Zertifikatskurse
Digitale Erwachsenenbildung
- 8 Credits
- 5 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Digitale Erwachsenenbildung nachhaltig meistern
Ob in der Weiterbildung, Beratung oder im Bildungsmanagement – wer heute Lernprozesse für Erwachsene gestaltet, steht vor neuen digitalen Herausforderungen. In diesem Kurs entwickelst du genau die medienpädagogische Kompetenz, die jetzt gefragt ist: Du lernst, digitale Kommunikation didaktisch klug einzusetzen, reflektierst gesellschaftliche Veränderungen in Bezug auf digitale Medien und gestaltest Lernräume, die nachhaltig wirken. Praxisnah und wissenschaftlich fundiert – mit aktuellem Know-how aus der Digitalisierungsforschung.
Für wen ist dieser Kurs ideal?
Für Lehrende, Dozierende, Trainer/innen und Bildungsplanende, die zukunftsorientierte Lernkonzepte entwickeln wollen. Für Medienpädagog/innen und Berater/innen, die digitale Bildungsstrategien stärken möchten. Und für alle, die neu in der Erwachsenenbildung durchstarten wollen – mit fundierter Kompetenz für eine veränderte Lernwelt.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
5 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Umfang des Studienmaterials
3 Web-based Trainings mit 2 E-Books, 3 Studienhefte
Studiengebühren
Noch bis 31.08.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
So entwickelst du digitale Bildung mit Weitblick
Im Zertifikatskurs Digitale Erwachsenenbildung baust du eine medienpädagogische Kompetenz auf, die du sofort in der Praxis einsetzen kannst. Du reflektierst deine eigene Haltung zu digitalen Medien und analysierst den medialen Habitus als Schlüssel zur Teilnehmendenorientierung. Du verstehst die Wechselwirkungen von Medien, Bildung und Nachhaltigkeit – und wie diese Bildung für nachhaltige Entwicklung prägen.
Du lernst, digitale Kommunikation im gesellschaftlichen Wandel zu analysieren: inklusive KI, Mensch-Maschine-Kommunikation und ethischer Fragen. Ergänzt wird das durch die Medienanalyse von Filmen, Bildern und Games zur Schärfung deiner kritischen Perspektive und Anwendungskompetenz.
Schärfe deine digitale Kompetenz: für eine reflektierte, zukunftsfähige Erwachsenenbildung.
Auszug aus den Lehrinhalten:
Medienpädagogische Kompetenzmodelle
- Was ist medienpädagogische Kompetenz?
- Medienpädagogische Kompetenz in der Lehrer/innenbildung
- Medienpädagogische Kompetenz von Lehrenden in der Erwachsenenbildung
Medialer Habitus
- Der mediale Habitus in verschiedenen Bildungskontexten
- Den medialen Habitus erforschen
- Reflexionsangebot des eigenen medialen Habitus
Medien, Bildung, Nachhaltigkeit
- Grundlagen der Digitalen Nachhaltigkeit oder Nachhaltigen Digitalität
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Digitale Kommunikation
- Digitale Kommunikation im gesamtgesellschaftlichen Kontext
- Kommunikation über und in digitale(n) Medien
- Mensch-Maschine-Kommunikation
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalisierung
- Digitalisierung, Digitalität und Co
- Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung
- KI und Erwachsenenbildung
Medienanalyse
- Strukturale Filminterpretation
- Dokumentarische Methode am Beispiel Bild
- Computerspiele
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von drei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.