Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Mit dem Studiengang Digital Business Management belegen Sie einen der zukunftsorientiertesten, modernsten wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge.
Die Digitalisierung ist nicht nur Theorie, sondern bereits Realität in unserem Wirtschaftsalltag und stellt Unternehmen, die Schritt halten wollen, vor immer neue Fragestellungen: Wie ist die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf die Einflüsse der Digitalisierung anzupassen? Welche neuen Geschäftsmodelle lassen sich durch den Einsatz digitaler Technologien entwickeln? Welche Prozesse müssen wie angepasst werden, um erfolgreich zu bleiben? Und in welcher Weise verändert Digitalisierung die Arbeitswelt?
Ob Unternehmensführung, Management oder Unternehmensbereiche wie z. B. das Marketing, das Personalmanagement, die IT, die Produktion oder die Organisationsentwicklung - unternehmensweit ist Expertise in Sachen Digitalisierung gefragt. Besonders gesucht sind dabei Fach- und Führungskräfte mit einem breiten Querschnittswissen, die zudem über technisches Know-how sowie über solide Führungskompetenzen verfügen.
Mit dem Studiengang Digital Business Management erlangen Sie die dafür erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen sowie relevanten Schlüsselqualifikationen und machen sich mit den zukunftsweisenden Konzepten, Methoden und Technologien der digitalen Wirtschaft praxisnah vertraut. Damit sind Sie als Digital Business Manager bestens gerüstet, um in Ihrem Unternehmen verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben der Digitalisierung zu übernehmen und erfolgreich zu managen.
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! |
Studiendauer | 36 oder 48 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 18 bzw. 24 Monate |
Credits | 180 |
Akkreditierung | FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 179518 |
Prüfungen und Seminare | Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir Möglichkeiten, Prüfungen und Seminare von zuhause zu absolvieren. |
Zulassungsvoraussetzungen | Die Zulassung zum Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich. Es gibt keinen NC. mehr |
Studiengebühren & Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Online-Anmeldung | Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! Bitte klicken Sie hier. |
Der Studiengang richtet sich an Berufstätige aus allen Branchen und Unternehmensbereichen, die in der digitalen Wirtschaft Karriere machen wollen. Durch die Auswahl eines individuellen Vertiefungsprofils spezialisieren Sie sich zudem zielgerichtet für verantwortungsvolle Aufgaben in Ihrem Fach- und Interessensgebiet. Ganz gleich, in welchem Umfeld Sie tätig sind: Mit Ihrem Bachelor-Studium Digital Business Management eröffnen Sie sich zahlreiche attraktive Tätigkeitsfelder, z. B. im Bereich:
Personalmanagement, Personalführung und Digitale Arbeit:
Marketing und Digitales Marketing:
Rechnungswesen, Finanzierung und Digital Finance:
IT-Management:
Operations und Digitale Produktion:
Selbstverständlich sind Sie mit Ihrem Studium auch bestens gerüstet, um Ihr eigenes Start-up zu gründen und sich selbstständig zu machen.
In Ihrem Studium eignen Sie sich zunächst das für den Unternehmensalltag erforderliche wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenwissen und wichtige Schlüsselqualifikationen an, z. B. in den Bereichen Kommunikations- und Konfliktmanagement sowie Projektmanagement.
Darauf aufbauend erlangen Sie fundiertes Fach- und Praxiswissen in der digitalen Ökonomie, insbesondere in der Digitalen Transformation sowie im Management der Digitalen Ökonomie. Sie setzen sich dabei intensiv mit digitalen Geschäftsmodellen und Strategien auseinander. Sie erfahren, wie Sie auf der Basis neuer Technologien innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln und die damit einhergehenden Veränderungsprozesse erfolgreich begleiten. Anhand der gängigsten Konzepte, Methoden und Technologien lernen Sie zudem, die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen gezielt voranzutreiben.
Im Wahlschwerpunkt haben Sie die Möglichkeit, sich in Bereichen Ihres Interesses oder Ihrer beruflichen Tätigkeit weiter zu spezialisieren. Sie können dabei zwei von fünf attraktiven Themengebieten auswählen:
In der Vertiefung verknüpfen Sie Ihr erworbenes Grundlagenwissen mit Spezialkenntnissen in zwei Bereichen und können sich somit bereits im Bachelor-Studium ganz gezielt auf die Anforderungen der Unternehmenspraxis vorbereiten.
Hier stellen wir Ihnen alle Module ausführlich mit den einzelnen Studieneinheiten vor. In unserem Online-Info-Center können Sie das Curriculum, in dem alle Studieninhalte anschaulich dargestellt werden, kostenlos herunterladen.
Informieren Sie sich hier über die einzelnen Fernstudien-Module im Detail:
Der Studiengang zeichnet sich insbesondere durch seine sehr moderne und zukunftsorientierte Ausrichtung aus. Durch die Verknüpfung von BWL, Trendthemen des Digital Business und wichtigen Soft Skills machen Sie sich fit für die Herausforderungen der digitalen Transformation. Der Studiengang bietet Ihnen:
Zukunftsfähigkeit
Sie werden zum BWLer der Zukunft ausgebildet. Aktuelle Trendthemen der digitalen Wirtschaft sind direkt in den Studiengang integriert und besonders relevante fachbereichsspezifische Trends werden umfassend behandelt und vertieft.
Individuelle Vertiefungsmöglichkeiten
Durch die Auswahl von zwei individuellen Vertiefungsprofilen haben Sie die Möglichkeit, sich zielgerichtet für eine Berufstätigkeit in Ihren Interessensgebieten zu qualifizieren.
Wertvolle Praxisorientierung
Von Beginn an profitieren Sie beruflich von Ihrem Studium, denn Sie können Ihr erworbenes Fachwissen unmittelbar im Job anwenden. In den Präsenz- und Online-Seminaren trainieren Sie Ihre Fertigkeiten individuell in Fallstudien und durch direkte Erfahrung in der Projektarbeit und lernen dabei die aktuellsten Methoden und Technologien aus der Praxis kennen – wie z. B. den kreativen Prozess des Design Thinking oder den Einsatz von Social Software zur Kollaboration in Unternehmen. Unter persönlicher Anleitung und in kleinen Teams erlangen Sie darüber hinaus wertvolle Soft Skills für Ihre Berufspraxis, von denen Sie im beruflichen Alltag sofort profitieren werden.
Digitales Lernen
Ob digitale Studienmaterialien, Online-Tutorien, Online-Seminare, Lernvideos, Web Based Trainings oder Flashcards: Durch unseren didaktisch fundierten Medien-Mix haben Sie Ihre Studienmaterialien immer dabei, unabhängig davon, an welchem Lernort Sie gerne studieren.
Hier erhalten Sie Zugriff auf unsere Online-Anmeldung und alle dafür benötigten Unterlagen sowie den aktuellen Studienführer mit Ihrem personalisierten Anmeldeformular kostenlos per Post nach Hause.
Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Bachelor-Studium an. Das Besondere: Nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden.
Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden. Wir empfehlen zudem eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang. Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können ggf. auf Ihr Studium an der Euro-FH angerechnet werden.
Nähere Informationen zu den Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Sie können auch ohne Abitur zum Studium an der Euro-FH zugelassen werden, wenn Sie die beiden folgenden Kriterien erfüllen:
Sie können eine der folgenden Qualifikationen vorweisen:
Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.
- Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK
- Fachwirt/in
- Fachkaufmann/frau
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Meister/in
oder
ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung
oder
einen Abschluss einer anerkannten Fachschule
oder
einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe
Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen.
Hinweis: Bereits absolvierte Fortbildungsprüfungen wie bspw. IHK-Fachwirt, Staatl. gepr. Betriebswirt, Betriebswirt (VWA) oder Bilanzbuchhalter können auf Ihr Studium angerechnet werden - so verkürzen Sie Ihre Studienzeit!
Ausführliche Infos finden Sie unter Anrechnungsmöglichkeiten.
Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.
Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen, auch Prüfungen können Sie absolvieren. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines "Gasthörers" in den eines "ordentlich Studierenden". Sie erhalten einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.
Ausführliche Informationen zur Eingangsprüfung erhalten Sie hier.
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anrechnen lassen. Darunter fallen sowohl hochschulische Leistungen als auch staatliche und öffentlich-rechtliche Abschlüsse.
Ihr Vorteil: Durch eine Anrechnung verkürzen Sie Ihre Studienzeit und verringern entsprechend Ihre Studiengebühren. Bitte prüfen Sie daher genau, ob Sie ggf. bereits Vorleistungen mitbringen, die Ihnen angerechnet werden können.
Ausgewählte Abschlüsse fachspezifischer Fortbildungen (bspw. Staatl. gepr. Betriebswirt, diverse IHK-Abschlüsse etc.) können nach § 16 der Studien- und Prüfungsordnung pauschal auf ein Bachelor-Studium an der Euro-FH angerechnet werden.
Das sind aktuell z. B. folgende Abschlüsse:
Je nach Fortbildungsabschluss werden Ihnen pauschal verschiedene Module mit den entsprechenden Credits auf Ihr Studium angerechnet. Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren!
Den "Antrag auf pauschale Anrechnung" mit einer detaillierten Übersicht darüber, für welche Abschlüsse welche Module und Credits angerechnet werden und wie viel Ersparnis das für Sie bedeutet, finden Sie in unserem Online-Info-Center.
So einfach funktioniert‘s:
Wenn Sie bereits an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder Berufsakademie studiert haben, prüfen wir gerne individuell, ob Ihnen daraus Leistungen auf Ihr Studium angerechnet werden können.
So einfach funktioniert‘s:
Diesen Service bieten wir Ihnen unabhängig von einer Anmeldung an der Euro-FH!
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …Zu unseren Bachelor-Studiengängen können Sie nach Hamburgischem Hochschulgesetz auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen werden.
mehr …