Studiengänge oder Infos suchen ...
0800 33 44 377 Gebührenfreie Beratung: Mo–Fr 8–20 Uhr 08003344377
Kontakt

Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden

Infomaterial

Kostenlos anfordern

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren

Persönliche Beratung

0800 33 44 377 Gebührenfrei 08003344377
Alle Professor/innen

Dr.-Ing. Anke Ebrecht

Maschinenbau

Vita

Dr.-Ing. Anke Ebrecht ist designierte Professorin für Maschinenbau. Sie studierte Diplom Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Produktionsmanagement an der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Dortmund sowie am Department of Mechanical Engineering der University of Iowa (USA).

Nach ihrem Studienabschluss war Anke Ebrecht von April 2012 – Juni 2015 Doktorandin der „Graduate School of Logistics“ und Stipendiatin der do logistics consulting GmbH. Während ihrer Promotion war sie außerdem in Projekten vorrangig im asiatischen Raum tätig. Im Rahmen eines Forschungsaufenthalts im Jahr 2015 war Anke Ebrecht an der Princeton University (USA) am Mechanical and Aerospace Department beschäftigt. Seit August 2015 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin der „Abteilung Supply Chain Development“ am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund tätig. Von 2022 bis Ende 2024 leitete sie das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL und unterstützte dort den Mittelstand bei der Einführung von digitalen Technologien und KI.

Anfang 2016 nahm Anke Ebrecht einen Lehrauftrag an der Euro-FH an und ist seit August 2024 designierte Professorin im Bereich Maschinenbau an der Euro-FH.

Lehre & Forschung

Publikationen

Zeitschriftenartikel    

  • Ebrecht, Anke; Heller, Thomas (2012): TPM-Kompetenz im Westen. In: Prozesstechnik & Automation. P&A Kompendium 2012/2013. Anlagenbetrieb & Instandhaltung. S. 111 – 113. München: Publish-Industry Verlag.
  • Ebrecht, Anke; Heller, Thomas (2012): Dezentrale Optimierungsgruppe – Kontinuierliche Prozessverbesserung durch dezentrale Optimierungsgruppen. Productivity Management. S. 13 – 15. Berlin: Gito-Verlag.
  • Ebrecht, Anke: Heller, Thomas (2012): Total Productive Management in Unternehmen. Productivity Management. S. 34 – 36. Berlin: Gito-Verlag.

Vorträge

  • „Nachhaltigkeit & Digitalisierung – Wie gelingt die duale Transformation“ (April 2024); Hannover Messe, Bühnenprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
  • Podiumsgespräch zu „Handlungsbedarfen und Perspektiven der Region“ (März 2024); Kongress Digitale Zukunft @OWL in Paderborn

Sonstiges

  • Projektleitung Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL (06/21 – 10/24), Teil des bundesweiten Netzwerks „Mittelstand-Digital“ für den Transfer von neuen Technologien und digitalen Anwendungen für die Digitalisierung und überbetriebliche Vernetzung in der Wirtschaft; Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz;
  • Kompetenzzentrum „Digital in NRW“ (2016 – 2021), Teil der bundesweiten Förderinitiative „Mittelstand 4.0“ - Innovative Lösungen für die Digitalisierung und Vernetzung der Wirtschaft; Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • ATLAS – Automotive Transformationsplattform Südwestfalen (2022 – voraus. 2025) – Unterstützung von Transformationsprozessen in Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie (im Unterauftrag); Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz