Financial Decision Making

Die Rolle des/der Controller/in befindet sich aktuell im Wandel: Weg vom bloßen Datenzulieferer hin zum/zur strategischen Business Partner/in des Managements. Dabei wird der/die Controller/in zum wichtigsten Sparrings Partner der Geschäftsführung, um fundierte Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen und es aktiv mitzusteuern.
Unser Hochschulkurs vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um den künftigen Anforderungen dieses Berufsfelds problemlos gewachsen zu sein. Durch topaktuelles Fachwissen erlangen Sie wichtige Schlüsselkompetenzen und sichern sich damit gegenüber anderen Controller/innen einen bedeutenden Karrierevorteil. Wir führen Sie in die praxisrelevanten Tätigkeitsaspekte des Controllings und in die Rolle eines/einer Business Partner/in ein und vermitteln Ihnen leicht verständliches Wissen, das Sie direkt in der Praxis anwenden können.
Der Kurs richtet sich vor allem an Berufstätige im Bereich Finance, Controlling oder Rechnungswesen, die gern den nächsten Karriereschritt gehen möchten, aber auch an Personen mit starkem Interesse an den Themen Controlling und Mitarbeit in der Geschäftsführung bzw. im Vorstand.
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
4 Monate
2 Monate
3 Studienhefte, 1 Lehrbuch
Noch bis 31.03.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
Unser Hochschulkurs bietet Ihnen umfassende Kenntnisse und Fertigkeit für verschiedene Positionen im Finanz- und Controllingbereich. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, Entscheidungsträger und -prozesse zu definieren, Stakeholder zuzuordnen und relevante Erfolgsmaßstäbe festzulegen. Sie werden diverse Methoden der Unsicherheitsberücksichtigung in betrieblichen Entscheidungen evaluieren können und sich mit Zukunftstechnologien im Controlling, wie KI, Automatisierungen oder Big Data, vertraut machen.
Zudem werden Sie in der Lage sein, als Business Partner/in auf Augenhöhe mit den Entscheidungsträgern zu interagieren, Ihr internes und externen Netzwerk aufzubauen und Ihre Reportings an die Bedürfnisse der Entscheider anzupassen. Sie werden die Bedeutung digitaler Technologien für finanzielle Entscheidungen erkennen und sie in die Prozesse miteinbeziehen. Außerdem können Sie Ihre Ergebnisse unter Berücksichtigung von Unsicherheitsszenarien analysieren und in Ihrer Rolle als Business Partner/in und Entscheidungsträger/in die fachliche Führung und Moderation übernehmen.
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!