Studiengänge oder Infos suchen ...
0800 33 44 377 Gebührenfreie Beratung: Mo–Fr 8–20 Uhr 08003344377
Kontakt

Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden

Infomaterial

Kostenlos anfordern

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren

Persönliche Beratung

0800 33 44 377 Gebührenfrei 08003344377
Alle Professor/innen

Prof. Dr. Miriam Stehling

Professorin für Digitale Kommunikation

Vita

Miriam Stehling ist Professorin für Digitale Kommunikation und Dekanin der Studiengänge Medien- & Kommunikationsmanagement (B.A.) sowie KI & Digitale Kommunikation (M.A.) an der Euro-FH.

Sie studierte Angewandte Kulturwissenschaften mit den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Sprache und Kommunikation, Medien und Öffentlichkeitsarbeit sowie Grundlagen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg und der Universidad Autònoma de Barcelona. Sie promovierte summa cum laude in den Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Bremen zum Thema Transkulturelle Fernsehformate und ihre Rezeption. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Bremen, sowie Akademische Rätin a.Z. an der Universität Tübingen.

In verschiedenen beruflichen Rollen und Unternehmenskontexten hat Miriam Stehling zahlreiche Erfahrungen im Digital- und Online-Marketing, Performance Marketing, Social Media Marketing, Content- und Eventmarketing und der PR gesammelt. Aktuell ist sie zusätzlich als Senior Online-Marketing-Managerin und AI-Partner bei XING tätig. Sie gibt ihr Wissen als Dozentin, Trainerin und Coach in den Bereichen Anwendungen von KI (in Unternehmen und öffentlichem Dienst), Gender- und Diversity-Communication sowie Karriereplanung weiter.

Ihre aktuellen Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Medien und Digitale Kommunikation, sowie der Anwendung aktueller Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI).

Lehre & Forschung

Studiengangsdekanin

Lehrgebiete

  • KI in Kommunikation und Marketing
  • Konzepte und Analysen der digitalen Kommunikation
  • Diversity Communication
  • Berufsfelder und Trends der digitalen Kommunikation
  • KI als Gamechanger
  • Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Planung, Umsetzung und Evaluation von Kommunikation
  • Journalismus und PR im digitalen Wandel
  • Unternehmenskommunikation
  • Umwelt-, Gesundheits- und Wissenskommunikation

Publikationen

Fachbücher/Monografien

  • Stehling, M. (2015). Die Aneignung von Fernsehformaten im transkulturellen Vergleich. Eine Studie am Beispiel des Topmodel-Formats. Wiesbaden: Springer VS.

Herausgeberband

  • Thomas, T., Kruse, M.-M., & Stehling, M. (Hrsg.). (2019). Media and participation in post-migrant societies. Lanham: Rowman & Littlefield.

Artikel & Aufsätze in Fachzeitschriften

  • Brantner, C., Lobinger, K., & Stehling, M. (2019). Memes against sexism? A multi-method analysis of the feminist protest hashtag #distractinglysexy and its resonance in the mainstream news media. Convergence: The International Journal of Research into New Media Technologies. doi.org/10.1177/1354856519827804
  • Stehling, M. (2018). „Ich bin nicht Heidis Mädchen!“ Jugendliche wehren sich gegen utopische Schönheitsideale und falsche Vorbilder. Computer+Unterricht, Spezial Jugend+Medien Vorbilder, 28(112), 28–30.
  • Stehling, M. (2018). „#notheidisgirl, weil...“: Digitale Protestartikulationen gegen die Castingshow Germany’s next Topmodel. merz – Medien & Erziehung, 62(3), 31–37.
  • Stehling, M., Finger, J., & Jorge, A. (2016). Comparative audience research – A literature review of cross-national and cross-media audience studies. Participations: Journal of Audience & Reception Studies, 13(1), 321–333.
  • Murru, M. F., & Stehling, M. (2016). The civic value of being an audience (with Amaral, I., & Scarcelli, M.). Participations: Journal of Audience & Reception Studies, 13(1), 402–421.
  • Thomas, T., & Stehling, M. (2015). The communicative construction of FEMEN: Naked protest in self-mediation and German media discourse. Feminist Media Studies, 16(1), 86–100. doi.org/10.1080/14680777.2015.1093111
  • Stehling, M., & Kruse, M.-M. (2015). Occupy als Jugendbewegung für Generationengerechtigkeit? Mediatisierte Aushandlungen des ‚Politischen‘ durch junge Menschen. Journal für Generationengerechtigkeit (JFGG, 1), 22–30.
  • Stehling, M. (2014). Diversity for ratings? Lesarten der Inszenierung von Diversität in der Rezeption von America's Next Top Model und Germany’s next Topmodel. MedienJournal, 3(2014), 21–32.
  • Stehling, M. (2013). From localisation to translocalisation: Audience readings of the television format Top Model. Critical Studies in Television, 8(2), 36–53.
  • Stehling, M., & Thomas, T. (2010). Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität: Transkulturelle Perspektiven auf global gehandelte Fernsehformate. merz – Medien & Erziehung, 54(2), 22–29.

Aufsätze in Sammelbänden & Handbüchern

  • Stehling, M., Thomas, T., & Kruse, M.-M. (2019). Media, participation, and collaboration in post-migrant societies. In T. Thomas, M.-M. Kruse, & M. Stehling (Hrsg.), Media and participation in post-migrant societies (S. 3–16). Lanham: Rowman & Littlefield.
  • Kruse, M.-M., Stehling, M., & Thomas, T. (2019). Introduction: Creating new pathways for convivial futures: Media and participation in post-migrant societies. In T. Thomas, M.-M. Kruse, & M. Stehling (Hrsg.), Media and participation in post-migrant societies (S. xv–xxv). Lanham: Rowman & Littlefield.
  • Stehling, M., Brantner, C., & Lobinger, K. (2018). Meme als Diskursintervention: Körperbilder gegen Sexismus am Beispiel von #distractinglysexy. In E. Grittmann, K. Lobinger, I. Neverla, & M. Pater (Hrsg.), Körperbilder – Körperpraktiken: Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in Medienkulturen (S. 225–244). Köln: Herbert von Halem.
  • Stehling, M. (2018). Vergnügliche Interventionen in digitalen Öffentlichkeiten: Eine Diskursanalyse am Beispiel des Hashtag-Protests #distractinglysexy. In T. Thomas, L. Brink, E. Grittmann, & K. de Wolff (Hrsg.), Anerkennung und Sichtbarkeit: Perspektiven für eine kritische Medienkulturforschung (S. 219–233). Bielefeld: transcript Verlag.
  • Stehling, M., Vesnic-Alujevic, L., Jorge, A., & Marôpo, L. (2018). The co-option of audiences’ data and user-generated content: Empowering and exploiting audiences through algorithms, produsage and crowdsourcing. In R. Das & B. Ytre-Arne (Hrsg.), The future of audiences: A foresight analysis of interfaces and engagement (S. 79–99). Basingstoke: Palgrave Macmillan.
  • Vesnic-Alujevic, L., Stehling, M., Jorge, A., & Marôpo, L. (2018). Algorithms and intrusions: Emergent stakeholder discourses on the co-option of audiences’ creativity and data. In R. Das & B. Ytre-Arne (Hrsg.), The future of audiences: A foresight analysis of interfaces and engagement (S. 101–119). Basingstoke: Palgrave Macmillan.
  • Das, R., Ytre-Arne, B., Mathieu, D., & Stehling, M. (2018). Designing a foresight analysis exercise on audiences and emerging technologies: CEDAR’s analytical-intuitive balance. In R. Das & B. Ytre-Arne (Hrsg.), The future of audiences: A foresight analysis of interfaces and engagement (S. 25–39). Basingstoke: Palgrave Macmillan.
  • Stehling, M. (2017). Kulturvergleichende Studien. In L. Mikos & C. Wegener (Hrsg.), Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch (2. Aufl., S. 267–273). Konstanz: UVK.
  • Stehling, M., & Thomas, T. (2017). Mediensozialisation. In B. Schorb, A. Hartung, & C. Dallmann (Hrsg.), Grundbegriffe Medienpädagogik (6. Aufl., S. 300–307). München: Kopaed.
  • Thomas, T., & Stehling, M. (2012). „Germany's Next Topmodel“ – Dilemmata und Ambivalenzen aus Sicht von Zuschauerinnen. In D. Hajok, O. Selg, & A. Hackenberg (Hrsg.), Auf Augenhöhe? Rezeption von Castingshows und Coachingsendungen (Reihe Alltag, Medien und Kultur, Band 10, S. 161–177). Konstanz: UVK.
  • Stehling, M. (2011). Die ‚Unternehmerin ihrer selbst‘ im Reality-TV: Geschlechtsspezifische Anrufungen und Aushandlungen in Germany’s next Topmodel. In T. Thomas, S. Hobuß, M.-M. Kruse, & I. Hennig (Hrsg.), Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen (S. 112–129). Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag.

Weitere Publikationen

  • Employer Branding XX: So werden Unternehmen für Frauen attraktiv (2019). Mehr erfahren.
  • Mathieu, D., & Stehling, M. (2017). Stakeholder consultation: Approach. In R. Das & B. Ytre-Arne (Hrsg.), Audiences, towards 2030: Priorities for audience analysis [Report] (S. 37–39). Abgerufen von epubs.surrey.ac.uk/842403/
  • Stehling, M., Vesnic-Alujevic, L., Jorge, A., Marôpo, L., & Vicente, M. (2017). Audience creativity and its co-option by larger powers. In R. Das & B. Ytre-Arne (Hrsg.), Audiences, towards 2030: Priorities for audience analysis [Report] (S. 31–33). Abgerufen von epubs.surrey.ac.uk/842403/
  • Vicente, M., Vesnic-Alujevic, L., Stehling, M., Jorge, A., & Marôpo, L. (2017). Redefining audience relations. In R. Das & B. Ytre-Arne (Hrsg.), Audiences, towards 2030: Priorities for audience analysis [Report] (S. 47–49). Abgerufen von epubs.surrey.ac.uk/842403/

Projekte

  • 2020: Projekt „JournCoin“ - Digitalwährung für den Lokaljournalismus. Gefördert durch Creative Lab Covid-19 des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, kreativ-bund.de/creative-lab-covid-19
  • 2014-2016: Projekt „Sharing Cultures und Partizipation“ am Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst gemeinsam mit Prof. Dr. Katharina Lobinger

Preise & Auszeichnungen

  • 2020, Auszeichnung mit dem Innovation in Digital Equality Award (IDEA) der Stadt Hamburg für das Projekt „Diversitize“
  • 2014-2016, Assoziiertes Juniorfellowship am Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst
  • 2015, Auszeichnung der Dissertation mit dem Bremer Studienpreis 2015  
  • 2015, Generationengerechtigkeits-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen 2013/14 der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) und The Intergenerational Foundation (IF)
  • 2011, Lehrpreis für innovative Hochschullehre der Leuphana Universität Lüneburg für das Seminar „Medienunternehmen im Spannungsfeld von Ökonomie und Kultur: Transnationale Strategien und Herrschaftsverhältnisse“ (dotiert mit 2500,- Euro)