Zertifikatskurse

Finanzmarktaufsicht

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Finanzmarktaufsicht & Regulierung – Rechtssicher handeln

Die Finanzmarktaufsicht überwacht und reguliert die Akteure und Produkte auf den Finanzmärkten, um die Stabilität des Finanzsystems, den Anlegerschutz und die Marktintegrität zu gewährleisten. Sie setzt gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen durch und greift bei Missständen ein, um Risiken für die Finanzmarktinfrastruktur zu minimieren.

In diesem Hochschulkurs machst du dich mit den Grundzügen der nationalen und europäischen Bankenaufsicht vertraut und vertiefst dein Verständnis für die Rolle und Befugnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Ein besonderer Fokus liegt auf dem Prospektrecht, das im Hinblick auf mögliche Haftungsansprüche eine zentrale Rolle spielt.

Du erlernst die Fähigkeit, kapitalmarktrechtliche Probleme zu erkennen und juristisch zu bewerten, Haftungsansprüche einzuschätzen und die Konformität von Prospekten zu prüfen. Zudem erhältst du einen umfassenden Einblick in die nationalen und europäischen Aufsichtsstrukturen, deren Komplexität und Bedeutung in der Praxis stetig zunehmen.

Der Kurs ist praxisnah gestaltet und richtet sich an leitende Mitarbeitende in Banken, Sparkassen und anderen Finanzinstitutionen. Er ist ideal für alle, die sich in ihrem Berufsalltag mit den Herausforderungen der Finanzmarktregulierung auseinandersetzen und sich fit für die Anforderungen der modernen Finanzmarktregulierung machen möchten.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

3 Studienhefte, 1 Lehrbuch

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Tiefgehendes Expertenwissen zur Finanzmarktregulierung

In diesem umfassenden Hochschulkurs machen wir dich mit den rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Banken- und Finanzmarktaufsicht vertraut – sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.

Du erhältst tiefe Einblicke in die Funktionsweisen des Primär- und Sekundärmarkts sowie die damit verbundenen Pflichten in der Anlageberatung und Vermögensverwaltung. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem Wertpapierhandelsgesetz und den Grundzügen des Insiderhandels. Außerdem wirst du mit den aktuellen Anforderungen der Geldwäscheprävention vertraut gemacht.

Darüber hinaus erlernst du die juristischen Terminologien des Kapitalmarktrechts und bekommst Einblicke in das dreistufige System der Finanzmarktaufsicht. Du verstehst die Befugnisse und Pflichten der BaFin und wirst über die Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten nach dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) informiert. Zusätzlich lernst du die Bedeutung und Funktion des Prospektrechts sowie die Anwendbarkeit des Wertpapierübernahmerechts kennen.

Du wirst in die Lage versetzt, kapitalmarktrechtliche Probleme zu identifizieren, zu analysieren und juristisch zu bewerten. Du lernst, die Relevanz von Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten einzuschätzen, die Erfolgschancen von Haftungsansprüchen zu beurteilen und zu entscheiden, wann das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Anwendung findet. Außerdem entwickelst du die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Angebotsarten zu differenzieren, den Ablauf von Übernahmen zu gestalten und eigenständig einen Prospekt gemäß § 11 WpÜG zu erstellen.

Schließlich kannst du die Konformität von Angebotsunterlagen Dritter mit den Vorschriften des WpÜG prüfen.

Auszüge aus den Lerninhalten:

  • Das System der Bankenaufsicht
  • Kapitalmarktaufsicht
  • Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
  • Europäische Kapitalmarktaufsicht
  • Börsenaufsicht

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 33 44 377 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 05. Mai 13:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden