Zertifikatskurse
Gesundheitspsychologie: Verhaltensänderung motivieren
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Motiviere nachhaltig – mit Empathie & Expertise
Wie gelingt es, Menschen zu gesundheitsbewusstem Verhalten zu motivieren – langfristig und wirksam? In diesem Kurs entwickelst du fundiertes Know-how im Bereich Gesundheitspsychologie und lernst praxisnahe Strategien, um Verhaltensänderungen gezielt zu begleiten. Du stärkst deine Fachkompetenz, um Motivation zu verstehen, zu fördern und in gesundheitsbezogene Programme zu integrieren – evidenzbasiert und zielgruppengerecht.
Was diesen Kurs besonders macht: Du entwickelst einen integrativen Blick auf psychologische, soziale und neurokognitive Faktoren gesundheitsbezogener Entscheidungen. Im Unterschied zu rein verhaltensorientierten Ansätzen lernst du, wie Motivation und Selbststeuerung nachhaltig gestärkt und tiefgreifend gefördert werden – mit einem Verständnis, das Menschen wirklich erreicht.
Für wen ist dieser Kurs ideal?
Dieser Hochschulkurs richtet sich an Fachkräfte aus Gesundheitsförderung, Prävention, Coaching, Beratung und Betrieblichem Gesundheitsmanagement. Ebenso eignet er sich für Trainer/innen, Lehrende, Führungskräfte sowie Studierende der Psychologie, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften mit Interesse an angewandter Motivationspsychologie.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
4 Studienhefte, 1 E-Book, 1 Flashcard
Studiengebühren
Noch bis 31.10.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Formular wird geladen...
Lernziele & Inhalte
Gesundheitsverhalten verstehen & Motivation gezielt fördern
Im Kurs erfährst du, wie gesundheitsbezogenes Verhalten entsteht – und wie du Veränderungsprozesse erfolgreich begleitest. Du lernst zentrale Motivationstheorien sowie Modelle der Gesundheitspsychologie kennen, z. B. HAPA, Rubikon oder Stadienmodelle.
Du analysierst, welche Barrieren Menschen im Alltag zurückhalten, ihr Verhalten zu ändern. Gleichzeitig erkennst du die Rolle von Selbstwirksamkeit oder Anreizen und entwickelst zielgruppengerechte Strategien für Interventionen.
Auch neuropsychologische Grundlagen wie Affektregulation oder Handlungskontrolle gehören zum Kurs – genauso wie die strukturierte Planung und Evaluation gesundheitsbezogener Programme.
Auszug aus den Lehrinhalten:
Grundlagen der Gesundheitspsychologie
- Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmodelle
- Motivation als psychologisches Konstrukt
Motivationstheorien & Verhaltensänderung
- Intrinsische/extrinsische Motivation, Selbstwirksamkeit
- Stadien- und sozial-kognitive Modelle (z. B. HAPA, Rubikon)
Neuropsychologie der Selbstkontrolle
- Entscheidungsprozesse, Affektregulation, Handlungskontrolle
Anwendungsfelder des Motivationsmanagements
- Zielgruppenspezifische Strategien (Kinder, Erwachsene, Ältere)
- Planung und Evaluation gesundheitsbezogener Programme
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.