Fernstudium Bachelor Pflege (B.Sc.)

Sie sind beruflich als Pflegende/r tätig und möchten Ihre Kompetenzen vertiefen, um bestens auf künftige Anforderungen und Veränderungen im Gesundheitssystem vorbereitet zu sein? Unser Bachelor-Studiengang vermittelt Ihnen topaktuelles Know-how, um auch in Zukunft eine hohe Pflegequalität sicherstellen und einen echten Unterschied im Leben anderer Menschen machen zu können!
Dieser Studiengang wurde speziell für Pflegende mit abgeschlossener Berufsausbildung und -zulassung entwickelt. Durch die Anrechnung Ihrer Ausbildung im Umfang von 90 Credits verkürzen Sie Ihr berufsbegleitendes Fernstudium um 50%! Ihre bisherige Berufsbezeichnung verändert sich nicht durch das Studium.
Bachelor of Science (B.Sc.), 180 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1156523c
36 oder 48 Monate
18 bzw. 24 Monate
Abgeschlossene Pflegeausbildung und Berufszulassung als Pflegefachkraft. Mit und ohne Abitur, kein NC.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Der Fachkräftemangel, demografischer Wandel sowie anspruchsvollere Aufgaben aufgrund des medizinischen Fortschritts bringen große Herausforderungenfür die Pflege mit sich. Mit einem Studium machen Sie Ihren Beruf nicht nur zu einer Tätigkeit mit Herz und Sinn, sondern auch zu einer mit Zukunft! Denn damit bringen Sie sich auf den neuesten Stand, gestalten den Pflegealltag aktiv mit und integrieren aktuelles wissenschaftliches Wissen in die Praxis. Darüber hinaus erweitern Sie Ihre Kompetenzen für Aufgaben im Team und sind mitunter in der Lage, Qualitätskonzepte zu optimieren und Prozesse zu steuern.
Studieninhalte
Der Bachelor-Studiengang Pflege ist darauf ausgerichtet, Ihre Pflegefachlichkeit basierend auf Ihrer beruflichen Vorerfahrung zu vertiefen und zu erweitern. Sie erhalten einen fundierten Überblick über aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse sowie Forschungsmethoden und lernen, diese wissenschaftlichen Standards in die Praxis zu überführen.
Darüber hinaus bauen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten ganz gezielt aus, um künftig die Schulung und Beratung von Patient/innen und deren Angehörige noch professioneller und erfolgreicher durchzuführen. Schließlich qualifizieren Sie sich im Qualitäts- und Prozessmanagement sowie im Case Management, um den Pflegealltag effizient und effektiv gestalten zu können.
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Spezialisierungsmöglichkeit in zwei von zwölf spannenden Vertiefungen. Sie gliedern sich in die Bereiche
und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr vorhandenes Wissen gezielt zu vertiefen.
* In den Vertiefungen vermitteln wir Ihnen wertvolles Basiswissen des Fachbereichs, jedoch kann eine Fachweiterbildung aufgrund des Umfangs und der Art nicht ersetzt werden.
Wichtig: Sie können die Module aus diesen Bereichen frei kombinieren, um Ihr berufliches Profil ganz individuell zu schärfen und Ihre persönlichen Kompetenzen gemäß Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele zu erweitern.
Kommunikation & spezielle Bedürfnislagen
Unterstützte Kommunikation | Social Media und Community Management | English for Healthcare Professionals | Gerontologie | Ethik und Palliative Care
Gesundheit & Psychologie
Public Health | Ernährung und Gesundheitsförderung | Betriebliches Gesundheitsmanagement | Psychologische Gesundheitsförderung | Gerontopsychologie und ihre Handlungsfelder
Pflegefachliche Vertiefungen*
Digitale Pflegetechnologien | Wund- und Schmerzmanagement
Prof. Dr. Christian G.G. Sorg,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Grundvoraussetzung für die Zulassung zum Studiengang Pflege (B.Sc.) ist eine abgeschlossene Pflegeausbildung und Berufszulassung als Pflegefachkraft.
Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Studium an – mit oder ohne Abitur:
Anrechnungsmöglichkeiten
Wir rechnen Ihre Vorleistungen an – dadurch sprachen Sie Zeit & Geld!
Durch Ihre abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft rechnen wir Ihnen 90 Credits auf Ihr Studium an! Dadurch sparen Sie bis zu 8.118 Euro und Ihre Studienzeit verkürzt sich um 1,5 Jahre.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!