerkennen lassen.
Anerkannte Module absolvieren Sie an der Euro-FH nicht erneut. Dadurch verkürzen Sie nicht nur Ihre Studienzeit, sondern verringern entsprechend auch Ihre Studiengebühren!
Gerne prüfen wir individuell und unabhängig von einer Anmeldung, ob bzw. welche Leistungen Ihnen anerkannt werden können. Wenn Sie an einer Prüfung Ihrer Vorleistungen interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihren Antrag auf Anerkennung zusammen mit den erforderlichen Nachweisen an anrechnungen@euro-fh.de.
Diesen Service bieten wir Ihnen unabhängig von einer Anmeldung an der Euro-FH!
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.