Die Euro-FH baut ihr Studienprogramm weiter aus: Der neueste Studiengang "Eventmanagement (B.A.)", der jederzeit gestartet und nebenberuflich absolviert werden kann, vermittelt neben betriebswirtschaftlichen Kompetenzen wichtige Fachkenntnisse im Eventsmanagement. Besondere Schwerpunkte sind Konzert- und Tourneemanagement, unterstützt durch Eventlogistik, Social Media und Online Marketing. Eine weitere Besonderheit sind die vier Wahlbereiche mit Sport, Kultur, Tourismus und Corporate Branding Events.
"Wir geben Expertenwissen aus erster Hand für die Durchführung von z. B. Open-Air-Veranstaltungen, Festivals, Tourneen und Konzerten weiter und arbeiten dafür mit renommierten Agenturen zusammen", erläutert Prof. Dr. Ludwig Schweers, Professor für Unternehmensführung, Vertrieb und Marketing an der Euro-FH und Dekan des neuen Studiengangs "Eventmanagement (B.A.)". "Wir liefern nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxisbeispiele wie das Filmfestival in Madrid, um Handlungskompetenzen zu vermitteln."
Das Studium an der Euro-FH bietet die volle Flexibilität eines modernen Fernstudiums: Es kann zum persönlichen Wunschtermin gestartet und wahlweise innerhalb von 36 oder 48 Monaten absolviert werden, eine kostenlose Verlängerung von 18 bzw. 24 Monate ist jederzeit möglich, genauso wie eine individuelle Verkürzung der Regelstudienzeit. Alle Seminare und Prüfungen können aktuell online von zu Hause absolviert werden. Sobald Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind, besteht auch wieder die Möglichkeit, alle Prüfungen monatlich bundesweit an zehn Prüfungszentren der Euro-FH sowie im Ausland an deutschen Konsulaten, Botschaften und Goethe-Instituten abzulegen.
Das Hamburgische Hochschulgesetz erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen ein Bachelor-Studium auch ohne Abitur, wenn man eine Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung oder eine fachspezifische Fortbildungsprüfung vorweisen kann.
Der Vorteil für alle, die sich bis zum 31. Dezember 2020 zum Studium anmelden: Sie sichern sich auf diese Weise den Starterrabatt in Höhe von 10 Prozent auf die gesamten Studiengebühren. Informationen zum Studium stehen ab sofort auf Euro-FH.de bereit.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.